Pierre Kartner "Die Schlümpfe"-Sänger Vader Abraham ist tot
Der niederländische Musiker Pierre Kartner ist gestorben. Bekannt wurde er durch die Cartoons der Schlümpfe und seinen Hit über die blauen Figuren.
Pierre Kartner ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das berichtet unter anderem das niederländische Portal "BN DeStem" unter Berufung auf die Familie. Der Sänger wurde in Deutschland im Jahr 1977 bekannt, weil er das ikonische "Lied der Schlümpfe" sang, welches als Titellied der Zeichentrickserie diente. Als seine Bühnenfigur Vader Abraham erlangte Kartner Kultstatus.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wie die Familie des niederländischen Komponisten mitteilte, starb Kartner bereits am Dienstag, dem 8. November im niederländischen Breda. Zur Todesursache machten seine Angehörigen bislang keine Angaben. In den vergangenen zwei Jahren lebte der Musiker zurückgezogen, trat auch nicht mehr öffentlich mit seiner Musik auf.
Vader Abraham entstand eher aus einer Feierlaune heraus. Für eine Karnevalsnummer schrieb Kartner den Titel "Vader Abraham had zeven zonen" (zu Deutsch: "Vater Abraham hatte sieben Söhne"). Nur niemand wollte den Song singen. Somit beschloss Kartner, die Nummer selbst einzusingen und landete damit seinen größten Hit. Das Lied war zur Veröffentlichung so erfolgreich, dass er sich fortan als die biblische Figur Vater Abraham verkleidete und viele weitere, teilweise erfolgreiche Songs unter diesem Pseudonym aufnahm.
Skandale wegen rechtspopulistischer Inhalte
Während seiner Karriere wurde dem Niederländer oft vorgeworfen, er verbreite in seinen Liedern rechtspopulistische Inhalte. Für die Karnevalssaison 1975 nahm er das Stück "Wat doen we met die Arabieren hier" (zu Deutsch: "Was machen wir mit den Arabern hier?") auf. Das Lied sorgte für einen Aufschrei und wurde aus dem Handel genommen.
Trotz dieser Skandale war Kartner ein erfolgreicher Künstler, erhielt weit über 100 Gold- und Platinauszeichnungen für seine Verkaufszahlen. Er hinterlässt seine Ehefrau Annie und den gemeinsamen Sohn Walter.
- bild.de: "Die Schlümpfe tragen Trauer: Vader Abraham (†87) ist tot"
- bndestem.nl: "Pierre Kartner (87) bekend als Vader Abraham uit Breda overleden" (niederländisch)