Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Handy & Smartphone Trojaner in Android-Apps infiziert Millionen Handys

Der Trojaner Counterclank hat mehrere Millionen Android-Smartphones infiziert, berichtet der Sicherheitsdienstleister Symantec. Die Schadsoftware ist in insgesamt 13 Android-Apps enthalten, die über den Android Market angeboten worden sind. Für Android-Nutzer, die bisher keine der betroffenen Anwendungen installiert haben, besteht allerdings immer noch Gefahr, denn am Montagnachmittag befanden sich einige der Apps immer noch im Android Market.
Counterclank lese unter anderem die gespeicherten Lesezeichen, die Gerätenummer (IMEI) sowie die Nummer der SIM-Karte aus und verändere die Startseite des Browsers. Außerdem nerve er mit Werbeeinblendungen, warnt Symantec. Er sei auch in der Lage, GPS-Positionsdaten auszulesen. Bei der Installation fragten diese Apps nach weitreichenden Berechtigungen wie dem Zugriff auf die Lesezeichen und die Browser-Historie sowie Standortdaten und Telefonstatus. Insgesamt 13 Apps von den drei Anbietern iApps7 Inc, Ogre Games und redmicapps enthielten den Trojaner. Dazu gehören Spiele wie Counter Strike Ground Force, Bildschirmhintergründe wie Heart Life Wallpaper oder "Denkspiele" wie Sexy Girls Puzzle. Wir nennen Ihnen alle mit Counterclank verseuchten Apps.
Deinstallation entfernt den Trojaner
Symantec gibt an, dass bis zu fünf Millionen Nutzer eine der Anwendungen installiert haben. Nach Angaben des Dienstleisters reicht eine manuelle Deinstallation der Apps aus. Um sicher zu gehen, sollten Smartphone-Nutzer ihr Handy mit einem Antiviren-Programm scannen. Veränderte Lesezeichen dürften allerdings weder durch eine Deinstallation noch durch einen Virenscan rückgängig gemacht werden; sie müssen gegebenenfalls manuell wieder auf den Ursprungszustand gesetzt werden.
Konkurrent Lookout kritisierte hingegen die von Symantec gewählte Bezeichnung "Trojan" und stuft die Apps lediglich als "Adware" ein.
Android-Marktplätze für Viren
Nicht immer reagiert Google sofort auf Bedrohungen und entfernt die jeweiligen Apps aus dem Market. Auch drei Tage nach Bekanntwerden des Counterclank-Trojaners befinden sich noch einzelne Apps im Market. Da es möglich ist, Anwendungen auch abseits des Android Markets zum Download anzubieten, steckt hier selbst dann weiterhin eine mögliche Gefahrenquelle, wenn Google das verseuchte Programm aus dem Market entfernt. Apps mit Viren werden auch gerne über Peer-2-Peer-Netzwerke verbreitet.
Smartphones sicher machen
Einen 100-prozentigen Schutz gegen Handy-Viren gibt es nicht, dennoch können Sie das Risiko bereits mit wenigen Maßnahmen minimieren. Sie sollten aufmerksam werden, wenn eine Software derart weitreichende Berechtigungen einfordert wie das bei den 13 Apps der Fall ist. Hier lässt sich bereits ahnen, dass hinter der Software mehr steckt als ein kurzweiliger Zeitvertreib. Sie können einzelnen Programmen gezielt Rechte verweigern. Auch ein Antiviren-Programm ist für das Smartphone in jedem Fall empfehlenswert. Auch wenn diese Apps über den offiziellen Android Market zu haben sind: Der offizielle App Store ist in der Regel sicherer als Drittportale für Apps oder separate Downloadseiten eines Anbieters. Finden Sie einen Gratis-Download für ein kostenpflichtiges-Programm, ist Vorsicht geboten. Das Risiko, dass es sich dabei um Schadsoftware handelt, sind sehr hoch.
Diese Smartphones-Apps enthalten den Counterclank-Trojaner:
Anbieter | Titel | Kategorie |
iApps7 Inc | Counter Elite Force | Arcade & Action |
iApps7 Inc | Counter Strike Ground Force | Arcade & Action |
iApps7 Inc | CounterStrike Hit Enemy | Arcade & Action |
iApps7 Inc | Heart Live Wallpaper | Entertainment |
iApps7 Inc | Hit Counter Terrorist | Arcade & Action |
iApps7 Inc | Stripper Touch girl | Entertainment |
Ogre Games | Balloon Game | Sportspiele |
Ogre Games | Deal & Be Millionaire | Sportspiele |
Ogre Games | Wild Man | Arcade & Action |
redmicapps | Pretty women lingerie puzzle | Fotografie |
redmicapps | Sexy Girls Photo Game | Lifestyle |
redmicapps | Sexy Girls Puzzle | Rätsel & Denksport |
redmicapps | Sexy Women Puzzle | Rätsel & Denksport |