Rabatte gibt es nicht Rheinbahn warnt vor falschen Deutschlandtickets

Weil derzeit viele gefälschte Deutschlandtickets im Umlauf sind, sollen Fahrgäste ihre Tickets nicht über Drittanbieter kaufen. Gefälschte Fahrkarten können teuer werden.
Laut Rheinbahn sind aktuell viele gefälschte Deutschlandtickets im Umlauf. Besonders Online-Portale, die mit vermeintlichen Rabatten werben, sollen vermehrt digitale Tickets anbieten, die nicht gültig sind. Die Rheinbahn warnt deswegen ausdrücklich davor, Deutschlandtickets über Drittanbieter zu kaufen.
Um sicherzugehen, dass das Deutschlandticket gültig ist, sollten Fahrgäste es ausschließlich über die offiziellen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen erwerben – zum Beispiel über die Website oder die App der Rheinbahn. Gefälschte Tickets können zudem teuer werden: Wer mit einem gefälschten Ticket unterwegs ist, gilt als Fahrgast ohne gültigen Fahrausweis und muss mindestens ein sogenanntes erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro zahlen. Zudem können strafrechtliche Konsequenzen drohen.
So erkennen die Fahrgäste sichere Angebote:
- Keine Rabatte: Das Deutschlandticket kostet aktuell 58 Euro im Monat. Rabatte sind nicht vorgesehen – Ausnahmen sind die Deutschlandtickets Schule, Sozial und Job.
- Vorsicht bei unbekannten Anbietern: Online-Portale oder Plattformen, die das Deutschlandticket zu anderen Preisen anbieten oder laut Impressum im Ausland sitzen, sind nicht seriös.
- Mitteilung der Rheinbahn vom 17. Februar 2025 (per E-Mail)