Bei Arbeiten in Bremerhaven Feuer auf Marineschiff – Person in Klinik

Einsatz für die Feuerwehr Bremerhaven: Ein Feuer bricht auf einem Marineschiff aus, eine Person kommt verletzt ins Krankenhaus.
Die Feuerwehr Bremerhaven ist am Donnerstag zu einem Feuer auf der Fregatte "Bayern" ausgerückt. Das Marineschiff liegt derzeit für Arbeiten bei der Bredow-Werft und wird dort instandgesetzt. Bei Arbeiten sei es zum Feuer und einer anschließenden Rauchentwicklung gekommen, teilte ein Sprecher am frühen Nachmittag mit.
Insgesamt drei Personen seien giftigem Qualm ausgesetzt gewesen, ergänzte der Sprecher. Zwar sei es den Arbeitern gelungen, die Flammen, die wahrscheinlich bei der Inbetriebnahme eines Aggregats ausbrachen, selbstständig zu löschen. Jedoch musste eine Person zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht werden. Über die Schwere der Verletzung und zur Identität der Person machte der Sprecher zunächst keine Angaben.
Fregatte "Bayern" zählt zu den "U-Boot-Jagd-Spezialisten"
Insgesamt waren den Angaben zufolge 22 Einsatzkräfte vor Ort. Die Polizei habe die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Über den möglichen Schaden war zunächst nichts bekannt.
Die Fregatte "Bayern" gehört zur Brandenburg-Klasse und liegt seit geraumer Zeit in der Bredow-Werft in Bremerhaven. Dort wird das Kriegsschiff, das laut Marine als "Spezialist für die Jagd von U-Booten" eingesetzt wird, aufwendig repariert. Ein etwas gleiches Prozedere durchläuft im Hafen von Bremerhaven auch das größte Kriegsschiff der Marine, die "Sachsen-Anhalt". Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die "Bayern" wurde 1996 in Dienst gestellt und 139 Meter lang. Ihre Motoren generieren eine Leistung von rund 51.700 PS. Ausgestattet ist das Kriegsschiff mit zahlreichen Kanonen, die Hauptwaffe bildet das Hauptgeschütz "76 mm Compact" mit einer Reichweite von bis 18 Kilometern.
- presseportal.de: Mitteilung der Feuerwehr Bremerhaven vom 11. April 2024
- bundeswehr.de: Fregatten der Brandenburg-Klasse
- Artikel von t-online