Nach Wasserklau Tom Selleck kommt wohl mit einem blauen Auge davon
"Magnum"-Star Tom Selleck kann aufatmen: Er soll im dürregeplagen Kalifornien große Mengen Wasser gestohlen haben und wurde deshalb angeklagt. Nun hat er in diesem Rechtsstreit eine vorläufige Einigung erzielt.
Mehr als ein Dutzend Mal soll ein Tanklaster in seinem Auftrag illegal Wasser an einem öffentlichen Hydranten aufgenommen und auf das 24 Hektar große Anwesen des Hollywoodstars in Kalifornien gekarrt haben. Dies geht aus den Akten eines Gerichtsverfahrens gegen Selleck hervor.
Diebstähle liegen zwei Jahre zurück
Die mutmaßlichen Diebstähle liegen zwei Jahre zurück. Klage gegen Selleck reichte die Wasserversorgungsfirma jedoch erst am 30. Juni 2015 ein. In Kalifornien sind die Bürger wegen der anhaltenden Dürre dazu verpflichtet worden, ihren Wasserverbrauch um 25 Prozent unter den Wert von 2013 zu drücken.
Wasser ist sehr knapp
In der Gegend, in der Selleck seine Avocado-Ranch betreibt, ist das Wasser besonders knapp. Die Bewohner müssen sogar bis zu 36 Prozent einsparen.
Vereinbarung muss noch genehmigt werden
Dennoch kam es zu einer Einigung, wie Eric Berg - der Ressourcenmanager des Bezirks - bestätigte. Details könne er jedoch erst preisgeben, wenn die Vereinbarung genehmigt wird. Am 15. Juli soll der zuständige Ausschuss darüber entscheiden.
Selleck muss Detektiv bezahlen
Die Wasserversorgungsfirma verklagte Selleck auf Rückzahlung der Gerichtskosten und der Detektivgebühren. Allein für den Privatermittler, der Sellecks illegalen Wasserbrauch dokumentierte, habe der Bezirk fast 22.000 Dollar (rund 20.000 Euro) ausgegeben.
Schauspieler äußert sich nicht
Selleck äußerte sich bis jetzt nicht zur Sache. Der 70 Jahre alte Schauspieler ist vor allem durch seine Rolle als Privatdetektiv in der Kult-Krimiserie "Magnum" bekannt.