Fußball-Bundesliga Kovac will BVB-Aufschwung in der Bundesliga fortsetzen

Nach dem Auswärtssieg in Lissabon ist für Borussia Dortmund vor der Bundesliga in Bochum. Im Derby will der neue Trainer Kovac weiter Selbstvertrauen im Team aufbauen, mahnt aber auch zu Disziplin.
Borussia Dortmunds neuer Trainer Niko Kovac will den Aufschwung durch seinen ersten Sieg auch in der Bundesliga fortsetzen. "Wir wissen, dass der BVB auswärts nicht unbedingt Bäume ausgerissen hat. Aber wir haben in Lissabon gut dagegen gehalten. Das wollen wir auch in Bochum zeigen", sagte Kovac vor dem Bundesliga-Duell mit dem VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky).
Unter der Woche hatte der gebürtige Kroate nach seiner Debüt-Niederlage gegen Stuttgart (1:2) im Playoff-Hinspiel der Champions League bei Sportring Lissabon (3:0) seinen ersten Sieg als BVB-Coach eingefahren. Beim Tabellenschlusslicht erwartet er ein "schwieriges" und "Kampf-geprägtes" Spiel. "Wir fahren dahin und wollen keinen Schönheitspreis gewinnen. Sondern wir wollen Selbstvertrauen aufbauen durch drei Punkte", so Kovac.
Revierderby ohne Bensebaini und Ryerson
Verzichten muss Kovac im Revierderby auf Verteidiger Ramy Bensebaini und Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka. Zudem fehlt Julian Ryerson nach seiner gelb-roten Karte.
Nach nicht einmal zwei Wochen beim neuen Verein sei Kovac weiter dabei, sich von jedem Spieler ein klares Bild zu machen. "Ich glaube, dass die Mannschaft willig ist, dass die Mannschaft Qualität hat und all die Ziele, die wir uns gesteckt haben noch erreichen kann. Aber das geht nur, wenn wir richtig Gas geben", betonte er. Als elfter der Tabelle trennen den BVB derzeit sieben Punkte von Platz vier und dem selbstgesteckten Ziel Champions-League-Qualifikation.
- Nachrichtenagentur dpa