DFB-Pokal DFB-Pokal 2020 voll
Neben der Meisterschale ist der DFB-Pokal die begehrteste Trophäe im deutschen Fußball. Der Pokal wurde 1964 beim Kölner Künstler Wilhelm Nagel, einem Dozenten für Goldschmiedekunst an den Kölner Werkschulen, entworfen.
Der materielle Wert der Trophäe wird von Kunstexperten auf mindestens 100.000 Euro geschätzt - der ideelle Wert liegt weitaus höher. Auf dem Sockel sind die bislang siegreichen Mannschaften eingraviert. Weil bis 1991 etwa 700 Buchstaben und Ziffern mit den Jahreszahlen auf dem Sockel verewigt wurden, musste dieser um fünf Zentimeter erhöht werden. Der noch zur Verfügung stehende Platz reicht für Siegergravuren bis zum Jahr 2020.
Erster Sieger BVB
Der erste Klub, dem der "Pott" in seiner jetzigen Form überreicht wurde, war der BVB nach dem 2:0 im Endspiel 1965 gegen Alemannia Aachen. Der Pokal ist rund 52 Zentimeter hoch, 5,7 Kilogramm schwer und hat ein Fassungsvermögen von acht Litern.