t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Berlin: Übler Gestank am Alexanderplatz – Fahrgäste irritiert


Seit langer Zeit ein Problem
Mysteriöser Kotgeruch: Warum stinkt es so am Alex?


27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der betroffene Ausgang: Eine Frau hält sich die Nase zu.Vergrößern des Bildes
Der betroffene Ausgang: Eine Frau hält sich die Nase zu. (Quelle: Nils Heidemann)

Der Alexanderplatz in Berlin ist einer der meistfrequentierten Bahnhöfe der Stadt. An einer Ecke des Gebäudes müssen Fahrgäste einen höllischen Gestank ertragen.

Sie verziehen ihr Gesicht, schauen irritiert umher oder halten sich die Nase zu. Es braucht keine fünf Minuten, um zu sehen, wie viele Berliner sich an dem beißenden Gestank nach Fäkalien und Abwasser am Alexanderplatz stören. Hier, am vordersten Ausgang zur Tram-Station S+U Alexanderplatz/Gontardstraße, besteht das Problem seit mehreren Wochen – vermutlich sogar deutlich länger.

An manchen Tagen konzentriert sich der Gestank lediglich auf den Bereich des Ausgangs, nicht selten breitet er sich aber auch mehrere Meter weit in den Bahnhof hinein aus. Die Mitarbeiter eines Kiosks in unmittelbarer Nähe bestätigen das. "Es zieht sogar immer wieder bis in unseren Laden hinein", sagt einer von ihnen. Ein Mann, der bei einer Gastronomie-Kette nebenan arbeitet, bezeichnet den Geruch als "extrem". "Manchmal laufen die Leute weg, wenn die hier bei uns anstehen", sagt er. Alle Parteien geben an, wegen des Problems immer wieder Kontakt zur Deutschen Bahn (DB) aufgenommen zu haben. Getan habe sich aber nichts.

Deutsche Bahn: Exkremente sind das Problem

Die Deutsche Bahn teilte der "Berliner Morgenpost" bereits vor Kurzem mit, dass die Geruchsbelästigung durch "Hinterlassenschaften von Dritten" entsteht. Auf Anfrage bestätigt eine Sprecherin das und sagt weiter: "Für unsere Mitarbeitenden, die die Sonderreinigungen der betroffenen Eingangsbereiche durchführen, ist dies genauso belästigend wie für alle Fahrgäste".

Man versuche, bei Reinigungsarbeiten unter anderem durch die Zugabe eines Geruchsneutralisators zu einer Verbesserung der Situation beizutragen. Doch die Fäkalien stelle man immer wieder fest. "Wir entschuldigen uns für diese sehr unangenehme Situation bei allen Betroffenen", so die Sprecherin weiter. Allerdings hat t-online an mehreren Tagen eine Ortsbegehung gemacht. Exkremente waren nicht zu finden. Der Gestank war trotzdem präsent.

Wasserbetriebe können keine Mängel feststellen

Auf der Plattform "Reddit" wird der Gestank ebenfalls diskutiert. Die Nutzer können sich nicht vorstellen, dass der Geruch lediglich von "Hinterlassenschaften von Dritten" kommt. Ein User schreibt, es rieche eher so, als gäbe es ein Leck in einer Abwasserleitung, welches Fäkalien in die Wände spült. Doch die Deutsche Bahn teilt mit, dass es keine Mängel an technischen Anlagen oder Abwasserleitungen in ihrem Zuständigkeitsbereich gebe. Auch die Berliner Wasserbetriebe (BWB) konnten auf Nachfrage nach einer Überprüfung keine Beschädigungen feststellen: "Mit unseren Anlagen hat der Geruch nichts zu tun", so eine Sprecherin.

Wegen des Problems traten sogar bereits Personen an das Ordnungsamt heran: "Das Problem ist dem Bezirksamt Mitte bekannt", heißt es von einer Sprecherin. Es habe im Mai eine Beschwerde gegeben, mit der Bitte, die Mülleimer zu leeren. "Wir haben diese an die BSR (Berliner Stadtreinigung, Anm. d. Red) weitergegeben, aber an den Mülleimern lag es nicht". Eine weitere Beanstandung leitete der Bezirk demnach an die S-Bahn GmbH weiter, die zur Deutschen Bahn gehört, welche wiederum auf die Exkremente verweist. "Welchen Ursprung die Geruchsbelästigung hat, ist dem Bezirksamt Mitte bislang nicht bekannt", so die Sprecherin.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Anfrage an die Deutsche Bahn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website