Rennwagen komplett zerlegt Dieser Horror-Crash sorgt bei den Indy 500 für Aufregung

Nach gut einem Viertel des Rennens hatte Howard die Kontrolle über seinen Rennwagen verloren und die Mauer berührt. Dixon konnte nicht mehr ausweichen, wurde in die Luft katapultiert und überschlug sich.
Beim Aufprall auf der Begrenzungsmauer wurde sein Fahrzeug auseinandergerissen. Dixon und Howard konnten aus eigener Kraft ihre Fahrzeuge verlassen. Der Unfall führte zu einer Unterbrechung, nachdem eine Beschädigung in der Schutzmauer festgestellt wurde.
Formal-1-Pilot Alonsos erfolgloser Ausflug zu den Indy 500
Der Ausflug des leidgeplagten zweimaligen Formel-1-Weltmeisters Fernando Alonso zu den legendären Indy 500 hätte bitterer kaum enden können. Der 35 Jahre alte Spanier musste seinen Rennwagen im letzten Rennviertel am Streckenrand des berühmten Ovals abstellen. Rauch stieg aus seinem Auto, der Honda-Motor ließ Alonso im Stich. In aller Seelenruhe rollte er aus, schaltete den orangenen Andretti-Wagen ab und klappte das Visier nach oben.
Zwischenzeitig hatte der von Rang fünf gestartete Alonso das Feld sogar angeführt. Sein Ausflug zu den Indy 500 war zur großen Hoffnung für den Spanier geworden, der in dieser Formel-1-Saison zwei Rennen nicht beenden und eines erst gar nicht beginnen konnte. Der Honda-Motor im McLaren machte immer wieder große Probleme. Umso größer waren die Freude bei Alonso und auch der PR-Coup für das ehemalige Traditions-Team, den Spanier in Indianapolis antreten zu lassen.