Anwohnerin fühlt sich gestört Polizei beendet Sommerfest in Bremer Seniorenheim

Party, bis die Polizei kommt: Das Sommerfest eines Seniorenheims in Bremen ging hoch her – einer Anwohnerin war das allerdings zu laut.
Rund 80 Bewohner des Findorffer Seniorenzentrums am Weidedamm feierten vergangene Woche ihr Sommerfest – mit Grillen, Singen und Tanzen. Sogar DJ Smartfield legte nach dem Mittagessen Musik auf, berichtet der "Weser Kurier".
Doch drei Stunden später war die ausgelassene Stimmung schlagartig vorüber, als plötzlich Polizisten beim Seniorenheim auftauchten – eine Anwohnerin hatte sich wegen des Lärms beschwert.
Sofort sei alles abgebaut worden, so der "Weser Kurier". Die Bewohner des Seniorenheims seien traurig und entsetzt über das abrupte Party-Ende gewesen. "Kann man denn nicht mal einen Nachmittag im Jahr uns alten Leuten ein bisschen Freude gönnen?”, wird eine Bewohnerin zitiert.
DJ Smartfield erlebt regelmäßig Beschwerden
Auch DJ Smartfield alias Werner Thier zeigt sich verwundert: Seit 30 Jahren sei er als DJ unterwegs und habe oft auch in Seniorenheimen aufgelegt, wo es durchaus etwas lauter zugehen könne, wenn alle kräftig mitfeiern, klatschen und singen. Beschwerden wegen der Lautstärke seien keine Seltenheit, dass aber jemand die Polizei ruft, habe er in all den Jahren noch nicht erlebt, so der "Weser Kurier".
Laut Polizeisprecher Nils Matthiesen sei es nichts Ungewöhnliches, dass die Polizei vor allem an Wochenenden wegen Ruhestörungen ausrückt. Dennoch ist er der Meinung, dass sich gestört fühlende Anwohner erstmal das Gespräch mit dem Verursacher suchen sollten.
In diesem Fall hätte die Anwohnerin vielleicht Verständnis aufbringen können, wie sehr sich die Seniorenheim-Bewohner auf ihr Sommerfest gefreut hatten – nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie und damit einhergehenden Besuchs- und Kontaktverboten, so der "Weser Kurier".
- Artikel "Weser Kurier" von 28.7.2022: Sommerfest im Seniorenzentrum endete mit Polizeieinsatz