t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

NRW: Gartenbesitzern winken bis zu 1.000 Euro


Fotowettbewerb
Gartenbesitzern in NRW winken bis zu 1.000 Euro

Von t-online, fe

28.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Wer mit der Natur geht, hat weniger Gartenarbeit.Vergrößern des Bildes
Eine Frau im Garten (Symbolbild): Das Land NRW hat einen Wettbewerb ausgelobt. (Quelle: Christin Klose/dpa)
News folgen

Das Land NRW richtet sich mit einem Wettbewerb an Gartenbesitzer: Diese können Preisgelder gewinnen. Die Teilnahme ist einfach.

Gartenbesitzer in Nordrhein-Westfalen können sich womöglich über 1.000 Euro freuen - vorausgesetzt, sie können beim neuen Fotowettbewerb des Landes überzeugen. Das Ministerium für Heimat nämlich fragt: "Wo steht der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen?"

Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist einfach: Interessenten müssen lediglich Fotos von ihrem Garten machen und diese auf der Website des Ministerium hochladen. Bis zu fünf Bilder können eingereicht werden, dazu wird um eine kurze Begründung gebeten, warum der eigene Garten der schönste von ganz NRW ist. Einsendeschluss ist der 24. Juli 2023. Teilnehmen können auch Besitzer gemeinschaftlich genutzter Gärten oder Schrebergärten.

Preisgelder für die drei Bestplatzierten

Anfang August startet dann die Abstimmung auf der Ministeriums-Homepage. Nutzer können hier über die schönsten Gärten entscheiden und anhand der Fotos ihre Favoriten auswählen. Als Preise warten auf die drei Bestplatzierten je 500 Euro, 750 Euro und 1.000 Euro. Das Geld kann dann in einem Gartencenter der eigenen Wahl in weitere Utensilien investiert werden, um den Garten weiter zu verschönern.

Ina Scharrenbach: "Gartenliebe ist Heimatliebe"

"Gartenliebe ist Heimatliebe – egal ob wilde Blumenwiese, Klein-Biotop oder natürlicher Schrebergarten", sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. "Damit leisten natürliche Gärten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt. Zudem verbessern sie das Mikroklima in Wohnvierteln und reduzieren Hitzestaus in unseren Städten. All dies hat ein Schottergarten nicht zu bieten."

Am 7. Juni hat die Landesregierung einen Gesetzentwurf vorgestellt, der Schottergärten zukünftig verbieten soll. "Mit dem Online-Fotowettbewerb will das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen deutlich machen, dass schöne Gärten eine wirkliche Vielfalt und Bereicherung – für alle – darstellen", heißt es auf der Website des Wettbewerbs.

Verwendete Quellen
  • mhkbd.de: "Wo steht der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen?"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom