Mercedes-Maybach S 600
Der Mercedes-Maybach ist die luxuriöseste S-Klasse, die es bislang gab. 187.841 Euro kostet der Mercedes-Maybach S 600. Das sind knapp 22.000 mehr als der Hersteller für den "normalen" S 600 berechnet.
Der Schriftzug Maybach auf dem Heck hinten kennzeichnet die Top-Version der S-Klasse.
Auch das Maybach-Logo auf der C-Säule ist ein Erkennungszeichen für den Luxusboliden.
Der neue Maybach streckt sich auf eine Länge von 5,45 Metern. Damit ist der Luxus-Wagen über 20 Zentimeter länger als der S 600.
Über die gewachsene Länge dürfen sich vor allem die Passagiere im Fond freuen.
"Der Mercedes-Maybach ist im Fond das leiseste Auto der Welt", behauptetet Daimler-Chef Dieter Zetsche. Die Business-Kundschaft findet dort auf jeden Fall einen guten Arbeitsplatz vor, wofür ausklappbare Tische sorgen.
Für Spitzensound ist im Maybach ebenfalls gesorgt.
Auch die großen Bildschirme tragen zum luxuriösen Ambiente bei. Zahllos sind die Funktionen, die sich dort einstellen lassen. Sie reichen vom Webzugang, über Hot-Stone-Massage bis zur Bedienung der Gegensprechanlage mit den Fahrer.
Die Funktion ist garantiert hilfreich, denn der Mercedes-Maybach S 600 dürfte vor allem als Chauffeursauto zum Einsatz kommen.
Standesgemäß ist man im Maybach auf jeden Fall unterwegs.
Für den Vortrieb sorgt ein bärenstarker V12-Motor mit 530 PS.
Der Antritt des sechs Liter großen Doppelturbos ist gigantisch. Dank 830 Newtonmeter maximalem Drehmoment gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in nur fünf Sekunden. Bis zu 250 Km/h ist das 2,4 Tonnen schwere Auto schnell.
Mercedes setzt in den neuen Maybach große Hoffnungen und nimmt mit dem Chauffeursauto vor allem China und die USA ins Visier.
Als Verkaufsargument dürfte auch die lange Geschichte der Marke dienen. Das Bild zeigt den Maybach Zeppelin 1930 und Maybach 62 (im Bild unten) aus dem Jahr 2002.
1921 kam der erste Maybach auf den Markt. In der Ära vor dem zweiten Weltkrieg wurden die Autos von Maybach zum Synonym für Luxus, Perfektion und Präzision.
Hier ist ein Maybach SW aus dem Jahr 1938 zu sehen. Trotz des Lobs der Fachpresse für viele Modelle, kam nach dem Zweiten Weltkrieg das Aus. Das Luxus-Segment war zu umkämpft.
1997 belebte Daimler die Marke mit einer Studie auf der Tokyo Motorshow wieder.
2002 begann die Serienproduktion. Doch der große Erfolg stellt sich nicht ein. Insgesamt wurden nur gut 3200 Exemplare (das Bild zeigt den Maybach 57) gefertigt. 2012 kam das Aus - vorläufig wie sich nun herausstellt.