t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Tipp für einen Tagesausflug: Verwunschenes Naturwunder nahe Nürnberg


Tipp für einen Tagesausflug
Geheimnisvolles Naturwunder nahe Nürnberg

Von t-online, ok

Aktualisiert am 27.06.2024 - 11:45 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0302495727Vergrößern des BildesDie Natursteinbrücke bei Happurg ist ein Wunder der Natur und durch Erosion entstanden (Archivbild). (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/fotoping/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Zeit und die Elemente haben nahe Nürnberg ein Naturphänomen geschaffen. Die legendenumwobene Natursteinbrücke ist ein Geheimtipp für Ausflüge.

In der malerischen Umgebung des Happurger Sees, nur etwa 30 Kilometer südöstlich von Nürnberg, befindet sich eine beeindruckende Naturattraktion: eine Natursteinbrücke. Dieses Naturwunder direkt neben der benachbarten Höhle "Hohler Fels" zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die nicht nur die atemberaubende Landschaft genießen, sondern auch die historische und geologische Bedeutung dieser einzigartigen Formation entdecken möchten.

Die Natursteinbrücke, die sich inmitten eines dichten Waldes erhebt, ist das Resultat jahrtausendelanger Erosionsprozesse. Wind und Wasser haben über die Zeit hinweg eine Brücke aus massivem Gestein geformt, die heute geradezu majestätisch über einem kleinen Tal thront. Diese natürliche Brücke ist nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis der Kräfte der Natur. Mit einer Länge von etwa 20 Metern ist sie eine der bemerkenswertesten geologischen Formationen in der Region.

Paradies für Wanderer und Fotografen

Der Weg zur Natursteinbrücke ist ebenso reizvoll wie die Brücke selbst. Mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch das idyllische Hügelland und bieten zahlreiche Aussichtspunkte mit Blick auf den Happurger See und die umliegenden Wälder. Besonders beliebt ist der Rundwanderweg, der sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien geeignet ist. Entlang des Pfades informieren Tafeln über die Geologie und die Flora und Fauna der Region.

Für Naturliebhaber und Fotografen ist die Natursteinbrücke ein wahres Paradies. Die imposante Struktur der Brücke bietet unzählige Fotomotive, insbesondere bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn das Licht die Steinformationen in warme Farben taucht. Die Umgebung der Brücke ist zudem Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten, die hier einen idealen Lebensraum finden.

Sunset over Lake Happurg
Sonnenuntergang über dem Happurger See. (Quelle: via imago-images.de/imago)

Anfahrt zur Natursteinbrücke

Mit dem Auto: Von Nürnberg aus führt die A9 Richtung Süden. Nehmen Sie die Ausfahrt "Hersbruck/Velden" und folgen Sie der Beschilderung nach Happurg. Parkplätze sind in der Nähe des Happurger Sees und an den Ausgangspunkten der Wanderwege vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Nürnberger Hauptbahnhof gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Hersbruck. Von dort aus fahren Busse direkt nach Happurg. Mit dem Fahrrad: Die Strecke von Nürnberg nach Happurg führt durch malerische Landschaften und ist gut ausgeschildert.

Oft erwähnt in der lokalen Sagenwelt

Neben ihrer natürlichen Schönheit hat die Natursteinbrücke auch eine historische Dimension. So viel mystische Schönheit war auch früheren Generationen und Völkern nicht entgangen. Die Brücke war bereits in prähistorischen Zeiten ein markanter Orientierungspunkt und wurde in der lokalen Sagenwelt oft erwähnt. Geschichten über versteckte Schätze und geheimnisvolle Begegnungen ranken sich um diese beeindruckende Felsformation und verleihen ihr eine mystische Aura.

Ein Besuch der Natursteinbrücke lässt sich hervorragend mit einem Ausflug zum Happurger See verbinden. An diesem bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Bootfahren oder ein gemütliches Picknick am Ufer. Die Region ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Besuch empfiehlt es sich, festes Schuhwerk zu tragen und ausreichend Wasser mitzunehmen, besonders an warmen Sommertagen.

Verwendete Quellen
  • Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website