EM der Frauen

3. RUNDE

Polen
Loading...
Beendet
3:22:0
Loading...
Dänemark

TORSCHÜTZEN

Natalia Padilla-BidasPadilla-Bidas13’
1 : 0
Ewa PajorPajor20’
2 : 0
2 : 1
59’Janni ThomsenThomsen
Martyna WiankowskaWiankowska76’
3 : 1
3 : 2
83’Signe BruunBruun
WettbewerbEM der Frauen Gruppe C
Runde3. Runde
Anstoß12.07.2025, 21:00
Stadionswissporarena
SchiedsrichterOlatz Rivera Olmedo
Zuschauer14.213
Nach Spielende
Und damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie und Gruppe C setzen. Mit der EM geht es bei uns morgen Abend ab 21:00 Uhr wieder weiter, wenn in Gruppe D die letzten Entscheidungen fallen. Titelverteidiger England trifft dabei auf Underdog Wales, parallel duellieren sich die Niederlande und Frankreich. Bis dann!
Nach Spielende
Im Parallelspiel hat Schweden 4:1 gegen Deutschland gewonnen, womit sich folgendes Tabellenendbild in Gruppe B ergibt: Schweden sichert sich mit neun Punkten den Gruppensieg und wird vom Zweiten Deutschland (6 Punkte) ins Viertelfinale begleitet. Polen sichert sich zumindest die ersten Punkte und scheidet als Dritter vor den punktlosen Däninnen aus. 
Nach Spielende
Debütant Polen verabschiedet sich mit einem echten Achtungserfolg und sichert sich zugleich seinen historisch ersten Dreier bei einer EM. Gegen teils völlig verunsicherte Däninnen spielten die Polinnen in Hälfte eins stark auf und lagen zur Pause verdient 2:0 in Führung. In Durchgang zwei konnten sich die Däninnen wieder fangen, erzwangen den Anschlusstreffer und somit auch eine hektische Schlussphase. Zwar konnte Polen den Zwei-Tore-Rückstand wiederherstellen, doch verkürzte Dänemark abermals und warf in den Schlussminuten alles nach vorne. Über ein Unentschieden hätte sich niemand beschwert, unverdient ist dieser umkämpfte Dreier für Polen aber keineswegs.
90’ +5
Abpfiff
Polen hat es geschafft, Abpfiff.
90’ +4
Und na klar, die nächste lange Flanke. Diesmal sind die Polinnen zunächst mit dem Kopf zur Stelle, links im Strafraum sichert sich Vangsgaard den zweiten Ball, schießt aus elf Metern aber deutlich über das Tor.
90’ +2
Da ist nochmal die Chance auf den Ausgleich! Die nächste lange Flanke, diesmal aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Im Gewühl hält Nadim den Kopf rein und drückt die Kugel auf das kurze Eck. Vor der Linie lässt Szemik den Ball inmitten der Rückwärtsbewegung nach vorne klatschen und baggert die Kugel dann in höchster Not in Volleyballmanier aus der Gefahrenzone.
90’ +1
Den Däninnen bleibt nur noch die Nachspielzeit: vier Minuten.
90’
Dicker Fehler im Aufbau von Szymczak. Nadim reagiert dann aber zu überhastet und schließt aus 20 Metern zu schwach genau in die Arme von Szemik ab.
88’
Dänemark hat natürlich längst die Brechstange ausgepackt, eine lange Flanke jagt die andere. Erstmals überhaupt drohen den Skandinavierinnen drei Niederlagen in der Vorrunde einer EM, und das zum Abschied von Trainer Andree Jeglertz.
86’
Dänemark wirft alles nach vorne, dadurch ergeben sich Räume für Polen. Ein langer Abschlag, eine Kopfballverlängerung, und schon hat Pajor Platz. Durch das Zentrum nimmt sie Slowinska mit, die zentral vor dem Sechzehner gut abkappt und zu mittig abschließt. Östergaard packt im Nachfassen zu.
85’
Nicht umsonst haben wir im Vorfeld die Sache mit den Polinnen und der fehlenden Lufthoheit angesprochen. Wieder segelt eine Flanke aus dem linken Halbfeld weit in die Box, Szemik zeigt sich unsicher, Bruun hatte die Torhüterin aber behindert und wird zurückgepfiffen.
83’
Tor für Dänemark
3:2
Loading...
Signe Bruun
Signe BruunVorlage Katrine Veje
Tooor! Polen - DÄNEMARK 3:2. Die Däninnen lassen nicht locker, abermals der Anschlusstreffer! Karen Holmgaard schiebt über halblinks aus der eigenen Hälfte an und legt kurz nach der Mittellinie für Veje ab. Veje hebt den Kopf und schlägt dann aus dem linken Halbfeld eine präzise Flanke genau in den Lauf von Bruun. Die Stürmerin läuft zwischen zwei polnischen Verteidigerinnen ein, kommt aus sechs Metern zum Kopfball und drückt die Kugel über Szemik hinweg ins Tor.
82’
Auswechslung
Loading...
Amalie Vangsgaard
Amalie Vangsgaard
Frederikke Thøgersen
Frederikke Thøgersen
Aufseiten der Skandinavierinnen übernimmt Vangsgaard für Thögersen.
81’
Auswechslung
Loading...
Klaudia Slowinska
Klaudia Slowinska
Ewelina Kamczyk
Ewelina Kamczyk
Beide Mannschaften wechseln nochmal: Bei den Polinnen kommt Slowinska für Kamczyk.
80’
Gelbe Karte
Loading...
Nadia Nadim
Nadia NadimDänemark
Und jetzt sieht sich Nadim zum taktischen Foul gezwungen. Weil die Polinnen den Ball nach einer Freistoßflanke abfangen und zum Konter ansetzen, reißt Nadim Jedlinska vor der Mittellinie zu Boden und wird verwarnt.
79’
Gelbe Karte
Loading...
Tanja Pawollek
Tanja PawollekPolen
Pawollek zieht und zerrt im Mittelfeld gegen Nadim, reißt die Dänin letztlich von hinten zu Boden und sieht für das taktische Foul Gelb.
76’
Tor für Polen
Loading...
3:1
Martyna Wiankowska
Martyna WiankowskaVorlage Natalia Padilla-Bidas
Tooor! POLEN - Dänemark 3:1. War das die Vorentscheidung? Wiankowska erobert den Ball an der Mittellinie, schiebt an und nimmt Pajor links im Strafraum mit. Pajor hat Zeit und flankt aus dem Stand in die Mitte, wo Padilla-Bidas eine mehr als glückliche Vorlage produziert. Bei ihrer versuchten Volleyabname schlägt sie am Ball vorbei, doch prallt die Kugel dabei von ihrem Standbein in den Rückraum. Und zwar vor die Füße der nachgerückten Wiankowska, die das Leder aus zwölf Metern zentraler Position mit Hilfe der Unterkante der Latte herrlich und direkt in den linken Winkel legt.
74’
Gute Eckenvariante der Polinnen. Die Däninnen rechnen mit einer Flanke, von rechts spielt Kamczyk stattdessen flach in den Rückraum, wo Pajor auf Höhe des ersten Pfostens dem Ball gut entgegenkommt, letztlich aber ein Luftloch schlägt. Im Anschluss steht noch ein verunglückter Schuss aus der zweiten Reihe.
71’
Nein, bei der Flanke von links kam Nadim dem Ball aus dem Sechzehner entgegen und stand dabei im Abseits. Es bleibt bei der knappen Führung für Polen.
70’
Videoassistent
Der vermeintliche Ausgleich: Eine Flanke aus dem linken Halbfeld macht Nadim am Sechzehner stark fest, verarbeitet dann auch noch den Doppelpass mit Bruun klasse, taucht so im Rücken der Abwehr auf und schließt sechs Meter vor dem Tor durch die Beine von Szemik ab. Der VAR meldet sich aber umgehend, zählt das Tor?
69’
Da muss Bruun mehr draus machen! Weil ein langer Abschlag von Östergaard durchrutscht, taucht die durchgelaufene Bruun im Rücken der Abwehr halbrechts an der Strafraumgrenze auf. Frei vor Szemik, wo sie im Fallen zu überhastet direkt abschließt und so eher eine Rückgabe auf Szemik produziert.
67’
Seit dem Anschlusstreffer der Skandinavierinnen ist das Spiel etwas unstrukturiert. Die Polinnen lassen sich nicht nach hinten drängen, so konnte Dänemark den Schwung bislang nicht mitnehmen. 
65’
Auswechslung
Loading...
Klaudia Jedlinska
Klaudia Jedlinska
Adriana Achcinska
Adriana Achcinska
Auf der Gegenseite zieht Nina Patalon ihren dritten Joker und bringt Jedlinska für Achcinska.
62’
Auswechslung
Loading...
Nadia Nadim
Nadia Nadim
Sara Holmgaard
Sara Holmgaard
Für Sara Holmgaard geht es hingegen in den Feierabend, Nadim ist dafür neu dabei.
62’
Auswechslung
Loading...
Karen Holmgaard
Karen Holmgaard
Josefine Hasbo
Josefine Hasbo
Doppelwechsel aufseiten der Däninnen: Karen Holmgaard ersetzt zunächst Hasbo.
62’
Padilla-Bilas dribbelt von rechts in die Box und legt Richtung Kamczyk zurück, doch können die Däninnen mit einer ganz wichtigen Grätsche in den Rückraum klären. Dort versucht sich Achcinska aus weiter Distanz, verzieht aber komplett.
60’
Eine nahezu identische Situation wie schon im ersten Durchgang mit Östergaard im Mittelpunkt. Lediglich hatte die dänische Schlussfrau das Glück, dass der Ball noch an die Latte geprallt ist.
59’
Tor für Dänemark
2:1
Loading...
Janni Thomsen
Janni ThomsenVorlage Sara Holmgaard
Tooor! Polen - DÄNEMARK 2:1. Eigentlich ein sicherer Rückhalt, jetzt bringt Kinga Szemik die Däninnen aber mit einem dicken Patzer zurück ins Spiel. Schon im Aufbau laden die Polinnen mit einem leichtfertigen Fehlpass ein, worauf Sara Holmgaard von links in die Mitte spielt. Vor dem Sechzehner bringt sich Thomsen in Abschlussposition und hält aus 17 Metern leicht nach rechts versetzter Position drauf. Der hohe Versuch kommt genau auf Szemik, der die Kugel durch die Finger gleitet und dahinter ins Tor fällt.
58’
Auswechslung
Loading...
Milena Kokosz
Milena Kokosz
Sylwia Matysik
Sylwia Matysik
Zudem wird Matysik durch Kokosz ersetzt.
58’
Auswechslung
Loading...
Martyna Wiankowska
Martyna Wiankowska
Paulina Tomasiak
Paulina Tomasiak
Doppelwechsel bei den Polinnen: Wiankowska kommt zunächst für Tomasiak.
57’
Dennoch ist das inzwischen ein ganz anderes Gesicht der Däninnen. Nach zwei schnellen Pässen durch das Zentrum bringt sich Thomsen vor dem Sechzehner mit einem kleinen Schlenker in Abschlussposition und hält aus 13 Metern halbrechter Position drauf. Jedoch zu zentral, Szemik steht sicher und wehrt nach vorne ab.
55’
Ist das etwas für den VAR? Bruun dringt über halblinks im Vollsprint in die Box, Matysik kreuzt von der Seite ihren Lauf und drängt Bruun zu Boden. Aber nein, normaler Körpereinsatz, alles sauber.
53’
Rüber auf die Gegenseite. Thögersen macht einen langen Ball halbrechts vor dem Sechzehner fest und legt zur Mitte für Bredgaard ab. Aus 20 Metern zentraler Position trifft Bregaard den Ball zwar satt, doch kann Szemik den mittigen Versuch mit einer Hand sicher über das Tor lenken.
50’
Dickes Ding für Polen! Tomasiak lässt auf der linken Seite Faerge ganz alt aussehen, dringt in den Strafraum ein und legt auf Fünferhöhe flach quer. Auf Höhe des ersten Pfostens steht Padilla-Bidas völlig blank, bekommt die Füße aber nicht rechtzeitig sortiert und schiebt den Ball aus sechs Metern etwas unkontrolliert knapp links vorbei.
48’
Hui, krummes Ding. Mehrfach können die Polinnen rechts im Sechzehner nicht klären, so wird Thögersen nochmal bedient und gibt scharf in die Mitte. Auch hier wackeln die Polinnen und legen den Ball beim Klärungsversuch Bredgaard vor die Füße. Am rechten Fünfereck wird Bredgaard aber noch entscheidend gestört, sodass Szemik zupacken kann.
46’
Anpfiff
Das Personal bleibt unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeitbericht
Wenn es um nichts mehr geht, dann geht es meistens auch leichter von der Hand. Zumindest galt das lange Zeit für die Polinnen, die früh im Spiel eine dänische Großchance durch Thomsen überstehen mussten und kurz darauf innerhalb von sieben Minuten zwei Tore schossen. Dänemark zeigte sich völlig verunsichert und ließ zeitweise jeglichen Zugriff vermissen. Giftige Polinnen hatten alles im Griff und mussten erst in der Nachspielzeit wieder zittern, als Dänemark nochmal aufwachte und zu zwei guten Kopfballchancen durch Bruun kam.
45’ +4
Halbzeit
Im Anschluss zieht Thomsen die Ecke von links ziemlich frech mit viel Schnitt auf das Tordach, danach ist Halbzeit.
45’ +2
Inmitten der zweiminütigen Nachspielzeit spielt Dänemark plötzlich Fußball. Veje spielt von links quer auf Bredgaard, die nahe des linken Sechzehnerecks nicht angegriffen wird und aus dem Stand in die Mitte flankt. Acht Meter vor dem Tor kann sich Bruun erneut stark in ihrem Luftduell durchsetzen, den zu zentralen Kopfball lenkt Szemik aber noch über das Gehäuse.
45’ +1
Dänemark kommt nochmal, fast der Anschluss! Thomsen behauptet sich am Sechzehner und legt rechts raus, worauf Thögersen butterweich hoch an den zweiten Pfosten flankt. Bruun schraubt sich stark im Rücken von Szymczak hoch, drückt ihren Kopfball aus fünf Metern aber nur an die Latte.
44’
Bruun macht einen langen Ball im Zentrum fest, worauf Kühl Bredgaard im linken Strafraumeck bedient. Zumindest mal ein Abschluss in der Folge, aus 15 Metern wird Bredgaard aber direkt geblockt.
42’
Immerhin jetzt mal ein Eckball für Dänemark. Veje serviert von rechts mit Schnitt dicht vor das Tor, Szemik verdient ihr Geld aber nicht umsonst bei West Ham und packt im Fünfer ganz sicher zu.
40’
Die Patalon-Elf ist auch einfach schärfer eingestellt. Gerade das aggressive Gegenpressing greift immer wieder, Dänemark wirkt dagegen völlig mittellos.
38’
Und wie gesagt, nach acht Minuten standen die Däninnen bei einem xG-Wert von 0,92. Eine halbe Stunde später ist dieser Wert um satte 0,02 gestiegen. Polen hat alles im Griff und lässt hinten nichts anbrennen.
36’
Und na klar, die Polinnen strotzen jetzt nur so vor Selbstvertrauen. Zumal die Patalon-Elf vieles spielerisch ansehnlich löst und ein klar strukturiertes Aufbauspiel präsentiert.
34’
Also Wahnsinn, defensiv sind die Skandinavierinnen teilweise völlig von der Rolle. Und weil man offensiv seit der frühen Großchance durch Thomsen auch nicht mehr gefährlich vor das Tor kam, geht es eigentlich nur darum, sich irgendwie in die Halbzeit zu retten. 
32’
Das hätte noch gefehlt! Wieder laden die Däninnen mit einem Fehlpass ein, worauf Pajor am Sechzehner mit der Hacke auf Tomczyk zurücklegt. Aus 18 Metern zentraler Position hält Tomczyk eigentlich viel zu mittig drauf, Östergaard lässt den Schuss aber durch die Finger flutschen und hat Riesenglück, dass die Kugel hinter ihr an den Querbalken und nicht ins Tor springt. 
29’
Um ein Haar das dritte Tor für Polen! Matysik flankt aus dem rechten Halbfeld lang hinter den zweiten Pfosten, wo Tomasiak im Rücken der Abwehr einläuft und den Ball von der Grundlinie in den Rückraum hebt. Pajor verpasst zunächst mit dem Kopf, aus fünf Metern bringt Padilla-Bidas die Kugel in Rückenlage aber noch artistisch gen Tor und verfehlt das rechte Eck haarscharf. Dänemark bekommt defensiv einfach keinen Zugriff.
27’
Wieder so ein dicker Fehler der Däninnen im Aufbau. Faerge will einen Querpass direkt nach vorne verarbeiten, spielt den Ball dabei aber genau in die Füße von Tomasiak. Über halblinks hat Tomasiak Platz und schließt von der Sechzehnergrenze ab. Im kurzen Eck ist Östergaard zur Stelle und packt sicher zu.
