Das war es also von dieser Partie! In der Premier League steht morgen um 21:00 Uhr das nächste Spiel an: Arsenal trifft auf Crystal Palace. Bis morgen!
Nach Spielende
Weiter geht es für beide Teams also am kommenden Wochenende im FA-Cup-Halbfinale: Aston Villa ist am Samstag bei Crystal Palace zu Gast, Man City reist einen Tag später zu Nottingham Forest. In der Liga geht es für die Skyblues am 2. Mai mit einem Heimspiel gegen Wolverhampton weiter, Aston Villa empfängt am 3. Mai Fulham.
Nach Spielende
Man City macht dadurch einen wichtigen Schritt in Richtung Champions League und ist nun Dritter mit vier Punkten Vorsprung auf Rang 6. Aston Villa bleibt Siebter und könnte nach diesem Spieltag etwas ins Hintertreffen geraten.
Nach Spielende
1,09 zu 1,68 Expected Goals und doch gewinnt Man City nicht unverdient. Im ersten Durchgang nutzten die Skyblues ihre erste Torchance und blieben dominant, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen. Aston Villa hatte sogar die besseren Möglichkeiten und kam zum Ausgleich. Nach der Pause blieb Man City spielbestimmend, Chancen gab es kaum. So sah es lange nach einem Unentschieden aus, doch dank eines starken Dribblings von Doku erzielte Matheus Nunes den umjubelten Siegtreffer.
90’ +7
Abpfiff
Dann ist Schluss! Man City schlägt Aston Villa spät mit 2:1.
90’ +6
Auswechslung
Manuel Akanji
Kevin De Bruyne
Guardiola nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und bringt Manuel Akanji für den Siegtorschützen, Matheus Nunes.
90’ +4
Tor für ManCity
2:1
Matheus NunesVorlage Jérémy Doku
Tooooooor! MANCHESTER CITY - Aston Villa 2:1. So sehr kann man sich täuschen, da ist die späte Erlösung für die Skyblues! Doku mit einem sensationellen Dribbling auf der linken Seite, er lässt Disasi stehen und dringt dann in die Box ein. Seine scharfe Hereingabe rutscht bis ans rechte Fünfereck durch, wo Matheus Nunes die Nerven behält und aus spitzem Winkel das leere Tor trifft.
90’ +3
Es sieht nicht danach aus, als würde hier noch was passieren. Eine Ecke von De Bruyne köpft Ruben Dias aufs Tor, doch Martinez hat hierbei überhaupt keine Probleme. Torgefahr sieht anders aus.
90’
Fünf Minuten bekommen beide Teams noch für einen möglichen Lucky Punch!
88’
Der Schlussspurt, Man City will den Druck wieder erhöhen, denn zuletzt wurde Aston Villa wieder aktiver. Doch Man City braucht nun Durchschlagskraft, die sieben Torschüsse im zweiten Durchgang ergeben zusammen nur einen xG-Wert von 0,35.
86’
Gelbe Karte
Bernardo SilvaManCity
Bernardo Silva meckert zum wiederholten Male und wird nun verwarnt.
86’
Auswechslung
Donyell Malen
Morgan Rogers
Nochmal ein Wechsel bei Aston Villa: Morgan Rogers macht Platz für Donyell Malen.
85’
Gelbe Karte
Ollie WatkinsVilla
Watkins will Ortega anlaufen und setzt dann zu sehr den Arm beim Vorbeilaufen an Ruben Dias ein. Dafür gibt es sogar Gelb.
83’
Auf der anderen Seite eine ähnliche Situation, nur dass Watkins das Tor nicht macht. Beim Kopfball von Disasi stand der Stürmer deutlich zu weit vorne, es bleibt also irrelevant, dass sein Lupfer noch von Gvardiol vor der Linie geklärt werden kann.
80’
Der Ball ist drin, doch die Fahne ist oben! Bei einem Konter muss Doku zunächst abbrechen, doch dann findet Gündogan eine Lücke und steckt zu Marmoush durch. Frei vor Martinez bleibt der Angreifer cool und trifft ins linke Eck, die Abseitsposition war jedoch klar zu erkennen.
79’
Aston Villa kann den Ball mal länger in den eigenen Reihen halten, doch Gefahr entsteht nicht. Dignes Flanke von der linken Seite ist eine Sache für Ortega. Wann sehen wir die nächste Torchance?
77’
Gelbe Karte
Matheus NunesManCity
Die nächste Gelbe sieht Matheus Nunes für ein taktisches Foul an McGinn.
76’
Auswechslung
Marco Asensio
Amadou Onana
... und Amadou Onana weicht für Marco Asensio.
76’
Auswechslung
Ollie Watkins
Marcus Rashford
Auch die Gäste bringen frische Offensivkräfte: Ollie Watkins kommt für Marcus Rashford ...
74’
Auswechslung
Jérémy Doku
James McAtee
Daraufhin wechselt Guardiola und ersetzt James McAtee durch Jeremy Doku.
74’
O'Reilly köpft eine Flanke von rechts ins Zentrum, wo Marmoush die Kugel behauptet und dann aus der Bedrängnis heraus abschließt. Auch dieser Versuch geht links vorbei.
73’
Wir nähern uns der Schlussphase und auch Guardiola merkt, dass es mehr braucht, um dieses Spiel noch zu gewinnen. Aston Villas Defensive macht das bislang sehr gut und verbarrikadiert den Sechzehner. In Handballmanier spielen sich die Skyblues nur außerhalb der Box den Ball hin und her.
70’
Gelbe Karte
Josko GvardiolManCity
Gvardiol sieht nachträglich Gelb, weil er bei einem Konter der Gäste Tielemans auf den Fuß gestiegen war. Rashford hatte zuvor die Kugel nach vorne getrieben und einen Einwurf herausgeholt, dann greift der Unparteiische zum Karton.
68’
Auch bei den Ecken liegen die Skyblues mit 9:1 klar vorne, doch auch dieser Kopfball von Gvardiol segelt deutlich über den Kasten der Gäste. Martinez muss kaum eingreifen.
66’
Es bleibt also eine offene Partie. Man City dominiert die zweite Hälfte mit 64 Prozent Ballbesitz und 5:1 Torschüssen, lediglich die Hundertprozentigen fehlen noch. Aston Villa zeigt stattdessen, wie gefährlich Konter sein können. Erstmal kann aber wieder McAtee eine Flanke von links in der Box nicht verarbeiten.
63’
Dann wieder Rashford! Der Stürmer wird bei einem Konter rechts an den Sechzehner geschickt. Rashford geht am herauseilenden Ortega vorbei, dann wird aber der Winkel zu spitz und der Angreifer kann nur noch ans Außennetz schießen.
63’
Man City weiterhin mit vielen Standards. Meist klären die Gäste, in dieser Situation jedoch nicht gut genug. Kovacic versucht es aus 20 Metern per Volley und prüft Martinez im Tor der Gäste.
61’
Auswechslung
John McGinn
Jacob Ramsey
... zudem ist John McGinn für Jacob Ramsey neu dabei.
61’
Auswechslung
Axel Disasi
Matty Cash
Aston Villa wechselt nun doppelt und bringt Axel Disasi für Matty Cash ...
60’
Im Gegenzug das dicke Ding für McAtee! O'Reilly schickt den Offensivmann auf die Reise, McAtee ist halblinks durch und versucht es mit einem frechen Heber über Martinez hinweg. Das gelingt, doch der Ball rauscht knapp rechts am Tor vorbei.
60’
Tielemans kommt mit einer flachen Variante bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeldnicht durch, doch dann dribbelt er sich mit dem zweiten Anlauf rechts in die Box. Seine flache Hereingabe wird schließlich geklärt.
57’
Ecke von De Bruyne von der rechten Seite. Die Flanke erreicht Ruben Dias am rechten Fünfereck, der Volley des Portugiesen wird zur nächsten Ecke abgeblockt. Man City bekommt nun eine Reihe an Standards.
56’
Man City nähert sich mit kleinen Schritten an. De Bruyne chippt den Ball von der rechten Grundlinie an den langen Pfosten, wo Cash per Kopf nur zu O'Reilly legen kann, doch der Youngster trifft den Ball bei der Direktabnahme aus elf Metern nicht sauber. Links vorbei.
53’
Martinez prallt nach einem schnellen Abwurf unglücklich mit Gündogan zusammen und hält sich danach den Hinterkopf. Kurz wird die Partie unterbrochen, eine Behandlung ist jedoch nicht nötig. Weiter gehts.
51’
Der anschließende Freistoß ist nicht ungefährlich. Die Flanke von McAtee kommt an den Fünfer, wo Onana mit dem langen Bein gerade noch vor Gvardiol zur Ecke klären kann.
