Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Champions-League-Abzocke Wembley-Tickets für 8.000 Euro: BVB warnt vor Schwarzmarkt

Wucher und hohe Risiken: Schwarzmarkt-Tickets für das Champions-League-Finale sorgen für Unmut. Der BVB geht gegen die Schattenwirtschaft im Netz konsequent vor.
Vor dem Spiel von Borussia Dortmund gegen Real Madrid im Champions-League-Finale am 1. Juni warnt der BVB vor dem Ticketkauf auf dem Schwarzmarkt. Der Erwerb von Tickets über Plattformen wie Viagogo, StubHub, eBay oder Kleinanzeigen sei nicht nur riskant, sondern verstoße sowohl gegen die Geschäftsbedingungen der UEFA sowie "gegen unsere Prinzipien der Fairness und Integrität", teilte der BVB mit.
Rund 400.000 Ticketanfragen habe der BVB nach dem Einzug ins Champions-League-Finale erhalten. Dem BVB steht allerdings nur ein Kontingent von 25.000 Karten zur Verfügung, viele Fans gingen insofern leer aus.
Geringes Angebot treibt Preise auf die Spitze
Das geringe Angebot und die hohe Nachfrage sorgen für einen massiven Anstieg der Ticketpreise auf den gängigen Verkaufsplattformen im Internet. Bei Ebay werden beispielsweise zwei Tickets der Kategorie 3 (Originalpreis ca. 187,20 Euro) aktuell für bis zu 2.000 Euro angeboten.
In der Kategorie 1 (Originalpreis ca. 710 Euro) finden sich Angebote bis zu 4.700 Euro. Bei der Ticketbörse Viagogo gibt es Tickets in dieser Kategorie für bis zu 8.200 Euro (Stand: 16. Mai 2024).
Selbst für die wohl exklusivsten Plätze in Wembley gibt es bei der Ticketbörse ein Angebot:: Ein Verkäufer bietet hier einen Sitzplatz in der privaten Skybox für 41.215 Euro an – Champagner und ein offizieller Spielball des Champions-League-Finales gibt es in dieser VIP-Kategorie inklusive.
Viagogo – Umstrittene Verkaufsbörse
Die Plattform Viagogo gilt von vielen Fans und einigen Bundesligavereinen als höchst umstritten. Mehrere Vereine gingen bereits juristisch gegen den Zwischenhändler mit Hauptsitz in Genf vor.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch der Deutschen Fußballliga (DFL) ist die Plattform ein Dorn im Auge: Im Jahr 2019 mahnte sie Viagogo im Zuge des Supercupspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ab. Hier wurden bereits Tickets angeboten, bevor der offizielle Vorverkauf begonnen hatte. Die Verbraucherzentrale hat sogar ein ganzes Dossier zur Warnung vor der Plattform auf ihrer Webseite angelegt: Viagogo trete bewusst wie ein offizielles Ticket-Verkaufsportal auf, obwohl es sich um eine Ticketbörse handelt, heißt es hier.
Borussia Dortmund arbeitet eigenen Angaben zufolge mit einer Anwaltskanzlei zusammen, um gegen illegalen Handel vorzugehen. "Verkäufer, die Tickets auf dem Schwarzmarkt anbieten, werden konsequent verfolgt und abgemahnt und müssen mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen", heißt es vom Verein.
- BVB.de: BVB warnt vor Ticketkauf auf dem Schwarzmarkt
- ebay.de: BVB-Tickets - Champions-League-Finale
- viagogo.de: BVB-Ticket - Skybox
- Mit Material der dpa
- Verbraucherzentrale.de: Online-Ticketbörse Viagogo: hohes Risiko und hohe Preise