Umzug im Jahr 2025 Hertha BSC plant ein neues Fußballstadion

Hertha BSC hat am frühen Donnerstagnachmittag den Bau eines neuen Stadions angekündigt. Die neue Fußball-Arena soll bis 2025 fertig werden und umfasst 55.000 Plätze.
Die neue Spielstätte im Olympiapark, unweit des Olympiastadions, wird "zu 100 Prozent privat finanziert und ohne, dass ein denkmalgeschütztes Gebäude betroffen wäre", teilte Präsident Werner Gegenbauer mit.
Stadionauslastung macht der Hertha zu schaffen
Im europaweiten Ranking standen die Berliner in der Saison 2015/16 auf Platz 17 der größten Zuschauerzahlen. Der Hauptstadtklub füllt das Stadion jedoch nur bei Topspielen vollständig. Gegen Vereine wie Ingolstadt oder Freiburg bleiben viele Plätze frei: "Wir haben – obwohl unser Zuschauer-Schnitt gut ist – die mit Abstand meisten freien Plätze im Stadion. Und zwar unabhängig davon, wo wir in der Tabelle stehen. Nur 64 Prozent Auslastung im zu großen Olympiastadion", teilten die Berliner mit.
Den Hauptgrund sieht Hertha im Spielerlebnis. Durch die Tartanbahn ist eine zu hohe Distanz zwischen dem Rasen und den Zuschauerrängen. "Ganz nah am Rasen, ohne Laufbahn dazwischen. So wie in allen anderen Fußballstadien der ersten Bundesliga. Steil, nah und laut."
Plan B steht bereit
Zu 100 Prozent ist der Plan noch nicht fixiert. Der Berliner Senat muss auch noch eine Entscheidung fällen. Im Falle eines "Nein" von der Stadt "haben wir mit dem Brandenburg Park in Ludwigsfelde eine echte Alternative gefunden."