Behörden erheben Ansprüche Bielefelder Kasernen stoßen bundesweit auf Interesse

Für die ehemaligen Kasernen in Bielefeld hat offenbar nicht nur die Stadt selbst Pläne. Interessenten des Bundes meldeten sich nun ebenfalls zu Wort.
Bielefeld hat für die ehemaligen Kasernen an der Detmolder und Oldentruper Straße Interesse angemeldet. Die Stadt will die Standorte für den Wohnungsbau und die Stadtentwicklung nutzen. Wie das "Westfalen-Blatt" berichtet, gibt es aber noch andere Interessenten – auf Bundesebene.
Auch der Zoll und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sollen ihr Interesse angemeldet haben, heißt es. Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) habe sich jedoch an Bundesfinanzminister Olaf Scholz gewandt, um zumindest die Rochdale-Kaserne für die städtische Entwicklung zu gewinnen. Die Catterick-Kaserne könne für Bundeszwecke genutzt werden, berichtet das Blatt weiter.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) prüfe nun, inwiefern die Interessen berücksichtigt werden können. Man wolle dabei auch die Planungen der Stadt Bielefeld nicht vernachlässigen.
Bereits im Januar hatte der Bund die Kasernen beansprucht und die Bundespolizei in der 40 Hektar großen Catterick-Kaserne untergebracht. Wie die Stadt zu Beginn des Jahres erfuhr, bleibt diese dort voraussichtlich drei Jahre. Das berichtete WDR. Für welche Zwecke die Rochdale-Kaserne benötigt wird, war zunächst unklar.
- "Westfalen-Blatt": "Auch Zoll und BAMF wollen die Kasernen"
- WDR: "Bund will Kasernen in Bielefeld"