t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Dortmund: Arbeitskollegen wollen 21-jährigen Feuerwehrmann retten – Leukämie


"Leon braucht Hilfe"
Arbeitskollegen wollen 21-jährigen Feuerwehrmann retten

Von t-online, tht

13.11.2023Lesedauer: 1 Min.
imago199026079Vergrößern des Bildes
Für den 21-jährige Leon organisierte der Löschzuges 23 Groppenbruch eine Stammzellenspenden-Aktion in der n im Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Eving. (Quelle: Frank Oppitz / imago/imago-images-bilder)
News folgen

Der Dortmunder Feuerwehrmann Leon ist an Leukämie erkrankt. Seine Kollegen starteten einen Aufruf zur Stammzellenspende. Hunderte Dortmunder erschienen, um zu helfen.

Rund 900 Menschen haben sich am Sonntag in Dortmund typisieren lassen, um einem krebskranken Feuerwehrmann zu helfen, das teilte ein Sprecher der Dortmunder Feuerwehr t-online mit. Der 21-jährige Leon ist an Leukämie erkrankt und ist auf einen Stammzellenspender angewiesen. Mehrere Medien hatten hierüber berichtet.

Aufgerufen zur Spendenaktion im Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Eving hatten Leons Kolleginnen und Kollegen des Löschzuges 23 Groppenbruch. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Universität Münster, dem St. Johannes Hospital Dortmund, dem THW und dem Arbeiter-Samariter-Bund führten sie die Aktion am Sonntag durch.

Es seien über 900 Menschen gekommen, um sich typisieren zu lassen, sagte ein Sprecher t-online. Jedoch dürfen an einer Typisierung nur Menschen zwischen 17 und 50 teilnehmen. Von insgesamt 876 Menschen seien nun Daten in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei hinterlegt worden. Im nächsten Schritten werden die Daten daraufhin geprüft, ob ein geeigneter Spender mit übereinstimmenden Gewebemerkmalen gefunden worden ist.

Typisierung ist schmerzfrei – Wattestäbchen in der Wange

Pro Jahr erkranken über 13.000 Menschen in Deutschland an Blutkrankheiten wie Leukämie. Die einzige Überlebenschance für Leukämieerkrankte ist oftmals eine Stammzellentransplantation. Die Typisierung hierfür ist schmerzfrei, wird mit einem Wattestäbchen in der Wange gemacht und geht sehr schnell.

Alle Dortmunder, die gestern mitgemacht haben, haben sich nicht nur für Leon typisiert, sondern haben mit ihrer Abgabe ihrer Daten in der Knochenmarkspenderdatei die Chance erhöht, dass ein Stammzellenspender für weitere Leukämieerkrankte gefunden wird, so der Sprecher der Feuerwehr.

Verwendete Quellen
  • Facebook-Account der Dortmunder Feuerwehr
  • Auskunft der Pressestelle der Feuerwehr Dortmund
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom