Skiurlaub im Mittelgebirge

Skifahren in den Mittelgebirgen: Das schneesicherste Skigebiet (in manchen Jahren startet die Skisaison am Feldberg im Schwarzwald früher als auf der Zugspitze) hat in den letzten Jahren bereits 30 Millionen Euro in Ausbaumaßnahmen gesteckt.

Mittelfristig wird die beschneite Fläche am Feldberg von bislang 35 auf insgesamt 95 Hektar erweitert.

Kurort Oberwiesenthal im sächsischen Erzgebirge: Über eine Bahn vom Hausskigebiet am Fichtelberg zum Keilberg auf der tschechischen Seite wird schon lange diskutiert.

Superlative kann Oberwiesenthal schon heute vorweisen: Viel Schnee und und Deutschlands größte Halfpipe.

Die größten Investitionen tätigte Winterberg im Sauerland. Durch eine neue Sechsersesselbahn wird das Skigebiet Kappe mit seinem FIS-Slalomhang mit dem Skiliftkarussell verbunden.

Es gibt dort 150 Schneeerzeuger, die die Winterberger an ihren Pisten in Stellung bringen können. Die könnten ein Fußballfeld in nur einer Stunde einen Meter hoch einschneien.

Auch Deutschlands längste neue Skipiste zur Saison 2012/13 geht in einem Mittelgebirge an den Start: Wurmberg im Harz.

Dort kann man, sobald der erste Schnee fällt, eine gut 1200 Meter lange Piste vom höchsten Gipfel Niedersachsens (972 Meter) unter die Bretter nehmen.