t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Rahmede-Talbrücke: So umfahren Sie die Sperrung der A45 bei Lüdenscheid


Rahmede-Talbrücke vor Abriss
So umfahren Sie die Sperrung der A45 bei Lüdenscheid

Von t-online, nhe

11.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Stau auf der Lennestraße an der Ausfahrt Lüdenscheid (Archivbild): Wegen der gesperrten Rahmedetalbrücke kommt es in der Stadt zu hohen Verkehrsbelastungen.Vergrößern des Bildes
Stau auf der Lennestraße an der Ausfahrt Lüdenscheid (Archivbild): Wegen der gesperrten Rahmedetalbrücke kommt es in der Stadt zu hohen Verkehrsbelastungen. (Quelle: Hans Blossey/imago-images-bilder)
News folgen

Durch den bevorstehenden Abriss der Rahmede-Talbrücke bei Lüdenscheid kommt es auf vielen Autobahnen der Region zu mehr Verkehr. So können Sie die Lücke auf der A45 umfahren.

Die Rahmede-Talbrücke der A45 bei Lüdenscheid muss wegen ihres maroden Zustandes abgerissen und neugebaut werden – damit wird für längere Zeit kein Verkehr auf ihr fließen. Doch wie können Verkehrsteilnehmer die Lücke zwischen den Abfahren Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid-Mitte umfahren?

Bereits seit dem 2. Dezember wird der Verkehr durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid geführt. Doch die Umleitungsstrecken sind stark belastet. Der Oberbürgermeister der Stadt, Sebastian Wagemeyer, spricht von "dramatischen und katastrophalen Folgen" für die Bürger und die Wirtschaft. Als erste Folge darauf hat die Stadt alle Baustellen auf den Umleitungen U16 und U39 aufgehoben und die Ampelschaltung angepasst, berichtet der ADAC.

Rahmede-Talbrücke gesperrt: Mehr Staus auf Autobahnen

Der Fernverkehr wird gebeten, die Stadt Lüdenscheid zu umfahren. Das Problem: "Es gibt keine nahe Alternativroute für den Fernverkehr", sagt ADAC Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold. "Es ist zu befürchten, dass Auto- und Lkw-Fahrer sich auf den ohnehin stark belasteten Autobahnen 1, 3, 4 und 46 in den kommenden Jahren auf noch mehr Staus einstellen müssen".

Bundesweit wird der Verkehr zurzeit ab Frankfurt in Richtung Köln und Kassel umgeleitet. Auf der A1 (Köln-Bremen) greifen die Umleitungen ab dem Westhofener Kreuz bei Dortmund. Vom Süden aus wird der Verkehr über die A4 in Richtung Köln geleitet. Wer die Möglichkeit hat, sollte der Sperrung noch weiter ausweichen und über die A7 und die A44 fahren, heißt es seitens des ADAC. Die Umleitungen sollen noch weiter optimiert werden. Die Autobahn GmbH weist ab dem Kreuz Lotte-Osnabrück im Norden und ab Frankfurt in Süden auf die Sperrung hin.

Probleme könnte es durch die Sperrung zum Beispiel auf dem Kölner Ring geben, der "jetzt schon durch Baustellen und Sperrungen am Limit ist", wie der ADAC schreibt. Die Verkehrsteilnehmer müssten sich nun auf vollere Autobahnen ab dem Westhofener Kreuz in Richtung Süden, ab dem Kreuz Olpe-Süd Richtung Westen und ab Köln-Ost in Richtung Norden einstellen.

Die A45 ist eine wichtige Achse vom Ruhrgebiet in den Süden Deutschlands in Richtung Frankfurt. Seit Jahren werden auf der Strecke Brücken saniert oder neu gebaut. Die neue Sperrung reiht sich in eine lange Reihe von Problemfällen in NRW ein. Mehrere Rheinbrücken sind baufällig. Hier wird der Verkehr reduziert und der Schwerlastverkehr zum Teil mit Sperren abgeleitet.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom