Promis und ihre Liebe zu Fußballklubs
Der britische Popsänger Ed Sheeran hat sich einen Kindheitstraum erfüllt: Er wird für ein Jahr Trikotsponsor bei seinem Lieblingsverein, dem englischen Drittligisten Ipswich Town. Er ist nicht der einzige Weltstar, der großer Fan eines Fußballklubs ist.
Filmikone Tom Hanks (r., hier mit Bundestrainer Jogi Löw beim DFB-Pokal-Finale 2014) ist großer Fan von Aston Villa und trägt auf dem Roten Teppich auch gern mal einen Fanschal des Klubs.
Rod Stewart ist wohl Celtic Glasgows bekanntester und vielleicht sogar größter Fan. Der Musiker ist Stadiongänger durch und durch, stellt sich auch gern mal in den Fanblock.
Er darf natürlich in einer solchen Aufzählung nicht fehlen: Elton John. Nach ihm ist sogar eine Tribüne bei seinem Herzensklub FC Watford benannt.
Toten-Hosen-Sänger Campino ist einer der größten Promi-Fans Deutschlands. Er hat sogar gleich zwei Lieblingsvereine: Liverpool und Fortuna Düsseldorf. Als es dem Klub finanziell sehr schlecht ging, prangte sogar das berühmte Totenkopf-Logo der Toten Hosen auf dem Fortuna-Trikot.
Noel Gallagher (M.) jubelt auf der Tribüne für Manchester City. Der Oasis-Sänger ist ein Riesenfan des Top-Klubs.
Take-That-Sänger Robbie Williams kommt aus der englischen Arbeiterstadt Stoke-on-Trent. Anders als man vielleicht denken könnte, ist sein Klub allerdings nicht Stoke City, sondern Lokalrivale Port Vale, in den er auch Geld investierte.
Das prominenteste Liebespaar des Fußballs: Sängerin Shakira und ihr Mann Gerard Pique, der seit der Jugend für den FC Barcelona spielt. Bei so gut wie jedem Spiel fiebert sie auf der Tribüne mit.
Herbert Grönemeyer und sein VfL Bochum – das ist eine besondere Geschichte. In seinem Welthit "Bochum" widmete er dem Klub sogar ein paar Zeilen. Dort heißt es: "Machst mit dem Doppelpass jeden Gegner nass, Du und dein VfL."
Andrea Berg (r., hier neben ihrem Ehemann und Klubmäzen Uli Ferber) fiebert mit der SG Sonnenhof-Großaspach. In der dortigen Arena gibt die Schlagersängerin auch Konzerte.