Mit Packstation und Lastenrädern Stuttgart soll "Parkhäuser der Zukunft" bekommen

In Stuttgart sollen Parkhäuser bald nicht mehr nur für Autos da sein. Im Rahmen der Mobilitätswoche wurde nun vorgestellt, wie die modernen Garagen aussehen sollen.
Der Parkhausbetreiber Apcoa will seine Großgaragen in Stuttgart vielfältiger nutzen als bisher. Eingerichtet werden unter anderem Ladepunkte für E-Fahrzeuge und Leihstationen für E-Scooter, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Beteiligt an dem Vorhaben sind das Einzelhandelsunternehmen Breuninger und die Stadt Stuttgart.
Das "Parkhaus der Zukunft" sei nicht nur ein Ort zum Abstellen von Fahrzeugen, sondern auch ein Dienstleistungsstandort, erklärte der verantwortliche Apcoa-Manager David Müller laut Mitteilung.
Mobilitätswoche in Stuttgart: Neues Parkhaus-Konzept vorgestellt
Weitere Angebote seien Schränke zum Aufbewahren von Paketen und Umschlagplätze, um Ware für Kunden auf Lastenräder zu laden.
Wie die Stadt Stuttgart im Rahmen ihrer noch bis zum Mittwoch laufenden Mobilitätswoche mitteilte, werden in sieben innerstädtischen Parkhäusern und Tiefgaragen neue Dienstleistungen angeboten.
- Nachrichtenagentur dpa