Musik Lederhose und E-Gitarre: Andreas Gabalier ist der "VolksRock'n'Roller"
Er ist 26 Jahre alt, der erfolgreichste österreichische Singer-Songwriter, seine Konzerte sind immer voll - und er ist Volksmusikstar: Andreas Gabalier. Der Mann aus der Steiermark ist der aktuelle Shootingstar, und das mit einem ganz besonderen Ansatz. Denn Gabalier mischt munter Volksmusik mit E-Gitarren und Rockrhythmen. Wie gut das zusammenpasst, beweist sein neues Album "VolksRock'n'Roller". Hier können Sie es herunterladen.
Gabalier kommt aus Graz, studierte dort auch Jura, bevor er 2009 eine Karriere als Volksmusikstar einschlug. Sein Debüt "Da komm' ich her" sprang im gleichen Jahr bis auf Chartplatz vier in Österreich, sein zweites Album "Herzwerk" kletterte bis an die Chartspitze. Jetzt macht er sich daran, seinen Ruhm und Erfolg auch über die Alpenrepublik hinaus auszudehnen. Die passenden Spitznamen dafür hat er schon verpasst bekommen: Alpenelvis oder Robbie Williams der Volksmusik wird er schon genannt, mit dem Album "VolksRock'n'Roller" zeigt er, was da dran ist.
Hörvergnügen, Spannung und Überraschungen
Rock'n'Roll und Volksmusik - passt das? Bei Andreas Gabalier schon. Er mischt gekonnt typisch volkstümliche Elemente mit Rock'n'Roll und Blues. Es groovt und stampft, E-Gitarren krachen, Drums und Bläser sind zu hören, die Rhythmen ziehen den Hörer fast unweigerlich auf die Tanzfläche. Dazu singt Gabalier mit erwartungsgemäß österreichischem Einschlag, der einen dann doch wieder aus den US-Südstaaten zurück auf die Alpengipfel holt. Volksmusik- genau wie Rock-Puristen dürfte es vielleicht im ersten Moment nicht ganz leicht fallen, sich mit "VolksRock'n'Roller" anzufreunden - wer aber für neue Höreindrücke aufgeschlossen ist, findet auf diesem Album großartige Songs, die Laune machen. Hörvergnügen, Spannung und Überraschungen sind hier garantiert.
"Sweet Little Rehlein" und Heimatgefühle
Texte und Musik stammen von Andreas Gabalier höchstpersönlich. "Ich schreibe und singe das, wie ich das Leben sehe, Situationen erlebe und ich glaube das ist es, weshalb sich so viele Menschen in den Liedern wiederfinden", sagt er dazu. Gabalier singt vom "Sweet Little Rehlein" oder vom "Frühwirt" - seinem besten Freund. "Wenn wir losziehen, dann scheppert‘s und genau ihm ist dieses Lied gewidmet", sagt der Sänger. Auch sein Zuhause thematisiert er, in "Heimatsöhne": "Meine Heimat ist dort wo ich bin. Die Engländer sagen 'Home is where the heart is' und genauso empfinde ich das auch. Wenn ich am Berg oben steh, runter schau, dann weiß ich, da bin ich her und ich bin froh, dass das Leben mich hier her verpflanzt hat. Heimat ist in mir drin, wie mein Herz…". Und darin schlägt dann zugleich auch noch ein kleiner Rocker...