25’
Auswechslung
Loading...
Sofie Bredgaard
Sofie Bredgaard
Pernille Harder
Pernille Harder
Kurz darauf geht es für Kapitänin Harder auch nicht mehr weiter, es kommt immer dicker für Dänemark. Angeschlagen beendet Harder die EM vorzeitig und wird durch Bredgaard ersetzt.
23’
Harder muss sich auf dem Feld am hinteren Oberschenkel behandeln lassen, was vor allem Andree Jeglertz für taktische Anweisungen am Seitenrand nutzt. Gewiss wird der Coach der Skandinavierinnen bislang alles andere als zufrieden sein.
20’
Tor für Polen
Loading...
2:0
Ewa Pajor
Ewa PajorVorlage Natalia Padilla-Bidas
Tooor! POLEN - Dänemark 2:0. Wer hätte das gedacht, die Polinnen erhöhen durch ihren Superstar! Ausgangspunkt ist ein Ballgewinn im Mittelfeld von Pajor persönlich, worauf Kamczyk übernimmt, über halbrechts anschiebt und rechts auf Padilla-Bidas rauslegt. Am Sechzehner hat die Münchnerin ganz viel Zeit und flankt präzise an den zweiten Pfosten. Sechs Meter vor dem Tor steht dort die nachrückende Pajor völlig blank, lässt sich nicht zweimal bitten und nickt platziert per Kopf ins linke Eck ein.
18’
Bruun versucht sich mit einem Kunstschuss. Die Stürmerin wird auf Höhe der Mittellinie angespielt, sieht, dass Szemik weit vor ihrem Tor steht und hält aus weiter Distanz noch aus dem Mittelkreis einfach mal drauf. Weil ihr die Kugel dabei über den Spann rutscht, wird es für Szemik nicht gefährlich. 
15’
Und Polen ist hier wirklich gut im Spiel. Die Auslosung mit Deutschland und Schweden war ja auch nicht gerade glücklich, gegen die Däninnen scheint man aber munter nach vorne spielen zu wollen.
13’
Tor für Polen
Loading...
1:0
Natalia Padilla-Bidas
Natalia Padilla-BidasPolen
Tooor! POLEN - Dänemark 1:0. Es wird historisch, die Polinnen haben ihr erstes EM-Tor! Padilla-Bidas leitet selbst ein, nimmt bei einem schnellen Angriff über die rechte Seite Kamczyk in der Tiefe mit und rückt sofort nach. Rechts vom Sechzehner bringt Kamczyk den Ball kurz vor der Grundlinie flach in die Mitte, wo Faerge am ersten Pfosten vor Pajor nach vorne blocken kann. Jedoch genau vor die Füße der durchgelaufenen Padilla-Bidas, die aus sechs Metern mit dem ersten Kontakt trocken abstaubt.
10’
Und natürlich war das ein Riesending für Thomsen, folglich dürfte der xG-Wert von 0,92 für die Skandinavierinnen nicht überraschen. Schwungvoller Beginn jedenfalls hier in Luzern.
8’
Im Gegenzug hat Thomsen die Führung für Dänemark auf dem Fuß! Harder kommt über rechts, lässt im Strafraum Zieniewicz viel zu einfach aussteigen und hebt den Ball dann vor der Grundlinie zentral an den Fünfer. Thomsen kommt völlig unbewacht eingelaufen, bekommt die Füße aber nicht wirklich sortiert und drückt den Ball aus vier Metern unkontrolliert über das Tor.
8’
Was für ein Blackout von Veje, die den Ball im eigenen Sechzehner quer durch den Strafraum in die Füße von Pajor spielt. Von Pajor springt der Ball zu Padilla-Bidas, die wieder für ihre Kapitänin ablegt. Pajor braucht dann aber etwas zu lange, sodass Veje wieder ausbaden kann.
6’
Jetzt auch der erste Abschluss für die Däninnen, die sich den zweiten Ball im Halbfeld sichern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Thomsen und Bruun bekommt Harder das Leder abgelegt, verzieht aus 17 Metern zentraler Position aber deutlich.
5’
Schöne Steil-Klatsch-Kombination aufseiten der Polen, aus dem zentralen Halbfeld heraus verlagert Achcinska das Spiel anschließend auf den linken Flügel. Dort will Tomasiak steil weiterleiten, bleibt aber früh hängen.
3’
Polen beginnt mutig und verzeichnet den ersten Abschluss an diesem Abend. Durch gutes Gegenpressing bleibt die Patalon-Elf im Rückraum am Ball, wo Maysik das Leder in die Box hebt. Aus zwölf Metern halblinker Position versucht sich Pawollek auf engstem Raum eher aus der Not mit einem Lupfer, den Östergaard locker abfängt.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Dänemark hat angestoßen.
Vor Beginn
Spielort ist die Swissporarena in Luzern, die Platz für 17.000 Zuschauer bietet. Schiedsrichterin ist die Spanierin Olatz Rivera Olmedo, die von Eliana Fernandez Gonzalez und Emily Carney an den Seitenlinien assistiert wird. Vierte Offizielle ist Desiree Grundbacher, vor den Bildschirmen bilden Guillermo Cuadra Fernandez und Judit Romano Garcia das VAR-Duo.
Vor Beginn
Das letzte von bislang vier Aufeinandertreffen zwischen den Polinnen und Dänemark liegt bereits eine Weile zurück. Im Rahmen der Qualifikation zur EM 2017 trotzte Polen den Skandinavierinnen zunächst noch ein 0:0 ab, im Rückspiel fegte Dänemark anschließend mit 6:0 über die Osteuropäerinnen hinweg. Insgesamt fing sich Polen in diesen vier Spielen satte 14 Gegentore und schoss selbst nur zwei. Apropos Gegentore: Vier der fünf Gegentore bei dieser EM kassierte die Patalon-Truppe um Superstar Ewa Pajor per Kopf.
Vor Beginn
Auf der Gegenseite ist die Erwartungshaltung im Land des Vizeeuropameisters von 2017 eine andere. Dennoch wäre das Weiterkommen ob der schwachen Form im Vorfeld eine Überraschung gewesen. Anfang Juni in der Nations League noch 1:6 von Schweden abgefertigt worden, zeigte sich Dänemark bei dieser EM wieder auf der Höhe. Und wenngleich die Niederlagen gegen Schweden (0:1) und Deutschland jeweils knapp ausfielen, so macht der addierte xG-Wert von 0,79 die Probleme in der Offensive deutlich.
Vor Beginn
Alles andere als das Vorrundenaus wäre für EM-Debütant Polen eine Sensation gewesen, davon war man aber doch ein ganzes Stück entfernt. Gegen Deutschland hielt man noch gut dagegen, setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche und konnte trotz der 0:2-Pleite mit der Leistung zufrieden sein. Gegen Schweden war der Qualitätsunterschied dann doch zu groß, mit dem 0:3 kam Polen noch glimpflich davon. Zwei Meilensteine bleiben also noch offen: Die Polinnen warten weiterhin auf den ersten Punkt sowie das erste Tor bei einer EM.
Vor Beginn
Time to say goodbye. Während Deutschland und Schweden parallel den Gruppensieg unter sich ausmachen, geht es heute in Luzern im Spiel zwischen Polen und Dänemark nur noch um die Ehre. Nach jeweils zwei Niederlagen zum Auftakt werden beide Mannschaften nach der Vorrunde die Heimreise antreten müssen und wollen sich zumindest vernünftig verabschieden. Gegen Underdog Polen gehen die Däninnen als Favorit ins Spiel und würden ob der besseren Tordifferenz schon mit einem Punkt zumindest Platz 3 behaupten.
Vor Beginn
Auch die Däninnen bestritten ihr zweites Gruppenspiel am Dienstag und zogen beim knappen 1:2 gegen Deutschland den Kürzeren. Andree Jeglertz tauscht heute ebenfalls dreimal: Während Snerle gegen die DFB-Elf eine Gehirnerschütterung erlitt und ausfällt, sitzen Karen Holmgaard und Vangsgaard auf der Bank. Neu ins Team rücken dafür Hasbo, Kühl und Bruun.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Polen - Dänemark
Loading...
1

