Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Gartengestaltung Moorbeet: Diese Pflanzen passen gut dazu
Moore haben sehr spezielle Eigenschaften, die im eigenen Garten durch Moorbeete simuliert werden können. Der Aufwand lohnt sich, da es viele schöne Pflanzen gibt, die genau diese Bedingungen zum Gedeihen brauchen.
Ein Moorbeet anlegen
Moorbeetpflanzen brauchen vor allem einen sauren Boden, um sich gut entwickeln zu können. Deshalb sollten Sie sich gut mit den Eigenschaften Ihres Bodens auskennen, um ein Moorbeet anlegen zu können. Wichtig ist, dass der Boden den richtigen PH-Wert hat; dieser sollte zwischen vier und sechs liegen, sodass der Boden als stark bis mäßig sauer bezeichnet werden kann. Außerdem sollte eine hohe Wasserspeicherfähigkeit gegeben sein. Um das zu erreichen, können Sie beispielsweise Torf verwenden. Da für die Torfgewinnung Biotope zerstört werden, greifen Sie aber besser auf Alternativen zurück, die zum Beispiel auf Kompost basieren.
Geeignete Pflanzen
Eine typische und beliebte Moorbeetpflanze ist die Alpenrose, die zur Gattung der Rhododendron-Gewächse gehört und die von Mai bis Juni in zahlreichen Farben blüht. Auch Hortensien gedeihen aufgrund des PH-Werts und der Wasserspeicherfähigkeit in Moorbeeten prächtig. Auch Lavendelheide, Heidekraut, Preiselbeeren, Irische Glockenheide und Nadelgehölze sind in einem Moorbeet gut aufgehoben. Die meisten Heidearten können Sie in der Regel im Fachhandel erwerben, schwierig wird es nur bei Exoten wie zum Beispiel Beinbrech oder Lungenenzian. Auch einige Orchideen gedeihen in Moorbeeten gut.
Fleischfressende Pflanzen
Es gibt viele fleischfressende Pflanzen, die auch Karnivoren oder Insektivoren genannt werden, die Sie hervorragend in Moorbeeten kultivieren können. Karnivoren sind zum Beispiel die bekannte Venusfliegenfalle, der Rundblättrige Sonnentau oder die Gelbe Schlauchpflanze. Karnivoren pflanzen Sie am besten von Ende Mai bis Anfang August, damit sich die Pflanzen an die Umgebung im Freiland gewöhnen können, bevor der Winter einbricht. Im ersten Jahr sollten Sie außerdem den Wurzelbereich schützen, beispielsweise mit Laub oder einem Vlies. Außerdem sollten Sie fleischfressende Pflanzen niemals düngen – was sie an Nährstoffen nicht aus dem Boden ziehen können, erhalten sie über die gefangenen Insekten.