50’
Gelbe Karte
Morgan RogersVilla
Rogers hält O'Reilly bei dessen Tempolauf zu lange fest und wird dafür mit dem gelben Karton verwarnt.
48’
Ein Aktivposten bei den Gastgebern ist definitiv Marmoush. Der Ägypter will immer wieder Tempo ins Spiel bringen und wagt auch Eins-gegen-Eins-Duelle. Auch wenn nicht alles gelingt, gefährlich wird es nur über ihn.
46’
Anpfiff
Beide Trainer verzichten auf personelle Wechsel, weiter gehts!
Halbzeitbericht
Das Remis geht bislang völlig in Ordnung. Man City hatte nach wenigen Sekunden Glück, dass Rashford nur den Pfosten traf und wenig später gingen die Skyblues selbst durch Bernardo Silva in Führung. Die Gastgeber wollten Dominanz aufbauen, kassierten jedoch per Strafstoß den Ausgleich. In der Folge hatte Manchester stets mehr Ballbesitz (am Ende nur noch 61 Prozent), doch gefährlich wurde das Guardiola-Team nicht. Aston Villa schaltete immer wieder um und hielt so die Torschussstatistik ausgeglichen (5:5). Mal sehen, wer nach dem Pausentee zulegen kann.
45’ +5
Halbzeit
Pause in Manchester! Mit dem 1:1 geht es in die Kabinen.
45’ +3
Man City wird einfach nicht zwingend. McAtee versucht es von rechts mal mit einer Flanke an den langen Pfosten, doch auch diese Hereingabe lässt Präzision vermissen. Der Ball ist für Marmoush nicht zu erreichen.
45’
Vier Minuten werden nachgespielt. Das ist trotz VAR-Einsatz und einer kurzen Verletzungsunterbrechung happig.
44’
Bei einer Ecke von links kommt Onana aus acht Metern zum Kopfball, trifft jedoch nur den Kopf von O'Reilly. Der Ball wäre ohnehin links vorbeigeflogen, anschließend bekommt Man City den Freistoß im eigenen Strafraum.
42’
Aston Villa kommt mittlerweile zu deutlich mehr Entlastungsangriffen. Rashford probiert es mal mit einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld, bleibt jedoch früh hängen. Auf der Gegenseite bekommt Marmoush keinen Freistoß für einen leichten Trikotzupfer.
39’
Starker Pass von Digne in den Lauf von Rashford, der Ruben Dias entwischt und in der Box an den Ball kommt. Er wird durch seinen ersten Kontakt etwas zu sehr nach links gedrängt und kann den herauseilenden Ortega nicht überwinden. Durchaus eine dicke Chance!
36’
Immerhin mal wieder eine kleine Torchance: O'Reilly wird links nicht angegriffen, also flankt der Youngster hoch in die Box. Marmoush steigt hoch, kann die Kugel aus acht Metern jedoch nur deutlich über das Tor köpfen.
35’
Gelbe Karte
Lucas DigneVilla
Digne kommt an der Seitenlinie deutlich zu spät gegen De Bruyne und sieht für dieses Foul die Gelbe Karte.
34’
Interessante Statistik: Man City kommt bereits auf 24 Ballkontakte im letzten Drittel, Aston Villa erst auf sieben. Dafür waren die Gäste schon 15 Mal im gegnerischen Strafraum (das zählt nicht in die erste Statistik rein) und Man City erst sieben Mal. Die Skyblues tun sich also schwer, aus der Dominanz heraus in den Sechzehner zu kommen, Aston Villas wenige Konter sind dafür gefährlich.
31’
Nach längerer Zeit zeigt sich Aston Villa wieder in der Offensive mit zwei langen Einwürfen von Digne von der linken Seite. Nach dem ersten wird ein Konsa-Abschluss geblockt, der zweite bringt keinen Ertrag.
28’
Die Partie muss unterbrochen werden, weil Bernardo Silva unglücklich von Ramsey mit dem Fuß nahe der Schulter getroffen wird. Absicht war hier nicht im Spiel, dennoch hätte es hier Freistoß für Man City geben müssen. Gab es nicht, Bernardo Silva steht wieder und damit kann es weitergehen.
26’
Man City bestimmt die Partie mit mittlerweile 76 Prozent Ballbesitz, nur die Großchancen fehlen. Kovacic versucht es mal aus der Distanz, kann damit Martinez im Tor der Gäste aber nicht beeindrucken.
23’
Marmoush ist nicht der Stürmer, der vorne in der Box auf Zuspiele wartet. Der Ägypter lässt sich immer wieder fallen, auch auf die Seite. Wieder taucht er links auf und sucht den einlaufenden De Bruyne per Flanke, doch die Hereingabe ist zu steil gespielt. Martinez packt zu.
20’
Guardiola hat im Übrigen nach dem Elfmeter Gelb gesehen wegen Meckerns. Der Trainer ist nach wie vor der Meinung, dass das zu wenig für einen Elfmeter ist, da Ruben Dias noch leicht zurückzieht.
19’
Marmoush beinahe mit der großen Chance! Ein missglückter Abschlag von Martinez wird von Bernardo Silva per Kopf in den Strafraum gespielt. Marmoush kommt an die Kugel, die ihm jedoch zu weit nach vorne springt. So kommt der Angreifer gegen Martinez einen Tick zu spät.
18’
Elfmetertor für Villa
1:1
Marcus RashfordElfmeter
Tooooor! Manchester City - ASTON VILLA 1:1. Diese Möglichkeit lässt sich Rashford nicht nehmen! Die Leihgabe von ManUnited verzögert lange beim Anlauf und verlädt dann Ortega. Rashford schiebt rechts unten ein, Ortega ist ohne Chance.
16’
Pawson zeigt nach Ansicht der Bilder auf den Punkt! Ramsey macht viel aus dem Kontakt, doch Ruben Dias trifft ihn klar am Oberschenkel. Den Strafstoß kann man geben.
15’
Videoassistent
War das ein Elfmeter? Rashford leitet einen Konter mit einem starken Lauf über links ein und schickt dann Ramsey links in die Box. Der Offensivmann kommt im Zweikampf mit Ruben Dias zu Fall, Schiedsrichter Pawson lässt weiterspielen, wird aber wenig später vom VAR an den Monitor geschickt.
12’
So ist Fußball eben. Das eine Team nutzt die erste Chance nicht, das andere schon. Man City hat durch diese Führung an Sicherheit gewonnen und hält den Ball lange in den eigenen Reihen. Der Gegner soll sich zurechtgelegt werden.
9’
Autsch! Direkt nach dem Gegentreffer muss Tielemans einstecken, der Belgier bekommt aus nächster Nähe einen Ball von O'Reilly ins Gesicht. Das tut sichtlich weh, der Mittelfeldmann braucht einen Moment, um wieder spielfähig zu sein.
7’
Tor für ManCity
1:0
Bernardo SilvaManCity
Tooooor! MANCHESTER CITY - Aston Villa 1:0. Mit dem ersten Angriff gehen die Skyblues überraschend in Führung! Marmoush wird von Ruben Dias mit einem hohen Pass auf der linken Seite eingesetzt, dann geht es zu einfach: Der Ex-Frankfurter dribbelt sich an Cash vorbei bis an die Grundlinie und spielt flach ins Zentrum. Die Hereingabe wird vor die Füße von Benrardo Silva abgefälscht, der aus elf Metern freie Schussbahn hat. Martinez ist noch dran, kann den Einschlag im rechten Eck aber nicht verhindern.
5’
Aston Villa bleibt dran und kommt diesmal über rechts. Cash sucht Rashford mit einer flachen Hereingabe, bleibt jedoch hängen. Die Gastgeber brauchen zwei, drei Versuche für die Klärung, die letztlich klappt.
4’
Die Skyblues müssen also einen frühen Schock wegstecken, De Bruyne wagt nun über links den ersten Vorstoß. Seine Flanke lässt jedoch einiges vermissen und fliegt ins absolute Nichts. Man City hat noch nicht ins Spiel gefunden.
1’
Rashford trifft nach nur 17 Sekunden den Pfosten! Die Gäste können ein Durcheinander im Mittelfeld gut auflösen, Tielemans spielt dann Rashford vor dem Strafraum an, der Ruben Dias schwindelig spielt und dann aus 15 Metern abschließt. Der flache Versuch klatscht an den rechten Pfosten und wird schließlich von Ortega aufgenommen.
1’
Anpfiff
Der Ball rollt!
Vor Beginn
Zwei der drei letzten Duelle gingen an die Villans, so auch das Hinspiel: Aston Villa gewann 2:1. Das Problem: Das waren genauso viele Siege wie in den 23 Partien zuvor. Besonders vor heimischem Publikum war Man City für die Villans nicht zu schlagen, die Skyblues gewannen die letzten 14 Heimspiele in der Liga gegen Aston Villa allesamt. Der letzte Auswärtssieg ist 18 Jahre her, damals gewann Aston Villa mit 2:0.
Vor Beginn
In diesem ist Man City auch noch vertreten und tritt am Sonntag bei Tabellennachbar Nottingham an. Die Parallelen zu Aston Villa sind erschreckend, denn auch die Skyblues kassierten ihre letzte Niederlage beim Pokalgegner: 0:1 in Nottingham Anfang März. Seitdem sind die Skyblues seit fünf Ligaspielen unbesiegt, mussten aber zwei Remis einstecken. Vor heimischem Publikum gab es die letzte Pleite beim 0:2 gegen Liverpool Ende Februar.
Vor Beginn
Doch die Villans befinden sich in bestechender Form, zehn der letzten elf Pflichtspiele wurden gewonnen, lediglich in der Champions League gab es die 1:3-Niederlage in Paris. In der Premier League liegt Aston Villa aktuell bei fünf Siegen in Folge, drei davon auswärts. Die letzte Pleite in der Liga war ein 1:4 bei Crystal Palace vor rund zwei Monaten. Das ist dann auch der nächste Gegner am kommenden Samstag im Halbfinale des FA Cups.
Vor Beginn
Platz 3 und Platz 7 trennen aktuell nur drei Punkte bei fünf verbleibenden Spielen. Die gute Nachricht für alle Beteiligten: In diesem Jahr berechtigt auch Rang 5 für die Champions League. Diesen belegt aktuell Manchester City, Aston Villa liegt als Siebter nur einen Zähler dahinter. Der Nachteil der Villans im Vergleich zu Nottingham, Newcastle, Man City und Chelsea: das schlechteste Torverhältnis von +6. Die Cityzens liegen derzeit bei +22 und weisen das beste der genannten Teams auf.
Vor Beginn
Auch die Villans waren am Samstag siegreich und schlugen Newcastle deutlich mit 4:1, Trainer Unai Emery rotiert dafür deutlich mehr und tauscht fünf Positionen aus: Pau Torres beginnt für Tyrone Mings (nicht im Kader), zudem verdrängen Lucas Digne, Amadou Onana, Jacob Ramsey und Marcus Rashford Ian Maatsen, Marco Asensio, John McGinn und Ollie Watkins auf die Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
ManCity - Villa
18
Ortega
3
Rúben Dias
7
Omar Marmoush
8
Kovacic
17
De Bruyne
19
Gündogan
20
Bernardo Silva
24
Gvardiol
27
Matheus Nunes
75
O'Reilly
87
McAtee
23
Martínez
2
Cash
4
Konsa
8
Tielemans
9
Rashford
12
Digne
14
Torres
24
Onana
27
Rogers
41
Ramsey
44
Kamara
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aston Villa geht mit folgender Elf in die Partie: Martinez - Cash, Konsa, Pau Torres, Digne - Kamara, Onana - Rogers, Tielemans, Ramsey - Rashford.
Vor Beginn
Die Skyblues gewannen vor drei Tagen mit 2:0 beim FC Everton, Trainer Pep Guardiola verändert sein Team auf zwei Positionen: Nico Gonzalez und Savinho nehmen heute nur auf der Bank Platz, dafür starten Mateo Kovacic und James McAtee. Erling Haaland fehlt weiterhin mit einer Knöchelverletzung.
Vor Beginn
Das enge Rennen um die Champions-League-Plätze in England geht weiter! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei Manchester City: Ortega - Matheus Nunes, Ruben Dias, Gvardiol, O'Reilly - Gündogan, Kovacic - Bernardo Silva, De Bruyne, McAtee - Marmoush.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Manchester City und Aston Villa.
HeimManCity4-1-4-1
GastVilla4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
96’
Akanji
De Bruyne
74’
Doku
McAtee
86’
Malen
Rogers
76’
Asensio
Onana
76’
Watkins
Rashford
61’
McGinn
Ramsey
61’
Disasi
Cash
Ersatzbank
Scott Carson (Tor)LewisKhusanovGrealishFodenNico GonzálezSávio
AUFSTELLUNG
Ortega
Rúben Dias
Omar Marmoush
Kovacic
De Bruyne
Gündogan
Bernardo Silva
Gvardiol
Matheus Nunes
O'Reilly
McAtee
Martínez
Cash
Konsa
Tielemans
Rashford
Digne
Torres
Onana
Rogers
Ramsey
Kamara