Musik Sinéad O'Connor: Vom kahlen Hungerhaken zur Wuchtbrumme
Ein kahl geschorener Kopf und eine äußerst grazile Figur waren die Markenzeichen von Sinéad O'Connor, als sie zu Beginn der 90er Jahre mit ihrem Welthit "Nothing Compares 2 U" kurzzeitig zum Superstar wurde. Davon ist nun nichts mehr zu sehen. Zurzeit tourt die 44-jährige irische Sängerin durch Europa und ist mit Pagenschnitt und dem vermutlich doppelten Körpergewicht nicht mehr wiederzuerkennen. Vom kahlen Hungerhaken zur Wuchtbrumme - ihrer tollen Stimme hat das aber nicht geschadet.
Bereits mit der Geburt ihrer ersten Tochter Róisin 1996 hatte Sinéad O'Connor für einige Jahre dem Musikbusiness den Rücken zugekehrt. Im Jahr 2000 folgte dann ihr Comeback mit dem Album "Faith And Courage", das aber nicht mehr an den Erfolg zu Beginn der 90er Jahre anknüpfen konnte. 2003 dann der erneute Rückzug. O'Connor widmete sich ihrem Theologiestudium, kehrte aber bereits 2005 mit neuen Produktionen zurück. Einige Monate nach der Geburt ihres mittlerweile vierten Kinds erschien zuletzt 2007 ihr Album "Theology".
Bild des Papstes zerrissen
Neben ihrer Musik machte O'Connor Anfang der 90er Jahre auch durch ihr politisches Engagement von sich reden: Sie sympathisierte öffentlich mit der IRA, drang 1992 in das irische Parlament ein und diskutierte mit dem Premierminister über das Abtreibungsrecht. In einer live ausgestrahlten US-Talkshow zerriss sie ein Bild des Papstes und forderte: "Bekämpft Eure wahren Feinde!" Später distanzierte sie sich vehement von diesen Aktionen.