t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSmartphone

Die Telefonauskunft wird immer noch gebraucht


Trotz Smartphones
Die Telefonauskunft wird immer noch gebraucht

Wo "werden Sie geholfen"? Klar, bei der Auskunft. Einst war das für viele die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Telefonnummern und alten Freunden. Auch das Smartphone hat sie nicht überflüssig gemacht.

Aktualisiert am 09.07.2018|Lesedauer: 3 Min.
dpa, Matthias Arnold
News folgen

"11 Mann hat eine Fußballmannschaft, 88 ist meine Oma, und 0..." – Es ist keine 15 Jahre her, da erklärte TV-Moderatorin Verona Pooth – damals Feldbusch – einleuchtend ihre Merkstrategie von Telefonnummern. Nicht zu vergessen ihr damals bekannter Werbespruch: "Da werden Sie geholfen." Auch FC-Bayern-Manager Uli Hoeneß taugte seinerzeit zur Werbe-Ikone. Im Auftrag der Deutschen Telekom rief er im Spot drei weiblichen Fans die Telefonnummern seiner Spieler Mehmet Scholl, Roque Santa Cruz und Michael Ballack zu: "Elf acht drei drei".

Ein Telefon und ein Telefonbuch liegen auf einem Tisch: Lange Zeit war das Telefon die einzige Möglichkeit, um an Informationen zu erfragen. (Archivbild)Vergrößern des Bildes
Ein Telefon und ein Telefonbuch liegen auf einem Tisch: Lange Zeit war das Telefon die einzige Möglichkeit, um an Informationen zu erfragen. (Archivbild) (Quelle: Julian Stratenschulte/dpa-bilder)

Vor allem die jüngere Generation dürfte heute mit Pooth und Hoeneß genauso wenig anzufangen wissen wie mit den beiden Auskunfts-Rufnummern von Telegate und Telekom. Die Zeit ist über sie hinweggegangen. Dass sie alle trotzdem noch im Dienst sind, mag manchen überraschen.

Besonders bei der Auskunft. Wer einen Dachdeckermeister braucht, sucht mit seinem Smartphone im Internet und kann dort gleich sehen, wie zufrieden andere Nutzer mit dem Handwerker waren. Auf die Idee, für zwei Euro und mehr pro Minute am Telefon nach der Nummer zu fragen, käme heute wohl kaum noch jemand – könnte man meinen.

Tausende von Menschen rufen monatlich die Auskunft an

Doch die Auskunft gibt es nach wie vor, und genutzt wird sie ebenfalls. "Auch heute rufen noch im Schnitt, je nach Monat, rund 10.000 bis 12.000 Menschen täglich bei 11880 an, um persönliche Hilfe zu bekommen", teilt das Unternehmen Telegate mit, das mit rund 40 Prozent Marktanteil nach der Telekom der zweitgrößte Auskunftsdienstleister ist. Gefragt werde nicht nur nach Telefonnummern, sondern auch nach Kinoprogrammen, Fahrplänen, Börsenkursen oder nach Ergebnissen wichtiger Fußballspiele.

Allerdings sollen es zu Hochzeiten um die Jahrtausendwende täglich bis zu einer halben Millionen Anrufer gewesen sein. "Das Gesamtvolumen des telefonischen Auskunftsmarktes sank pro Jahr um rund 20 Prozent", heißt es. Das spürt auch die Telekom. Rund 10 Millionen Anfragen seien im vergangenen Jahr bei der Auskunftsrufnummer 11833 eingegangen. Vor zehn Jahren seien es noch rund 100 Millionen Anrufe gewesen, teilt ein Sprecher mit. Die Zahl der Mitarbeiter in der Abteilung wurde kräftig gesenkt.

"Das Smartphone hat die Welt verändert"

"Die klassische Telefonauskunft wird eigentlich nur noch von sehr viel älteren Mitbürgern benutzt, oder von harten Technikverweigerern, Esoterikern etwa, die Angst vor Handystrahlung haben", sagt der Kommunikationsforscher Uwe Pöhls, der in Düsseldorf das Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung leitet. "Das Smartphone hat in dieser Hinsicht die Welt verändert."

In Zeiten aber, in denen das Telefon häufig die einzige Möglichkeit war, an Informationen zu kommen, war die Auskunft eine wichtige Anlaufstelle. So wichtig, dass die Telekom als sogenannter Universaldienstleister nach wie vor gesetzlich dazu verpflichtet ist, sie anzubieten. Schon seit mehreren Jahren prüft die Europäische Union, ob das angesichts der Digitalisierung noch zeitgemäß ist. In einem Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2016 sieht die Behörde vor, bestimmte Dienste, wie Telefonzellen und Auskunftsdienste von den Universaldienstregelungen auszunehmen. Doch umgesetzt ist das bislang nicht.

Die Politik hinkt der Digitalisierung hinterher

"Die Politik hat sich viel zu spät Gedanken darüber gemacht, was man mit diesem alten Kanal machen könnte, so dass er den Bedürfnissen der Bürger wieder entspricht", sagt Kommunikationsforscher Pöhls. Ein guter Ansatz war aus seiner Sicht die Einrichtung der Behördenrufnummer 115, mit der Bürger einen direkten Draht zu den Kommunen haben und vor allem Verwaltungsfragen zu Reisepass, Wohnung oder Auto stellen können. Doch am Ende sei auch diese Maßnahme angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung zu spät. "Die Nutzungsdaten sind lächerlich", sagt Pöhls, "und die Nummer ist gar nicht flächendeckend in allen Ländern eingerichtet."

Auch die Telekom hat nach Möglichkeiten gesucht, um die Auskunft wieder attraktiver zu machen. "Es wurden diverse neue Angebote wie Hotel-, Mietwagen- oder Gastankstellensuchen getestet, die sich aber wirtschaftlich nicht abbilden ließen", heißt es. Die klassische Telefonauskunft wird den Menschen trotzdem noch eine Weile erhalten bleiben – als nostalgische Erinnerung an eine andere Zeit.

Hinweis: Das Portal t-online.de ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.

Verwendete Quellen
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website