t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalInternet

BeReal: So funktioniert die neue Social Media-Plattform


Neue App
Was ist BeReal? Das sollten Sie wissen

BeReal ist eine Social Media App aus dem Jahr 2020, die mit mehr Authentizität im Internet wirbt. Doch was genau steckt dahinter?

10.02.2025 - 16:21 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, xvs
News folgen

Mit der App BeReal senden Freunde einander Bilder, die mitten aus dem Leben genommen sein sollen. Dafür erhalten sie in der App nur ein sehr kurzes Zeitfenster. Auf diesem Weg wirbt die App des französischen Herstellers mit mehr Realität auf den Sozialen Medien. In der Praxis übernehmen jedoch nicht alle Nutzer diese Vorgabe. Lesen Sie hier mehr dazu.

imago images 0719328866Vergrößern des Bildes
Apple App Store auf einem iPhone. Soziale Netzwerke - BeReal deine Freunde in echt 01.08.2024 *** Apple App Store on an iPhone Social networks BeReal your friends in real life 01 08 2024 (Quelle: IMAGO/Rüdiger Wölk/imago)

Wie funktioniert BeReal?

Die BeReal-App bietet Nutzern ein zweiminütiges Zeitfenster für das Senden von Fotos. Als User erhalten Sie einmal am Tag ohne Vorwarnung eine Push-Benachrichtigung, dass es Zeit für Ihr "BeReal"-Foto ist. Innerhalb der nächsten zwei Minuten nehmen Sie ein Bild mit der Front- und der Rückkamera des Handys auf. Durch das kurze Zeitfenster soll gewährleistet werden, dass Sie einen echten Schnappschuss mitten aus dem Leben hochladen. Die Bilder können Sie weder vor noch nach dem Upload bearbeiten.

Abhebung von Instagram und Co.

"BeReal" bedeutet im Englischen "sei echt". Ganz nach dem Motto möchte sich die App von anderen sozialen Medien abheben, in denen viele Nutzer überwiegend lange geplante, aufwändig hergestellte und bearbeitete Bilder hochladen. Auf BeReal sollen überwiegend Bilder aus dem echten Alltag gezeigt werden. Während gerade junge Menschen außerdem auf vielen anderen Kanälen mehrmals täglich posten, erlaubt BeReal nur einen Post am Tag. Dadurch soll laut Anbieter ein Augenmerk auf den übermäßigen Medienkonsum und die damit verbundene Abhängigkeit gelenkt werden.

Late-Posting – das Umgehen des Zeitfensters

Auch wenn die App grundsätzlich dazu motivieren möchte, die unbeschönigte Wahrheit aus dem eigenen Leben zu teilen, sind Nutzer nicht streng an das Zeitfenster gebunden. Wenn Sie nach den zwei Minuten posten möchten, können Sie das immer noch – allerdings wird Ihr Bild dann als ein Late-Posting, also ein später Post markiert. Andere User sehen sofort, dass Sie gerade keinen Schnappschuss mitten aus dem Leben hochgeladen haben.

Wer steckt hinter BeReal?

BeReal wurde von Alexis Barreyat und Kevin Perreau in Frankreich entwickelt. Die App kam 2020 auf den Markt und erlangte vor allem im Jahr 2022 weltweit Bekanntheit und Popularität. Den internationalen Erfolg brachten vor allem gezielte Werbekampagnen und eine Finanzierungskampagne, angeführt von DST Global.

Die Gefahren der App

Das kurze Zeitfenster kann insbesondere bei jungen Menschen schnell zu Stress führen. Auch wenn die App explizit dazu auffordert, das teilweise unspektakuläre, einfache Leben zu zeigen – viele Nutzer möchten dies nicht. Der Druck, eine bestimmte Seite und aufregende Schnappschüsse zu präsentieren, ist gerade bei Jugendlichen oft groß. Sie fühlen sich unter Umständen dazu verleitet, Bilder in Situationen aufzunehmen, die sie später bereuen – etwa besonders private Settings oder Bilder mit anderen Menschen, die ohne ihr Wissen aufgenommen wurden.

Bilder können nur einmal gelöscht und wiederholt werden (werden dann aber als "zu spät" markiert”). Wer ein Bild ohne Wiederholung löscht, kann bis zur nächsten Benachrichtigung nichts mehr posten und auch nichts ansehen. Das wiederum gibt vielen Nutzern das Gefühl, etwas zu verpassen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom