Geschichte reicht ins Mittelalter Hochzeitshaus: Hier erleben Paare einen kuriosen Valentinstag
![Das Hochzeitshaus im Schnoorviertel ist vor allem bei Hochzeitspaaren beliebt. Das Hochzeitshaus im Schnoorviertel ist vor allem bei Hochzeitspaaren beliebt.](https://images.t-online.de/2024/01/YryNHsfuv65T/0x229:4000x2250/fit-in/1920x0/das-hochzeitshaus-im-schnoorviertel-ist-vor-allem-bei-hochzeitspaaren-beliebt.jpg)
Wer auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis an Valentinstag ist, sollte das Hochzeitshaus in Bremen in Erwägung ziehen. Der Ursprung ist besonders kurios.
Das Schnoorviertel in Bremen gehört zu den beliebtesten Touristen-Attraktionen in der Hansestadt. Inmitten der kleinen, verwinkelten Gassen steht ein ganz besonderes Gebäude: das Hochzeitshaus.
Es ist bereits mehrere Hundert Jahre alt und laut Betreiber "das wahrscheinlich kleinste Hotel der Welt". Zwei Gäste können es sich auf 48 Quadratmetern, verteilt auf drei Etagen, gemütlich machen – was dann strenggenommen nur ein einziges Hotelzimmer ist. Wie der Name schon sagt, ist das Hochzeitshaus vor allem bei frisch verheirateten Ehepaaren für einen romantischen Urlaub beliebt.
Hochzeitshäuser: Idee entstand aus kuriosem Grund
Die Geschichte der urigen Hochzeitshäuser reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals wurden sie an junge Paare vermietet, die vom Land in die Stadt kamen, um im Dom zu heiraten.
Kurios: Wer sich in Bremen trauen lassen wollte, musste nachweisen, dass er sich in der Stadt eine eigene Wohnung leisten konnte. So entstand die Idee, Wohnungen für kurze Zeit an Heiratswillige zu vermieten, die nur für die Trauung in Bremen waren.
Eine Übernachtung im Hochzeitshaus kostet für maximal 2 Personen 225 Euro pro Nacht. Darin sind Bettwäsche und Handtücher sowie die Endreinigung enthalten.
Die kleinste Ferienwohnung Deutschlands, die auch im Schnoorviertel liegt, vermietet übrigens DYI-Influencer Fynn Kliemann. Lesen Sie hier mehr dazu. Zwischen den beiden Häusern liegen zu Fuß gerade mal 40 Meter.
- hochzeitshaus-bremen.de: Homepage