Arbeitswelt im Wandel Stadt Hannover simuliert Viertagewoche
Einige Angestellte der Stadt Hannover gehen derzeit an vier Tagen die Woche ihren gewohnten Aufgaben nach. Der fünfte Arbeitstag wird anders genutzt.
Die Stadt Hannover simuliert für einige ihrer Angestellten derzeit eine Art Viertagewoche. Zunächst hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ) darüber berichtet. Die Beschäftigten in der Taskforce Digitalisierung und im Sachgebiet Wahlen und Statistik gehen an vier Tagen die Woche die gewohnte Zeit lang ihren gewohnten Aufgaben nach. "Am fünften Tag wird etwas ganz anderes gemacht, wie zum Beispiel Teambuilding, Schulungen, Projekte", sagt Pressesprecher Felix Weiper zu t-online. Die Teammitglieder stimmen sich dabei ab, "was getan werden kann und soll". Auch welcher Tag in der Woche für andere als die regulären Aufgaben genutzt wird, bestimmen die Teams. Meist falle die Wahl auf den Montag oder Freitag. Das Pilotprojekt wird Viertagepluswoche genannt.
Ist es möglich, die Arbeit in vier Tagen zu schaffen?
"Das Ziel dieses Projektes ist es, zu untersuchen, wie sich die Viertagewoche auf die Arbeit und das Wohlergehen der Beschäftigten auswirkt", so Weiper. Da es im öffentlichen Dienst nicht ohne Weiteres möglich ist, eine echte Viertagewoche mit einem fünften freien Tag bei vollem Lohnausgleich einzuführen, wird etwas Ähnliches simuliert. So soll zum einen herausgefunden werden, wie es sich anfühlt, einen Tag mehr dem Arbeitsalltag entzogen zu sein und etwas ganz anderes zu tun. Zum anderen, wie gut es überhaupt funktioniert, die regulären Aufgaben an vier Tagen zu erledigen.
Denn schon jetzt gibt es neben den positiven auch einige kritische Stimmen im Rathaus, die die Machbarkeit einer Viertagewoche infrage stellen. Unklar ist unter anderem, wie viel Druck es ausübt, das Arbeitspensum einer Woche in einer deutlich kürzeren Zeit zu erledigen. Auch um solche Aspekte zu untersuchen, begleitet die Hochschule Hannover das Pilotprojekt und wertet es wissenschaftlich aus.
Einführung der Viertagewoche ist langfristiges Ziel
Langfristig sollen bei der Stadt Arbeitszeitmodelle wie die Viertagewoche mit 32 Arbeitsstunden eingeführt werden, sagt Weiper. "Solche Modelle werden weiter an Wichtigkeit gewinnen – in Bezug auf die Gesundheit der Beschäftigten und auch die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin." Abstimmungen mit den Tarifpartnern und dem Land seien jedoch notwendig. Das werde ein etwas längerer Prozess.
"Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen – den öffentlichen Dienst ganz besonders", sagt Professor Lars Baumann, Dezernent für Personal, Recht und Digitalisierung der Landeshauptstadt Hannover. "Wir benötigen Antworten auf diese Herausforderung und müssen neue Wege und Angebote finden, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Die Viertagewoche könnte eine Möglichkeit sein."
Aktuelle Studien würden klare Hinweise geben, dass diese für mehr Arbeitszufriedenheit und einen deutlich geringeren Krankenstand sorgt. Es wird sich zeigen, ob dies auch bei der Viertagepluswoche der Stadt Hannover so ist.
- Anfrage bei der Stadt Hannover
- haz.de: "Neues Arbeitszeitmodell für das Rathaus: Stadt Hannover testet Vier-Tage-Woche"