Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Jetzt wird es bunt Nashorn-Zuwachs für Dortmund
Die bunten Nashörner sind das Aushängeschild der Stadt Dortmund. Jetzt bekommen sie Zuwachs mit ganz besonderen Funktionen.
Seit Jahren sind sie Teil des Dortmunder Stadtbilds und mittlerweile zu einer Art Wahrzeichen geworden: Die geflügelten Nashörner sollen nun insgesamt neun neue Mitglieder bekommen und die Rhino-Familie erweitern. Dazu kommt mit ihnen auch ein neues Konzept, wie die Stadt ankündigte.
Ursprünglich waren sie als ein Symbol für das Konzerthaus in Dortmund eingeführt worden. Mit den Jahren wurden sie an weiteren Teilen der Stadt aufgestellt. Dabei steht die individuelle Gestaltung im Vordergrund. Das Konzept für die Stadt-Nashörner wurde einst vom Fachbereich Marketing und Kommunikation vorgelegt, so die Stadt Dortmund.
Auch die neuen geflügelten Nashörner sollen wieder unverwechselbar designt sein. Zugleich sollen sie jeweils das eigene Profil des Stadtteils präsentieren. Jedes Rhino bekommt hierfür einen Namen: So begrüßt zum Beispiel "Willy Willkommen" Bewohner und Besucher des Katharinenviertels, "Bella Bühne" repräsentiert das grüne Quartier rund um das Theater und den Stadtgarten und "Paula Puls" die laute Innenstadt. So werden die Unpaarhufer durch ihr Aussehen zu Quartier-Wegweisern, wie sie die Seite "Nordstadtblogger" beschreibt.
Rhino-Designer ist unverkennbar
Der Künstler der neuen bunten Nashörner ist der Designer Oliver Mark. Der 38-Jährige hatte auf dem Dortbuntfest vor einer Woche in einer Live-Aktion die Nashörner gestaltet. Jetzt sollen sie von der Kampstraße in ihre Quartiere gebracht werden. Die Stadt Dortmund plant zudem längerfristige, strategische wie quartiersübergreifende Projekte, wie sie ankündigte.
- dortmund.de: "Stadtentwicklung - Neue Nashörner in der Dortmunder City "erzählen" von ihrem Revier"
- ruhrnachrichten.de: "Neue Nashörner für die Dortmunder Quartiere"
- nordstadtblogger.de: "Neue City-Nashörner erzählen von ihrem Revier"