Das war es für dieses Wochenende aus der Premier League. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald!
Nach Spielende
Dieses Spiel kennt dennoch einen Sieger: Manchester City darf sich dank des Unentschiedens über die Tabellenführung freuen. Liverpool und Arsenal folgen auf den Plätzen 2 und 3. Für beide Teams geht es am Mittwoch im Achtelfinale des League Cups weiter. Der LFC muss um 20:30 Uhr zum Liga-Konkurrenten Brighton. Die Gunners treten um 20:45 Uhr bei Preston North End an.
Nach Spielende
Arsenal und Liverpool trennen sich 2:2. Am Ende geht die Punkteteilung in Ordnung. Arsenal war im ersten Durchgang das bessere Team, aber nach der Pause waren dann die Gäste noch das klar bessere Team und kamen spät durch Salah zum verdienten Ausgleich.
Nach Spielende
Gelbe Karte
Gabriel JesusArsenal
Gabriel Jesus hat nach dem Abpfiff noch Diskussionsbedarf, Anthony Taylor weniger. Der Schiedsrichter beendet das Gespräch mit einer Gelben Karte.
90’ +7
Abpfiff
Abpfiff in London!
90’ +5
Da ist nun sehr viel Hektik auf dem Platz, keiner Seite gelingen im Moment noch gezielte Angriffe.
90’ +4
Gelbe Karte
Darwin NúñezLiverpool
Darwin Nunez holt Trossard von den Beinen und sieht für das Foul auf Höhe der Mittellinie Gelb.
90’ +2
Wir sind in der zweiten von insgesamt sieben Nachspielminuten.
90’ +1
Auswechslung
Wataru Endo
Curtis Jones
Endo übernimmt bei den Gästen für Jones.
90’
Havertz überlupft den Keeper und drückt die Kugel über die Linie. Der Treffer zählt aber nicht, zuvor hatte es ein Foul an Szoboszlai gegeben.
88’
Bei der anschließenden Ecke kommt Gabriel Jesus 13 Meter vor dem Tor zum Volley-Abschluss, der Schuss kommt aber direkt auf den Keeper. Kelleher packt sicher zu.
87’
Havertz flankt von der linken Strafraumkante in den Rücken der Abwehr. Hinter dem zweiten Pfosten ist der Winkel dann aber zu spitz, immerhin holt Gabriel Jesus mit seinem Schussversuch eine Ecke heraus.
85’
Auswechslung
Gabriel Jesus
Bukayo Saka
Und Gabriel Jesus ersetzt Saka.
85’
Auswechslung
Ethan Nwaneri
Gabriel Martinelli
Bei den Hausherren kommt Nwaneri für Gabriel Martinelli.
83’
Der Ausgleich ist mit Blick auf die zweite Hälfte hochverdient. Mal sehen, ob die Reds hier sogar noch auf den Dreier gehen.
81’
Tor für Liverpool
2:2
Mohamed SalahVorlage Darwin Núñez
Tooor! FC Arsenal - FC LIVERPOOL 2:2. Ein perfekter Konter bringt den Reds den Ausgleich! Arsenal hatte sich gerade im Angriff etwas festgespielt und so war dann doch mal Platz hinter der Abwehrkette der Gunners. Alexander-Arnold spielt den Ball von der rechten Seite lang in den Lauf von Darwin Nunez, der rechts in den Strafraum eindringt und im richtigen Moment querlegt. Mo Salah bekommt das Zuspiel perfekt in den Lauf und kann aus zehn Metern unbedrängt abziehen, der Ball zappelt unhaltbar links im Eck.
80’
Alexander-Arnold will den Ball hinter die Kette bringen, der Ball ist aber zu steil für Salah.
77’
Havertz sucht aus der zweiten Reihe den Abschluss, der aber deutlich übers Tor hinweg geht. Das war aber trotzdem der erste Torschussversuch der Gunners im zweiten Durchgang.
76’
Auswechslung
Myles Lewis-Skelly
Jurriën Timber
Mit Timber geht der nächste Arsenal-Verteidiger angeschlagen vom Platz, der 18 Jahre junge Mittelfeldspieler Lewis-Skelly bekommt heute mal eine etwas längere Spielpraxis.
74’
Saka flankt aus dem rechten Strafraumeck. Kelleher behauptet sich im Luftduell mit Havertz und klärt die Situation.
72’
Havertz zieht mit Tempo über rechts in den Strafraum, in der Mitte lauern zwei Mitspieler auf die Hereingabe. Doch Tsimikas kann den DFB-Profi im entscheidenden Moment noch ablaufen.
70’
Gravenberch passt flach in den Strafraum, Salah spielt die Kugel wieder heraus. So bekommt Szoboszlai die Lücke, der Schuss wird geblockt.
68’
Arsenal ist im zweiten Durchgang noch ohne jede Torannäherung, Liverpool hatte nach der Pause bereits vier Abschlussversuche. Die Gäste hatten zudem 67 Prozent Ballbesitz in den vergangenen 20 Minuten.
66’
Gelbe Karte
David RayaArsenal
David Raya lässt sich mit der Ausführung eines Abschlags zu viel Zeit und holt sich Gelb ab.
64’
Szoboszlai, Gakpo und Tsimikas sorgen gleich für Druck über die linke Seite. Die abschließende Flanke kann White aus der Gefahrenzone klären.
63’
Auswechslung
Cody Gakpo
Luis Díaz
Und Gakpo übernimmt für Luis Diaz.
63’
Auswechslung
Kostas Tsimikas
Andy Robertson
Tsimikas ersetzt Robertson.
63’
Auswechslung
Dominik Szoboszlai
Alexis Mac Allister
Arne Slot wechselt gleich dreifach und bringt Szoboszlai für Mac Allister.
60’
Alexander-Arnold probiert es erneut, dieses Mal nimmt er die Kugel aber noch mit bis an den Strafraumrand. Der Schuss aus 16 Metern wird auf Kosten einer Ecke geblockt, die Arsenal schnell klären kann.
58’
Die Gäste kombinieren sich rund um den Strafraum herum. Am Ende sucht Alexander-Arnold den Abschluss aus 23 Metern, der aber harmlos bleibt und klar links den Kasten verfehlt.
56’
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehört klar den Reds, die nicht mit leeren Händen die Rückfahrt antreten wollen.
54’
Auswechslung
Jakub Kiwior
Gabriel Magalhães
Kiwior übernimmt bei Arsenal für den verletzten Gabriel.
52’
Gabriel sitzt auf dem Rasen und deutet an, dass er nicht mehr weitermachen kann. Damit dünnt sich die Innenverteidigung der Gunners weiter aus.
50’
Luis Diaz überläuft von links kommend auf der Torlinie entlang zunächst Partey und dann White. Am Pfosten stößt er unglücklich mit Raya zusammen, der Keeper muss kurz behandelt werden.
48’
Gabriel knickt im Zweikampf mit Darwin Nunes unglücklich weg und geht zu Boden. Der Innenverteidiger braucht eine längere Behandlung, kann aber weitermachen.
47’
LFC Co-Trainer Hulshoff ist auf der Bank mit einem Schiedsrichterpfiff so gar nicht einverstanden und holt sich Gelb ab.
46’
Anpfiff
Das Spiel läuft wieder. Es hat keine Wechsel gegeben.
Halbzeitbericht
Arsenal führt zur Pause verdient 2:1. Die Gunners haben nicht nur die erste sich bietende Chance durch Saka auch gleich genutzt, sondern zum Ende des ersten Durchgangs den Druck Stück für Stück erhöhen können. Und so konnte Mikel Merino Arsenal mit seinem Premierentreffer kurz vor der Pause wieder in Führung bringen, nachdem zuvor van Dijk die Reds für eine gute Antwort auf den frühen Rückstand belohnt und den schnellen, zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt hatte.
45’ +5
Halbzeit
Pause in London.
45’ +4
Alexander-Arnold findet mit seiner Flanke den Kopf von Mac Allister, Raya ist auf der Linie aber zur Stelle.
45’ +3
Jones flankt von der rechten Seite hoch in die Arme von Raya, der letztlich bislang einen ruhigen Abend erlebt.
45’ +1
Es läuft die vierminütige Nachspielzeit.
45’
Am Ende zählt der Treffer also. Van Dijk hat mit der Fußspitze das Abseits aufgehoben. Für Merino ist es der erste Treffer für Arsenal.
43’
Tor für Arsenal
2:1
Mikel MerinoVorlage Declan Rice
Tooor! FC ARSENAL - FC Liverpool 2:1. Die Gunners gehen noch vor der Pause erneut in Führung. Rice schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch an den Fünfmeterraum. Mikel Merino läuft im richtigen Moment ein und wuchtet die Kugel aus sechs Metern per Kopf links ins Eck. Der Treffer wird allerdings noch überprüft, denn der Schütze könnte knapp im Abseits gestanden haben. Erst nach minutenlangem Check wird der Treffer anerkannt.
41’
Alexander-Arnold will den Ball hinten raus schlagen, bleibt aber an Trossard hängen, der den Verteidiger überläuft und von links flankt. Van Dijk klärt per Kopf.
39’
Der Treffer zum Ausgleich war der letzte Torschussversuch der Reds. Arsenal führt die Abschlussstatistik 5:2 an.
37’
Van Dijk verschätzt sich bei der Flanke von Timber, aber der dahinter lauernde Havertz kann diese ungewohnte Unsicherheit des Niederländers nicht nutzen und verpasst den Abschluss.
35’
Zunächst kann Liverpool den anschließenden Freistoß klären, aber der zweite Ball bleibt bei den Hausherren. Nach Zuspiel von Merino zieht Martinelli die Strafraumgrenze entlang und bekommt die Lücke. Der Schuss ist dann aber zu unplatziert.
33’
Gelbe Karte
Alexis Mac AllisterLiverpool
Mac Allister zieht und zerrt an Saka, bis dieser zu Boden geht. Für das Foul gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
31’
Obwohl Martinelli von gleich vier Liverpoolern angegangen wird, bekommt er im Sitzen den Ball noch zu Havertz gespitzelt. Dessen Schuss aus zehn Metern fliegt über die Latte hinweg ins Aus. In der Folge wird kurz überprüft, ob Konate mit seinem Einsatz ein Foul gegen Martinelli begangenen hatte, es ist jedoch keine klare Fehlentscheidung von Taylor und bleibt daher bei der ursprünglichen Entscheidung: Abstoß Liverpool.
28’
Salah wird durch einen langen Ball auf der rechten Seite in Szene gesetzt, über einen Doppelpass mit Alexander-Arnold kommt der Ägypter in den Strafraum der Hausherren. Mit Übersicht will Salah zentral an die Sechzehnergrenze für Jones ablegen, der zwar an den Ball kommt, unter Gegnerdruck bleibt der kontrollierte Abschluss jedoch bleibt aus.
26’
Nun steht Liverpool wieder tiefer und die aktiveren Szenen liegen aufseiten der Hausherren. Es bleibt aber ein intensives Spiel.
24’
Havertz stoppt an der rechten Strafraumecke für Saka, der die Linie entlang in die Mitte zieht und aus der Drehung den Abschluss sucht. Der Schuss geht übers Tor hinweg ins Aus.
22’
Merino ist wieder auf dem Feld, die zuletzt bereits verletzte Schulter scheint zumindest für den Moment zu halten.
20’
Nun bringt ein Standard auf der anderen Seite Arsenal eine gute Möglichkeit. Rice schlägt den Freistoß aus der rechten Halbposition hoch in den Strafraum. Beim Abschlussversuch behindern sich Partey und Merino gegenseitig, Merino fällt dabei unglücklich auf die Schulter und muss behandelt werden.
18’
Tor für Liverpool
1:1
Virgil van DijkVorlage Luis Díaz
Tooor! FC Arsenal - FC LIVERPOOL 1:1. Ein Standard bringt den Gästen den nicht unverdienten Ausgleich! Van Dijk schlägt einen langen Ball auf die linke Seite, wo Partey gegen Luis Diaz zur Ecke klärt. Und dann geht es zu einfach: Luis Diaz verlängert am ersten Pfosten die Ecke von Alexander-Arnold, im Fünfmeterraum hält Virgil van Dijk den Kopf rein und drückt die Kugel über die Linie.
16’
Die Reds haben sich vom Schock des frühen Gegentors erholt und drücken den Gegner nun tief in die eigene Hälfte. Arsenal bekommt den Ball im Moment nicht kontrolliert in die Spitze gespielt.
14’
Merino lässt einen einfachen Querpass direkt vor dem eigenen Strafraum durchrutschen. Salah springt dazwischen und sucht aus 17 Metern den direkten Abschluss, weil Raya ein paar Meter vor seinem Kasten steht. Der Versuch des Ägypters rauscht knapp rechts am Ziel vorbei.
11’
Für Sako war es das dritte Saisontor und der 50. Premier-League-Treffer für Arsenal.
9’
Tor für Arsenal
1:0
Bukayo SakaVorlage Ben White
Tooor! FC ARSENAL - FC Liverpool 1:0. Mit einem einfachen langen Ball von White ist die Abwehr der Reds überspielt. Bukayo Sako überläuft auf der rechten Seite Robertson, versetzt den Schotten am Fünfmeterraumeck mit einem Haken und zimmert das Leder dann wuchtig aus fünf Metern im kurzen Eck unter die Latte.
7’
Die ersten Minuten gehörten zunächst dem Gast, aber nun findet Arsenal immer besser ins Pressing und kommt so selbst zu längeren Ballbesitzphasen.
5’
Van Dijk will Havertz nicht vorbeilassen. Das macht er am Rande einer Tätlichkeit, Anthony Taylor sieht es, belässt es so früh in der Partie aber bei ermahnenden Worten und dem Freistoßpfiff.
3’
Alexander-Arnold bringt von der linken Seite einen ersten Freistoß scharf an den Fünfmeterraum, van Dijk kann relativ ungehindert per Kopf verlängern. Am zweiten Pfosten bleibt dann der simple Abstauber aber aus.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Anthony Taylor.
Vor Beginn
Rice bestreitet heute seinen 250. Premier-League-Einsatz. Der Mittelfeldspieler von Arsenal ist der sechstjüngste Spieler, der diesen Meilenstein erreicht (25 Jahre, 287 Tage) und der jüngste, seitdem dies seinem gegenwärtigen Teamkollegen Sterling im März 2020 gelungen ist.
Vor Beginn
Arsenal hat seine letzten beiden Premier-League-Spiele im eigenen Stadion gegen Liverpool gewonnen. Mehr Heimsiege am Stück gegen die Reds feierten sie zuletzt zwischen 2004 und 2006. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Premier League gewann Arsenal in der vergangenen Saison mit 3:1 im Emirates Stadium. Saka erzielte in der 14. Minute das erste Tor für die Gunners. Gabriel Martinelli und Leandro Trossard trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Das Tor für Liverpool war ein Eigentor.
Vor Beginn
Sollte Liverpool dieses Spiel gewinnen, wäre dies der zweitbeste Start nach neun Spielen in eine Premier-League-Saison (24 Punkte - momentan 21). Das einzige Mal, dass die Reds zu dieser Phase einer Premier-League-Saison 24 oder mehr Zähler hatten, war 2019/20, als sie am Ende Meister wurden.
Vor Beginn
Liverpool reist mit einer Serie von acht Pflichtspielsiegen nach London. Die Reds haben bislang alle vier Auswärtsspiele der Saison gewonnen, nur gegen Nottingham Forest gab es am 4. Spieltag eine überraschende Heimniederlage.
Vor Beginn
Liverpool will nach dem Sieg von Manchester City zurück an die Tabellenspitze. Arsenal könnte mit einem Dreier bis auf Platz 3 vordringen und den Rückstand zum heutigen Gegner auf einen Zähler verkürzen. Die Gunners haben in der Vorwoche ihr erstes Liga-Spiel beim 0:2 in Bournemouth verloren.
Vor Beginn
Auch bei den Reds wird nach dem 1:0 in Leipzig dreifach rotiert. Robertson, Jones und Luis Diaz verdrängen Tsimikas, Szoboszlai sowie Gakpo auf die Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Arsenal - Liverpool
22
Raya
4
White
5
Partey
6
Gabriel Magalhães
7
Saka
11
Gabriel Martinelli
12
Timber
19
Trossard
23
Merino
29
Havertz
41
Rice
62
Kelleher
4
van Dijk
5
Konaté
7
Díaz
9
Núñez
10
Mac Allister
11
Mohamed Salah
17
Jones
26
Robertson
38
Gravenberch
66
Alexander-Arnold
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Liverpool ist mit dieser Startelf angereist: Kelleher - Alexander-Arnold, Konate, van Dijk, Robertson - Jones, Gravenberch, Mac Allister - Salah, Darwin, Luis Diaz.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 1:0-Sieg in der Champions League gegen Donezk gibt es bei den Gunners drei Wechsel. Saliba fehlt gesperrt, Calafiori ist angeschlagen und Gabriel Jesus sitzt auf der Bank. Dafür beginnen Timber, Merino sowie Saka.
Vor Beginn
Arsenal beginnt wie folgt: Raya - Thomas, White, Gabriel, Timber - Merino, Rice - Saka, Trossard, Gabriel Martinelli - Havertz.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und dem FC Liverpool.
AUFSTELLUNG
Raya
White
Partey
Gabriel Magalhães
Saka
Gabriel Martinelli
Timber
Trossard
Merino
Havertz
Rice
Kelleher
van Dijk
Konaté
Díaz
Núñez
Mac Allister
Mohamed Salah
Jones
Robertson
Gravenberch
Alexander-Arnold