"Einheitsbuddeln" am 3. Oktober Wuppertal will mit Spenden mehr Bäume pflanzen

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Dieses Ereignis nimmt sich die Stadt Wuppertal zum Anlass, um zu Spenden für Baumpflanzungen aufzurufen.
Für die offiziellen Feierlichkeiten um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist jedes Jahr ein anderes Bundesland verantwortlich. Dieses Jahr ist es Schleswig-Holstein. Das nördlichste Bundesland hat sich dafür etwas einfallen lassen: An dem Tag sollen alle Deutschen einen Baum pflanzen. Die Stadt Wuppertal nimmt diese Idee zum Anlass und ruft zu Spenden auf, um neue Bäume pflanzen zu können.
Sie weist in einer Mitteilung darauf hin, dass das Geld ausschließlich in die Anpflanzung neuer Bäume fließt. Es ersetze also keine Pflanzungen, die die Stadt ohnehin durchführen möchte bzw. muss.
Von der Spendensumme werden unter anderem Amberbäume, Schnurbäume, Linden, Feldahorne und Ginkgos angepflanzt. Wo welche Arten platziert werden, hängt vom zukünftigen Standort der Bäume ab, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
- Tipps und Tricks: Diese Fehler sollten Sie beim Obstbaum-Pflanzen vermeiden
- Unternehmer klagt an: Kaffee-Pfandbecher löst Plagiats-Diskussion aus
- Gegen Umweltverschmutzung: Kaffee-Pfandbecher in Wuppertal eingeführt
Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte, kann sich in einer Mail an die Stadt Wuppertal wenden. Die Spender erhalten auch eine Spendenquitting.