Einzelkritik zum Zittersieg gegen St. Pauli Note fünf: Bayern-Star fällt als Davies-Ersatz durch

Der FC Bayern gewinnt sein Heimspiel gegen den FC St. Pauli mit 3:2 und baut damit die Tabellenführung in der Bundesliga wieder auf sechs Punkte aus. Dabei tut sich der Rekordmeister aber erstaunlich schwer. Zwei Spieler präsentieren sich in Topform, einer fällt als Vertreter des verletzten Alphonso Davies durch. Die Einzelkritik:

Jonas Urbig: Konnte sich direkt auszeichnen und lenkte einen hohen Ball noch über die Latte (8.). Klärte den gefährlichen Smith-Freistoß per Faustabwehr. Beim ersten Gegentor chancenlos. Leitete das 2:1 mit seinem langen Ball auf Kane mit ein. Beim 3:2 sah er nicht ganz so gut aus. Note 3

Konrad Laimer (bis 85.): In der Defensive ließ er nicht viel zu. Nach vorne kam aber viel zu wenig von ihm. In der zweiten Hälfte steigerte er sich etwas und war zumindest an der Entstehung des 3:1 mitbeteiligt. Note 3

Eric Dier: Ersetzte den verletzten Upamecano erwartungsgemäß im Abwehrzentrum. Sah beim 1:1 nicht gut aus und übersah den Torschützen in seinem Rücken. Danach stabilisierte er sich und erledigte seine Aufgabe verlässlich sowie mit viel Ruhe und Ballsicherheit. Der Schuss zum 3:2 flog ihm aber durch die Beine. Note 4

Min-jae Kim: Hatte seine Probleme an der Achillessehne rechtzeitig überwunden und stand in der Startelf. Beim 1:1 hatte er überhaupt keinen Zugriff und stand schlecht. Räumte ansonsten viel ab und verteidigte sehr aggressiv nach vorne. Wirkte aber nicht richtig fit und teilweise ungestüm. Note 4

Raphaël Guerreiro (bis 58.): Konnte Weißhaupt nur noch per Foul stoppen und sah Gelb (13.). Der anschließende Freistoß landete per Kopfballverlängerung an der Latte. Schoss aus spitzem Winkel den Torwart an (21.). Verteidigte beim 1:1 zu zögerlich und ließ seinem Gegenspieler viel zu viel Platz. Nach schwacher Leistung ausgewechselt. Fiel als Davies-Ersatz durch. Note 5

Joshua Kimmich: Bekam das Spiel zunächst nicht so wie gewohnt in den Griff. Toller langer Ball auf Musiala (47.). Den Rhythmus bestimmten an diesem Nachmittag aber insgesamt andere. Note 3

Leon Goretzka (bis 45.): Nur St. Paulis Torhüter verhinderte sein Blitzkopfballtor noch (1.). Bei der Guerreiro-Gelb-Szene misslang ihm seine Grätsche. Am 1:1 war er mitbeteiligt und zu zaghaft. Toller langer Ball auf Kane bei dessen Abseitstor (29.). Musste zur Pause raus. Note 4

Michael Olise: Tolle Flanke auf Goretzka direkt in der ersten Spielminute. Bereitete Kanes Treffer zum 1:0 perfekt vor. Leitete den Ball auch beim 2:1 direkt volley zu Sané weiter. Vorm 3:1 spielte er den entscheidenden Doppelpass mit Kane. Mit bester Bayer. Note 1

Jamal Musiala (bis 78.): An der Entstehung des 1:0 mitbeteiligt und noch gefoult. Toller Einsatz vor Sanés Großchance (36.). An vielen guten Szenen beteiligt. Traf aus guter Position nur die Latte (69.). Note 2

Leroy Sané: Van der Heyden köpfte seinen Schuss noch von der Linie (35.). Versuchte es aus 20 Metern, schoss aber zu zentral (50.). Blieb beim 2:1 und beim 3:1 cool und traf jeweils platziert ins lange Eck. Stellte mit seinem 8. und 9. Saisontor in der Bundesliga einen persönlichen Rekord auf. Bereitete Musialas Lattenkracher stark vor (69.). Note 1

Harry Kane (bis 85.): Schön freigespielt war er direkt zur Stelle und traf platziert zum 1:0 – sein 33. Tor im 38. Pflichtspiel. Leitete das 2:1 mit seinem gewonnenen Kopfballduell mit ein. Lieferte die direkte Vorlage zum 3:1. Note 2

João Palhinha (ab 46.): Kam zur zweiten Hälfte für Goretzka rein. Fügte sich gut ein und bekam keine großen Probleme im zentralen Mittelfeld. Beim Gegentor zum 3:2 war von ihm aber weit und breit nichts zu sehen. Note 3

Hiroki Itō (ab 58.): Ersetzte Guerreiro und hinterließ im Vergleich einen deutlich sichereren Eindruck. Legte mit viel Übersicht auf Musiala zurück (78.). Bitter: Musste kurz vor Schluss vorzeitig vom Platz und verschwand direkt in der Kabine. Note 2

Serge Gnabry (ab 78.): War sofort im Spiel und hatte gleich eine gute Szene. Allerdings verpassten seine Mitspieler seine flache Hereingabe knapp (81.). Kam zu spät für eine Bewertung. Keine Note

Thomas Müller (ab 85.): Kam zu spät für eine Bewertung. Keine Note

Josip Stanišić (ab 85.): Kam zu spät für eine Bewertung. Keine Note