t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

Rammstein: Konzert in München verboten


Musik
Rammstein dürfen am Totensonntag nicht auftreten

dpa, dpa

Aktualisiert am 21.10.2011Lesedauer: 1 Min.
Rammstein dürfen am Totensonntag kein Konzert geben.Vergrößern des Bildes
Rammstein dürfen am Totensonntag kein Konzert geben. (Quelle: dpa-bilder)
News folgen

Die Stadt München hat ein Konzert der Band Rammstein am Totensonntag (20. November) verboten. Das teilte die Konzertagentur MCT am Freitag in Berlin mit. Das Kreisverwaltungsreferat bestätigte das Verbot. Das ausverkaufte Konzert wird um zwei Tage verschoben. Rammstein soll nun am 22. November in München auftreten. Die Karten behalten ihre Gültigkeit oder können beim Ticketshop zurückgegeben werden.

Die Konzertagentur zeigte Unverständnis für die Münchner Entscheidung: "Es erscheint absolut willkürlich, warum ein Rammstein-Konzert verboten wird, wohingegen Dutzende andere Konzerte am Totensonntag stattfinden dürfen", hieß es in einer Mitteilung. In den vergangenen Jahren hätten rund 130 Konzerte unterschiedlichster Musikrichtungen an den sogenannten stillen Tagen wie Aschermittwoch, Karfreitag, Allerheiligen oder Totensonntag stattgefunden.

"Liebe ist für alle da" war auf dem Index

Die martialisch auftretende Rockband hatte in der Vergangenheit immer wieder Ärger mit den Behörden. Beispielsweise hatte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien das Nummer-eins-Album "Liebe ist für alle da" im November 2009 auf den Index gesetzt, so dass Kinder und Jugendliche es nicht mehr frei kaufen konnten. Ein halbes Jahr später wurde dieses Verkaufsverbot allerdings gerichtlich aufgehoben.

Musicload Rammstein "Made in Germany 1995-2011" herunterladen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom