Auto prallt gegen Baumschutzbügel Stand Fahrer unter Lachgas-Einfluss? Unfall in Dortmund wirft Fragen auf

In der Nacht zu Samstag wurden drei junge Männer bei einem Autounfall in Dortmund leicht verletzt. Stand der Fahrer dabei unter dem Einfluss von Lachgas?
Bei einem Verkehrsunfall auf der Märkischen Straße in Dortmund sind in der Nacht zu Samstag, 7. Oktober, drei junge Männer leicht verletzt worden. Das Auto, in dem sie unterwegs waren, kollidierte mit einem Baumschutzbügel.
Wohl nicht ohne Grund: Denn bei der Unfallaufnahme ergaben sich nach Angaben der Polizei Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Lachgas gestanden haben könnte. So zeigte der Fahrer bei der Unfallaufnahme starke Ausfallerscheinungen, freiwillig durchgeführte Vortests auf Alkohol und Drogen verliefen allerdings negativ.
Darüber hinaus hatten Zeugen das verdächtige Verhalten eines Fahrzeuginsassen nach dem Unfall bemerkt. Dieser soll den Aussagen nach nämlich mit einem Karton in einer Seitenstraße verschwunden und ohne diesen wieder zurückgekehrt sein. Die Polizei suchte daraufhin die Straße nach dem entsprechenden Objekt ab und wurden schließlich fündig. In der Verpackung habe sich eine Flasche Lachgas befunden, so die Polizei. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Unfall durch Lachgas-Rausch? Polizei fertig Anzeige
Den Unfallhergang beschreiben Zeugen so, dass der 19-jährige Fahrer aus Ahlen gegen 0 Uhr mit seinem Hyundai auf der Märkischen Straße in Richtung Süden unterwegs war. In Höhe der Einmündung Petrystraße verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den dortigen Grünstreifen und prallte schließlich gegen einen Baumschutzbügel.
Bei dem Unfall wurden der 19-Jährige sowie seine beiden Mitinsassen (16 und 18, ebenfalls aus Ahlen) leicht verletzt. Sie wurden von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort behandelt. Die Polizisten fertigten eine Anzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung mit Fahrunsicherheit infolge geistiger und körperlicher Mängel. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8.000 Euro.
- presseportal.de: Meldung der Polizei Dortmund vom 9. Oktober 2023