t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDuisburg

Brauerei zapft Freibier nach Stimmabgabe in Duisburg


Bundestagswahl
Brauerei zapft Freibier nach Stimmabgabe in Duisburg

Von dpa
Aktualisiert am 15.02.2025Lesedauer: 1 Min.
Bundestagswahl in Nordrhein-WestfalenVergrößern des Bildes
Wählen - und danach ein frisch gezapftes Frei-Pils: Das gibt es in Duisburg. (Symbolbild) (Quelle: Roland Weihrauch/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Ungewöhnliche Werbung für die Bundestagswahl in Duisburg: Wer an einer Briefwahlstelle seinen Wahlschein abgibt, bekommt ein frisch gezapftes Freigetränk. Hunderte machten sich auf.

Duisburgs Karnevalisten haben mit einer besonderen Aktion zur Stimmabgabe bei der Bundestagswahl gelockt: Wer in der Innenstadt am Samstag bis 14.00 Uhr an einer Briefwahlstelle seine Stimme abgab, durfte sich einen Getränkegutschein abholen - direkt zur Einlösung an einem Bierwagen neben der Wahlstelle. Dort wurden auch nicht alkoholische Getränke ausgeschenkt.

Zahlreiche Wählerinnen und Wähler machten bereits am Vormittag munter Gebrauch von dem Angebot, wie ein dpa-Reporter schilderte. Schon innerhalb der ersten Stunde seien rund 80 Menschen zum Wählen gekommen. Nach Abschluss der vierstündigen Aktion sagte ein Stadt-Sprecher auf dpa-Anfrage, es seien 391 Stimmzettel in der Wahlurne gelandet: 272 Wählerinnen und Wähler machten ihr Kreuzchen vor Ort. Die anderen seien mit bereits ausgefüllten Stimmzetteln im zugeklebten Kuvert erschienen.

Eine örtliche Brauerei unterstützte die ungewöhnliche Aktion, die sich an alle Wählerinnen und Wähler in Duisburg richtete. Kreiswahlleiter Martin Murrack hatte das Ganze im Vorfeld ausdrücklich begrüßt: Das spreche auch Bürger an, die sich durch die üblichen Kampagnen nicht zur Wahl bewegen ließen. Vor allem der Duisburger Norden verzeichnet weit unterdurchschnittliche Wahlbeteiligungen. 2021 beteiligten sich etwa im Wahlkreis Duisburg II nur 63,3 Prozent, der Bundesschnitt lag damals bei 76,6 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom