Literatur Michael Rutschky: Vom Alltagsleben in Umbruchzeiten
Berlin (dpa) - Sein Markenzeichen ist der scharfe Blick auf das Besondere im Alltag. Was dem Berliner Essayisten Michael Rutschky (74) ins Auge springt, bringt er lakonisch locker zu Papier.
In dem aktuellen Buch "In die neue Zeit" lässt Rutschky seine Leser und Leserinnen teilhaben, wie er, oft begleitet von seiner Frau Katharina, die Umbruchphase 1988 bis 1992 erlebte. Dafür wählt der Autor und Fotograf die Tagebuchform. So hatte er auch in "Mitgeschrieben" von der ersten Hälfte der 80er Jahre erzählt.
Dabei geht es ihm nicht um eine Chronologie. Vielmehr schildert er kleine Einzelszenen, in denen sich Zeitgeist, Trends und Gefühle spiegeln. Die Mischung aus deutscher Geschichte und Westberliner Bohème mit liebevoll aufgezeichneten Momentaufnahmen aus Kreuzberger Kneipen, von Besuchen in Hamburg, Kassel, New York sowie bei lokalen Events wie einem Dampflokomotiven-Fest werden nicht nur denen gefallen, die historische Rückblicke mögen.
- Michael Rutschky: In die neue Zeit. Aufzeichnungen 1988-1992. Berenberg Verlag, Berlin, 288 Seiten, 25,00 Euro, ISBN 978-3-946334-23-1.