Genug Impfstoff Ohne Termin ins Essener Impfzentrum

In Essen kann sich nun jeder über 16 ohne Termin gegen das Coronavirus impfen lassen. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Ab Montag, 12. Juli, können sich alle Essener im Impfzentrum ohne Termin in der Zeit von zehn bis 18 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Außerdem gibt es in den kommenden Wochen Sonder-Impfaktionen in verschiedenen Stadtteilen. Bei diesen Aktionen wird der Impfstoff des Herstellers Biontech verwendet, da davon gerade viel vorhanden ist. Auch zu den Impfaktionen ist keine Terminvereinbarung nötig, Interessierte können einfach vorbeikommen.
Am Mittwoch, 14. Juli gibt es die erste Aktion im Zentrum für Kooperation und Inklusion in der Karl-Denkhaus-Str. 11 in Altenessen. Am Donnerstag wird im Bürgerzentrum am Weberplatz 3 in der Innenstadt geimpft. Am Freitag folgt der Stadtteil Katernberg mit der Aktion im Bürgerzentrum Kon-Takt am Katernberger Markt 4.
Die Impfaktionen finden jeweils von zwölf bis 17 Uhr statt. Am Samstag, 17. Juli, gibt es eine weitere Impfaktion im Stadtteilbüro M.56 in der Mühlheimer Str. 56 in Frohnhausen. Diese findet von zehn bis 15 Uhr statt.
Auch für weitere Stadtteile wie Steele, Altendorf und Borbeck sind Aktionen geplant, für die die Termine in den kommenden Wochen mitgeteilt werden.
Die notwendigen Zweitimpfungen werden nach vier Wochen ebenfalls in den Stadtteilen an denselben Orten stattfinden, die Termine erhalten die Impflinge direkt bei der Impfung, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
Wer kann sich impfen lassen und was ist mitzubringen?
Impfen lassen können sich alle Essener ab 16 Jahre. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis oder die Krankenkassenkarte. Wenn vorhanden, sollte auch der Impfpass mitgebracht werden. Auch die notwendigen Unterlagen (Aufklärungs- und Anamnesebogen) sollten bereits ausgefüllt mitgebracht werden.
Schwangere benötigen eine Bescheinigung vom Frauenarzt, dass gegen eine Impfung keine medizinischen Bedenken bestehen. Genesene benötigen für eine Einzelimpfung den Nachweis über einen positiven PCR-Test, der mindestens sechs Monate alt ist.
- Pressemitteilung der Stadt Essen