Mildes Wetter in Düsseldorf Es wird wärmer: Gastwirte stellen die Stühle heraus

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.
Bei Temperaturen bis 18 Grad am Freitag und 16 Grad am Samstag in NRW dürfte landesweit in vielen Gaststätten die Freiluftsaison starten. "Die Gastwirte nutzen das erste richtig warme Wochenende", prognostizierte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbandes, Thorsten Hellwig.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat "ungewöhnlich mildes Wetter" und die zweistelligen Temperaturen angekündigt. Am Freitag soll die Temperatur in Düsseldorf auf 15 Grad steigen. Nach einem Schauer am Morgen soll es weitgehend trocken bleiben. Bei etwa gleichbleibenden Temperaturen wird der Samstag stark bewölkt, westlich des Rheins ist etwas Regen möglich.
Genehmigungen für draußen oft ganzjährig
Die Zeiten des "Draußen nur Kännchen" und des Draußen-Geschäfts erst nach Ostern seien lange vorbei, sagte der Dehoga-Sprecher im Zuge des angekündigten milden Wetters am Wochenende. Die Gastwirte schauten ganzjährig auf das Wetter und reagierten sofort, wenn es etwas wärmer werde. Außengastronomie sei "einer der Megatrends der vergangenen 30 Jahre" und ein wichtiger Bestandteil des Angebots in der Branche.
In der Düsseldorfer Innenstadt gibt es zahlreiche Gastronomiebetriebe, die auch im Winter Außengastronomie anbieten. Viele Restaurants und Cafés haben ihre Außenbereiche mit Heizstrahlern und Decken ausgestattet, um Gästen auch in der kühleren Jahreszeit ein angenehmes Verweilen im Freien zu ermöglichen.
Die nötigen Genehmigungen für Außengastronomie seien vielfach ganzjährig vorhanden. Schließlich hätten die Kommunen auch Interesse an belebten Innenstädten, sagte er. Das bestätigte der Geschäftsführer des Städtetages NRW, Helmut Dedy: "Für die Zentren in den Städten brauchen wir einen guten Mix aus Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft, Bildung, Leben und Erleben. Gastronomie gehört zu diesem Mix dazu, in den wärmeren Monaten auch mit Außengastronomie."
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Material der dpa
- Wetter.com: Drei-Tages-Ansicht für Düsseldorf