Willkommen zur Bundesliga: Alle Highlights im Spiel Bremen gegen Gladbach im Ticker verfolgen!
Saisonverlauf
Bremen
Gladbach
Nach Spielende
Das war es für heute von der Weser. Hier wartet gleich ab 18:30 Uhr noch das Topspiel zwischen Leipzig und Dortmund. Bis dahin!
Nach Spielende
Mönchengladbach gewinnt nach 30 Jahren wieder vier Auswärtsspiele in Folge. Für beide Teams geht es nach der Länderspielpause in zwei Wochen samstags um 15:30 Uhr weiter. Werder muss zum Nordduell nach Kiel. Auf die Borussia wartet das Heimspiel gegen RB Leipzig.
Nach Spielende
Mönchengladbach gewinnt 4:2! Die Gäste kamen hellwach zur zweiten Hälfte aus der Kabine, mit seinem dritten Treffer brachte Plea sein Team erneut auf die Siegerstraße. Werder hatte bei Stages Kopfball an die Latte Pech, mit Kleindiensts 15. Saisontreffer war die Partie dann entschieden. Der Torschütze musste in der Nachspielzeit noch mit Ampelkarte vorzeitig vom Platz.
90’ +7
Abpfiff
Abpfiff in Bremen!
90’ +5
Schmid flankt von der linken Strafraumkante über die Abwehr hinweg hinter den zweiten Pfosten zu Njinmah, der die Kugel aus spitzem Winkel aber deutlich verzieht.
90’ +3
Schmid kommt links zwar an Scally vorbei, bleibt aber mit seinem Pass in den Rückraum an Reitz hängen.
90’ +2
Gelb-Rote Karte
Tim KleindienstGladbach
Kleindienst kommt gegen Pieper zu spät. Er hatte früh die Gelbe Karte gesehen und muss nun mit Ampelkarte runter.
90’ +1
Sechs Minuten Nachspielzeit kommen einem nach den längeren Unterbrechungen fast ein wenig zu kurz vor.
90’
Auswechslung
Rocco Reitz
Philipp Sander
Bei der Borussia feiert Reitz sein Comeback und übernimmt für Sander.
88’
Kleindienst wähnt Zetterer zu weit vor seinem Kasten und versucht es von linksaußen mit dem Überraschungsabschluss. Doch der Werder-Keeper lässt sich nicht düpieren.
86’
Schmid bringt von der rechten Seite die Ecke in die Mitte, Stage kann per Kopf aber die Kugel nicht auf das Tor bringen.
84’
Auswechslung
Marvin Friedrich
Alassane Pléa
Der Mann des Nachmittags hat Feierabend, Friedrich kommt für Plea.
82’
Auswechslung
Marvin Ducksch
Oliver Burke
Und Ducksch ersetzt Burke.
82’
Auswechslung
Keke Topp
Issa Kaboré
Topp übernimmt für Kabore.
82’
Auswechslung
Marco Friedl
Milos Veljkovic
Ole Werner zieht gleich alle drei Wechselmöglichkeiten auf einen Schlag und bringt Friedl für den verletzten Veljkovic.
81’
Tor für Gladbach
2:4
Tim KleindienstVorlage Alassane Pléa
Tooor! Werder Bremen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:4. Plea wird nach Doppelpass an der Strafraumgrenze nicht abgegangen. Er flankt aus dem linken Strafraumeck an den Fünfmeterraum, wo Tim Kleindienst vor Zetterer den Fuß reinhält und aus fünf Metern abstaubt.
79’
Wieder unterbricht Timo Gerach das Spiel, weil Veljkovic erneut nicht ganz bei Sinnen wirkt. Da steht gleich der nächste verletzungsbedingte Wechsel an.
77’
Das Spiel ist nach der längeren verletzungsbedingten Unterbrechung nun sehr zerfahren.
75’
Irgendwie rutscht die Hereingabe zu Njinmah durch, der aber etwas zu überrascht ist. Der Kopfball geht links am Kasten vorbei ins Aus.
73’
Natürlich läuft Werder nun verstärkt den erst 18-jährigen Keeper an, um mögliche Unsicherheiten zu testen.
72’
Auswechslung
Tiago Pereira Cardoso
Jonas Omlin
Omlin muss verletzt runter, Pereira Cardoso geht als Ersatz zwischen die Pfosten.
70’
Das Spiel ist weiter unterbrochen, Keeper Omlin muss an der Leiste behandelt werden. Da deutet sich ein Wechsel an.
69’
Auswechslung
Luca Netz
Lukas Ullrich
Und Netz übernimmt für Ullrich.
69’
Auswechslung
Tomás Cvancara
Nathan Ngoumou
Auch Gladbach wechselt doppelt, Cvancara ersetzt Ngoumou.
67’
Auswechslung
Leonardo Bittencourt
Senne Lynen
Ole Werner wechselt doppelt und bringt Bittencourt für Lynen.
67’
Auswechslung
Justin Njinmah
André Silva
Und Njinmah ersetzt Andre Silva.
66’
Hack trägt die Kugel beim Konter über den halben Platz, sein finaler Pass auf Kleindienst ist aber ungenau. Im Anschluss ist das Spiel unterbrochen, weil Veljkovic und Plea mit den Köpfen aneinander gerasselt sind und behandelt werden müssen.
64’
Nach Doppelpass mit Ngoumou kommt Sander im Strafraum im Laufduell zu Fall. Timo Gerach entscheidet sofort auf Weiterspielen.
62’
Wieder Latte! Stage köpft die hohe Hereingabe von Agu aus sechs Metern an die Oberkante des Tores.
61’
Wieder brauchte Werder etwas, um sich vom Schock des Gegentores zu erholen. Jetzt sind die Hausherren aber wieder besser im Spiel.
59’
Schmid bringt den Ball aus dem Rückraum scharf in den Lauf von Kabore, der im Duell mit Itakura zumindest eine Ecke harausholt.
57’
Für Plea war es der zweite Dreierpack in der Bundesliga, beide im Bremer Weserstadion (zuvor am 10. November 2018). Er ist der einzige BL-Spieler, der zweimal als Gästespieler im Weserstadion drei Tore schoss.
55’
Kleindienst dreht nach dem Seitenwechsel richtig auf. Er flankt von der linken Seite, Plea verlängert per Kopf nach außen, wo Ngoumou zwar lauert, aber nicht zum Abschluss kommt.
53’
Kleindienst behauptet im Strafraum den Ball und passt in den Rückraum, wo Ngoumou aus der rechten Halbdistanz zum Abschluss kommt. Zetterer hat den Schuss erst im Nachfassen unter Kontrolle.
51’
Die Gäste kontern, auf der linken Seite zieht Kleindienst mit Tempo davon und passt scharf in die Mitte. Ngoumou startet durch, ist aber einen Schritt zu langsam.
49’
Langer Ball in den Lauf von Andre Silva. Doch Omlin ist aufmerksam, kommt aus seinem Kasten und klärt vor der Leipziger Leihgabe.
47’
Tor für Gladbach
2:3
Alassane PléaVorlage Robin Hack
Tooor! Werder Bremen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:3. Die Gäste legen erneut früh vor. Hack geht dem Zuspiel von Weigl entgegen und verlängert mit dem Rücken zum Tor direkt in den Strafraum in den Lauf von Alassane Plea, der frei vor Zetterer rechts am Keeper vorbei den Dreierpack schnürt.
46’
Anpfiff
Das Spiel läuft wieder. Es hat keine Wechsel gegeben.
Halbzeitbericht
Gleich vier Tor gab es im ersten Durchgang in Bremen - zwei Mal zeigte Schiedsrichter Timo Gerach auf den Punkt. Zunächst führte die Borussia aufgrund der reiferen Spielanlage nicht unverdient 2:0. Aber in der Schlussphase kämpfte sich Werder zurück. Mit zwei erfolgreichen Standards brachten Schmid und Andre Silva Bremen ins Spiel zurück.
45’ +3
Halbzeit
Pause an der Weser.
45’ +1
Elfmetertor für Bremen
2:2
André SilvaElfmeter
Tooor! WERDER BREMEN - Borussia Mönchengladbach 2:2. Andre Silva schließt cool durch die Mitte ab und gleicht noch vor der Pause aus.
45’
Videoassistent
Der VAR guckt aber wegen des anschließenden Fouls von Ullrich gegen Kabore länger auf die Situation. Timo Gerach hatte das Foul gepfiffen, der Videoassistentent sah den Beginn der Aktion aber dann knapp innerhalb der Box. Es gibt Elfmeter!
44’
Das Stadion fordert Handelfmeter. Zwar bekommt Elvedi den Schuss von Kabore an den Unterarm. Aber die Distanz war kurz und der Arm an den Körper abgelegt.
42’
Schmid trifft erstmals in der Bundesliga in zwei Spielen in Folge und verwandelt auch erstmals im Oberhaus einen Freistoß direkt.
40’
Fast der Ausgleich! Burke verlängert die Flanke von Kabore an den zweiten Pfosten, wo Agu aus einem Meter eigentlich nur noch abstauben muss, die Chance aber verstolpert.
38’
Tor für Bremen
1:2
Romano SchmidBremen
Tooor! WERDER BREMEN - Borussia Mönchengladbach 1:2. Aussichtsreicher Freistoß für die Hausherren, Omlin postiert die Mauer nicht genau genug. Deshalb schnappt sich Rechtsfuß Romano Schmid den Ball und schlenzt die Kugel rechts an der Mauer vorbei ins Tor.
36’
Mönchengladbach führt die Torschussstatistik 7:5 an, Werder ist bislang noch ohne Abschluss auf das gegnerische Tor.
34’
Hack passt den Ball lang in den Lauf von Ngoumou, der die Kugel erst kurz vor der Torauslinie unter Kontrolle bekommt und direkt aufs Tor bringt. Zetterer ist zur Stelle.
32’
Wie schon nach dem ersten Gegentor muss sich Werder erst einmal schütteln.
30’
Plea erzielt zum fünften Mal in der Bundesliga mindestens zwei Tore in einem Spiel, in dieser Saison schnürte er bereits im Dezember gegen Kiel einen Doppelpack.
28’
Tor für Gladbach
0:2
Alassane PléaGladbach
Tooor! Werder Bremen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2. Der Konter der Gäste wird nach links auf Ullrich verlagert, der Hack mitnimmt. Dessen Flanke verlängert Ngoumou auf Alassane Plea, der aus zehn Metern direkt abzieht. Zetterer sieht den Schuss spät, macht aber trotzdem keinen glücklichen Eindruck.
25’
Guter Pass von Stage auf Andre Silva, der sofort diagonal durch die Schnittstelle in den Strafraum passt. Der Winkel rechts ist spitz, aber Burke verpasst den langen Pfosten nur haarscharf.
23’
Mönchengladbach hat bis hierhin einen Ballbesitzanteil von fast 70 Prozent. Werder sucht immer wieder das schnelle Umschaltspiel in die Spitze, allerdings bislang meist zu ungenau.
21’
Gelbe Karte
Senne LynenBremen
Nach dem Foul von Stage schlägt Mitspieler Lynen den Ball weg und holt sich dafür Gelb ab.
19’
Agu hält sich den Oberschenkel, er muss an der Seitenlinie behandelt werden.
17’
Weigl erobert im Mittelkreis den Ball und eröffnet den Konter in Überzahl. Ngoumou rennt sich dann aber an der Strafraumgrenze fest.
15’
Die Borussia ist in dieser Saison mit einer 1:0-Führung im Rücken noch ungeschlagen und ging in zehn von elf Fällen am Ende auch als Sieger vom Platz.
13’
Spielverlagerung von rechts in Zentrum, Jung macht den unerwarteten Schritt nach vorn und hat die Lücke zum Abschluss. Der Schuss aus 18 Metern knallt an die Oberkante der Latte.
11’
Werder ist nach dem frühen Gegentor verunsichert. Jung lässt einen leichten Aufbaupass seines Keepers ins Aus rutschen.
9’
Plea erzielt sein erstes Bundesligator 2025 und insgesamt sein siebtes BL-Saisontor - damit traf er bereits jetzt so oft wie in der kompletten Vorsaison.
Vor der Ausführung gibt es Gerangel an der Strafraumgrenze. Lynen geht zu Boden und Kleindienst sieht für den Schubser Gelb.
5’
Elfmeter für Gladbach! Hack nimmt das lange Zuspiel mit, Veljkovic will klären und trifft den Gegenspieler am Bein.
4’
Werder presst früh und erzwingt so Fehler beim Gegner. Doch die daraus resultierenden Umschaltmomente sind dann im Passspiel zu ungenau.
2’
Elvedi verschätzt sich in der letzten Reihe bei einem hohen Ball. Burke springt dazwischen, doch dann verhindert Itakura ein Durchbrechen in Richtung Tor.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft, Schiedsrichter ist Timo Gerach.
Vor Beginn
Das Spiel heute könnte in der Luft entschieden werden. Borussia hat nach den Bayern die zweitmeisten Kopfballtore erzielt (9), Werder die drittmeisten (8). Da werden beide Trainer in der Vorbereitung sicher einen gesonderten Blick auf die Standards geworfen haben.
Vor Beginn
Werder hat die letzten beiden Heimspiele verloren, die Borussia kommt mit der Serie von drei Auswärtssiegen an die Weser.
Vor Beginn
Der Blick in die jüngere Geschichte spricht klar für die Gäste: Werder Bremen gewann nur eins der letzten 16 Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach, dazu kommen sechs Unentschieden und neun Niederlagen. Das 5:1 zu Hause im Oktober 2022 war zugleich der höchste BL-Sieg für Werder seit dem Wiederaufstieg und das letzte BL-Spiel, in dem sie fünf Tore erzielten.
Vor Beginn
Die Borussia ist noch mitten drin im Platz um den 6. Platz. Mit einem Sieg an der Weser könnten die Fohlen zumindest für den Moment an Leipzig vorbeiziehen.
Vor Beginn
Trotz des Sieges in Leverkusen scheint für Werder in dieser Saison nicht mehr so vieles möglich. Der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen ist mit 13 Punkten groß genug, doch für einen Platz unter den besten Sechs fehlen auch schon sechs Zähler, da müsste es schon eine richtig gute Serie her.
Vor Beginn
Bei den Gästen gibt es nach der 1:3-Niederlage gegen Mainz drei Wechsel. Scally. Itakura und Plea verdrängen Lainer, Friedrich und Stöger auf die Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bremen - Gladbach
1
Zetterer
3
Jung
5
Pieper
6
Stage
9
André Silva
13
Veljkovic
14
Lynen
15
Burke
20
Schmid
27
Agu
29
Kaboré
1
Omlin
3
Itakura
8
Weigl
11
Kleindienst
14
Pléa
16
Sander
19
Ngoumou
25
Hack
26
Ullrich
29
Scally
30
Elvedi
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Mönchengladbach ist mit dieser Startelf angereist: Omlin - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Weigl, Sander - Ngoumou, Plea, Hack - Kleindienst.
Vor Beginn
Ole Werner ist nach dem 2:0-Sieg in Leverkusen zu einem Wechsel gezwungen, da Weiser beim Meister die fünfte Gelbe Karte sah. Kabore ersetzt ihn auf der Außenbahn.
AUFSTELLUNG
Zetterer
Jung
Pieper
Stage
André Silva
Veljkovic
Lynen
Burke
Schmid
Agu
Kaboré
Omlin
Itakura
Weigl
Kleindienst
Pléa
Sander
Ngoumou
Hack
Ullrich
Scally
Elvedi