Tragischer Unfall 14-Jährige stirbt durch Stromschlag von Smartphone-Ladekabel

In Vietnam ist ein Mädchen nach Angaben der Behörden durch einen Stromschlag ihres Smartphone-Ladekabels getötet worden.
Beamte hätten die 14-Jährige mit einem verkohlten Kabel in der Hand tot in ihrer Wohnung in einem Dorf gefunden, berichtete die Zeitung "Thanh Nien" am Dienstag unter Berufung auf die Polizei. Ein Mitglied des Gemeindevorstands erklärte, dass das Mädchen schlief, während sie den tödlichen Stromschlag erlitt. Ihr Handy hatte sie zum Aufladen mit dem Stromnetz verbunden. Es war nicht klar, ob es sich um ein Original-Markenladegerät oder eine Kopie handelte.
Experten warnen davor, ungeeignete Ladegeräte zu verwenden und raten zu geprüften Netzteilen und festen Ladestationen. Außerdem sollten Ladekabel nicht geknickt werden, da die Isolation dabei brüchig werden kann. Smartphones und Tablets sollten beim Aufladen auch nicht ins Bett gelegt werden.
Doch Millionen Deutsche können sich auch nachts nicht von ihrem Smartphone trennen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsinstituts Toluna, die von einer Krankenkasse in Auftrag gegeben wurde. Rund vier von zehn Befragten (38 Prozent) gaben an, direkt vor und nach dem Schlafen auf ihr Smartphone zu schauen. Bei den unter 30-Jährigen sind es laut Studie sogar sieben von zehn (70 Prozent).