t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Elbtower Hamburg: Spektakuläre Pläne – Las Vegas im Miniformat


Las Vegas im Miniformat
Bauunternehmer hat spektakuläre Pläne für den Elbtower

Von t-online, mkr

21.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Der Elbtower in seinem aktuellen Zustand: Nach Ansicht des Hamburger Bauunternehmers ist die Höhe bereits völlig ausreichend.Vergrößern des BildesDer Elbtower in seinem aktuellen Zustand: Nach Ansicht des Hamburger Bauunternehmers ist die Höhe bereits völlig ausreichend. (Quelle: Markus Matzel/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein Hamburger Bauunternehmer präsentiert eine visionäre Idee: Die Zukunft des Elbtowers könnte Las Vegas Atmosphäre an die Elbe bringen.

Der Hamburger Bauunternehmer Arne Weber hat neue und spektakuläre Pläne für den stillgelegten Elbtower vorgestellt. Wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet, schlägt Weber vor, dem bereits bestehenden halbfertigen Bau eine große Kugel aufzusetzen, ähnlich der berühmten Sphere in Las Vegas. "Der Torso, der dort an den Elbbrücken steht, ist hoch genug. Mehr gehört da nicht hin", sagte Weber im Gespräch mit der Zeitung.

Weber ist überzeugt, dass die aktuelle Höhe des Elbtowers ausreichend ist. Ihm schwebt vor, die Baustelle mit einer spektakulären Mehrzweckhalle abzuschließen. Die Kugel könnte Bilder, Nachrichten und Botschaften projizieren und so zu einem Wahrzeichen Hamburgs werden. "An dieser prominenten Stelle, der Stadteinfahrt, gehört ein spektakulärer Abschluss der Hafencity", erklärte Weber gegenüber dem "Abendblatt" weiter.

"Man kann aus dem Elbtower noch etwas richtig Gutes machen"

Das Milliarden-Projekt soll durch die Idee Webers zu einem unternehmerischen Erfolg und einem städtebaulichen Gewinn werden. Der Erbauer des "Channel Hamburg" kann sich verschiedene Nutzungen für die Kugel vorstellen. So könnte dort eine Konzerthalle oder das geplante Haus der Digitalen Welt entstehen. "Man kann aus dem Elbtower noch etwas richtig Gutes machen", ist sich der langjährige Chef des Hamburger Bauunternehmens HC Hagemann sicher.

Weber hat nach eigenen Angaben bereits das Unternehmen kontaktiert, das die LED-Kugelkonstruktion der Sphere in Las Vegas umgesetzt hat. Die Mehrzweckhalle in Nevada gilt mit einem Durchmesser von 157 Metern als das größte kugelförmige Gebäude der Welt. In Hamburg würde die Kugel aufgrund der besonderen Gründung des Elbtowers etwas kleiner ausfallen.

Eine Unternehmenssprecherin von HC Hagemann sagte t-online, dass Weber mit seiner Idee eine unvoreingenommene Diskussion der Bürger anstoßen wolle. "Mir geht es darum, dass die Stadt diese Idee diskutiert", betonte Weber auch gegenüber dem "Abendblatt". Eine Umsetzung seiner Pläne hält er für "sehr realistisch".

Investiert Klaus-Michael Kühne in den Elbtower?

Seit fast acht Monaten ruhen inzwischen die Bauarbeiten am Elbtower. Nach der Insolvenz von Signa prüft der zuständige Insolvenzverwalter derzeit mehrere Angebote. Unter anderem der Hamburger Investor Dieter Becken hat Interesse signalisiert, mit einem Konsortium einzusteigen, um das Projekt doch noch zu retten. Eine Entscheidung soll bis zum Herbst fallen.

Auch Klaus-Michael Kühne schließt ein eigenes finanzielles Engagement inzwischen nicht mehr aus, sofern die Stadt Hamburg ein vernünftiges Konzept für den Weiterbau entwickelt und sich selbst engagiert. "Zur Fertigstellung des Elbtowers ist sehr viel Liquidität nötig", sagte Kühne der "Welt am Sonntag".

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website