Szemik

3

Zieniewicz

5

Wos

6

Matysik

8

Kamczyk

9

Pajor

11

Pawollek

13

Szymczak

19

Padilla-Bidas

21

Tomasiak

23

Achcinska

1

Østergaard

3

Ballisager

4

Færge

10

Harder

11

Veje

12

Kühl

13

Hasbo

15

Thøgersen

18

Holmgaard

19

Thomsen

20

Bruun

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und hier die Aufstellung von Dänemark: Östergaard - Faerge, Ballisager, Veje - Thögersen, Hasbo, Kühl, Sara Holmgaard - Thomsen, Bruun, Harder. 
Vor Beginn
Am zweiten Gruppenspieltag waren die Polinnen zuletzt am Dienstagabend im Einsatz und unterlagen Schweden deutlich 0:3. Im Vergleich dazu nimmt Nina Patalon drei personelle Änderungen vor: Wiankowska, Krezyman und Grabowska rotieren allesamt auf die Bank, neu dabei sind dafür Zieniewicz, Kamczyk und auch Padilla-Bidas, die zur kommenden nach zwei Leihstationen zu den Bayern zurückkehrt.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself von Polen: Szemik - Matysik, Szymczak, Wos, Zieniewicz - Pawollek - Tomasiak, Achcinska, Kamczyk, Padilla-Bidas - Pajor.
Vor Beginn
Herzlich willkommen bei der Frauen-Europameisterschaft 2025 zur Begegnung zwischen Polen und Dänemark.
HeimPolen4-2-3-1
19Padilla-Bidas21Szemik5Wos6Matysik3Zieniewicz13Szymczak11Pawollek23Achcinska9Pajor8Kamczyk21Tomasiak18Holmgaard4Færge10Harder12Kühl20Bruun11Veje3Ballisager19Thomsen1Østergaard13Hasbo15Thøgersen
GastDänemark3-4-1-2
Loading...

Wechsel

Loading...
81’
Slowinska
Kamczyk
65’
Jedlinska
Achcinska
58’
Wiankowska
Tomasiak
58’
Kokosz
Matysik
82’
Vangsgaard
Thøgersen
62’
Holmgaard
Hasbo
62’
Nadim
Holmgaard
25’
Bredgaard
Harder

Ersatzbank

Natalia Radkiewicz (Tor)Kinga Seweryn (Tor)MesjaszDudekGrabowskaKrezymanAdamekZawistowska
Alberte Vingum (Tor)Kathrine Larsen (Tor)ThrigeObazeTroelsgaardMadsenKramer

Trainer

Nina Patalon
Andrée Jeglertz

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Schweden
33008:1+79
2
Loading...
Deutschland
32015:506
3
Loading...
Polen
31023:7-43
4
Loading...
Dänemark
30033:6-30
Loading...
Polen
Dänemark
Loading...
3
Tore
2
7
Schüsse aufs Tor
8
15
Schüsse gesamt
17
396
Gespielte Pässe
456
76,77 %
Passquote
80,70 %
45,60 %
Ballbesitz
54,40 %
44,71 %
Zweikampfquote
55,29 %
6
Fouls / Handspiel
8
0
Abseits
2
1
Ecken
5

News

Mehr aus dem Ressort