Umgestürzte Bäume und Schulfrei Orkantief "Sabine" sorgt in Wolfsburg für Probleme

In der Nacht zu Montag fegte Orkantief "Sabine" auch über Wolfsburg und bescherte den Rettungskräften jede Menge Arbeit. Sogar ein Gartenhäuschen wurde von den heftigen Böen davongetragen. Auch der Fernverkehr und Schulbetrieb sind betroffen.
Eine arbeitsreiche Nacht liegt hinter der Polizei und Feuerwehr in Wolfsburg. Umgestürzte Bäume, abgeknickte Äste und herrenlose Mülltonnen sowie verwehte Baunzaunelemente und Verkehrsbaken waren die Folgen des Orkantiefs im Wolfsburger Stadtgebiet. Seit Sonntagnachmittag löste "Sabine" bis zum Mittag 15 Polizeieinsätze aus.
Zwischen Neindorf und Wolfsburg und auf der Erich-Netzeband-Straße in Fallersleben stürzten Bäume auf die Fahrbahn. Auf der Nordsteimker Straße mussten größere Äste von der Fahrbahn geräumt werden. Im Bartenslebenring rollte eine Mülltonne gegen ein geparktes Auto. Gefahrenstellen wegen verwehter Bauzäune oder Verkehrsbaken wurden auf der Reislinger Straße, der Friedrich-Ebert-Straße, im Schachtweg und der Heinrich-Nordhoff-Straße sowie in der Hafenstraße in Fallersleben gemeldet. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei Wolfsburg mitteilte.
Der kurioseste Vorfall ereignete sich wohl in der Jenaer Straße im Stadtteil Westhagen. Hier wurde ein Gartenhäuschen von einem Grundstück auf die Straße und den Gehweg geschoben.
Schule fiel am Montag aus
Wie die Stadt am Montagmorgen mitteilte, wurde außerdem der Schulbetrieb aller allgemeinbildenden Schulen im Stadtgebiet am Montag abgesagt. Sofern notwendig, sei die Betreuung an Grundschulen jedoch gewährleistet gewesen, hieß es. An berufsbildenden Schulen fand der Unterricht planmäßig statt. Auch die Kindergärten hatten geöffnet, heißt es.
Weil die Deutsche Bahn den Fernverkehr zum Sonntagabend einstellte, strandeten einige Passagiere am Hauptbahnhof Wolfsburg. Auch die Regionalbahnbetreiber Abellio und Enno ließen ihre Züge aus Sicherheitsgründen stehen. Seit dem späten Vormittag läuft der Fernverkehr der Deutschen Bahn langsam wieder an. Auch Abellio und Enno haben den Zugverkehr wieder aufgenommen. Weiterhin sollte jedoch mit Verspätungen und Ausfällen gerechnet werden.
- Polizei Wolfsburg: Pressemitteilung vom 10. Februar
- Waz-online: Es fahren keine Züge mehr: Passagiere stranden in Wolfsburg
- Waz-online: Feuerwehren beseitigten Schäden in Neuhaus mit vereinten Kräften
- Stadt Wolfsburg: Mitteilung vom 10. Februar