t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenGemüse

Spitzkohl: Diese Pflanznachbarn fördern gesundes Wachstum


Gemüseanbau
Spitzkohl Nachbarn – clever wählen und Synergien nutzen


16.04.2025 - 10:07 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0804004359Vergrößern des Bildes
Frischer Spitzkohl ist ein Leckerbissen auf dem Teller. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Ulrike Leone/imago)
News folgen

Spitzkohl ist lecker und gesund. Es lohnt sich, das Gemüse anzubauen. Welche Pflanznachbarn sich eignen, verraten wir hier.

Spitzkohl ist lecker, nährstoffreich und wächst schnell. Beim Anbau im eigenen Garten achten Sie auf die passenden Nachbarn des Spitzkohls. Wir verraten Ihnen, was gut harmoniert und wo sich zwei Pflanzen gegenseitig Konkurrenz machen.

Was sind gute Nachbarn für Spitzkohl?

Der Anbau von Kohl in einer Mischkultur bringt verschiedene Vorteile: Der Boden kann davon profitieren, denn Kohlpflanzen entziehen ihm als Starkzehrer viele Nährstoffe. Zudem ist es dadurch möglich, Krankheiten und Schädlinge abzuwehren. Doch es sollten für den Spitzkohl gute Nachbarn sein. Folgende Pflanzen sind passend:

  • Erbsen
  • Bohnen
  • Kartoffeln
  • Möhren
  • Salat
  • Mangold
  • Sellerie
  • Spinat
  • Kräuter wie Thymian und Dill

Diese Pflanzen decken den Boden gut und schützen ihn somit vor Verschlämmung.

Für eine ober- und unterirdische Nutzung des vorhandenen Platzes eignet es sich, Kartoffeln oder Möhren mit Kohl zu kombinieren. Wurzelgemüse lockert außerdem den Boden auf und reduziert somit die Gefahr von Staunässe.

Diese Nachbarn mag der Spitzkohl nicht

Schlechte Nachbarn sind für den Spitzkohl:

  • Andere Kohlarten: Platzieren Sie den Kohl zur Vermeidung von spezifischen Krankheiten und Schädlingen nicht neben andere Artgenossen.
  • Erdbeeren: Kohl und Erdbeeren zusammen zu pflanzen fördert den Befall mit Schädlingen und Pilzkrankheiten.
  • Knoblauch, Zwiebeln, Lauch: Kohlpflanzen beeinträchtigen deren Wachstum.
  • Paprika, Tomaten: Der Nährstoffbedarf von Tomaten ähnelt dem vom Kohl, sodass das Wachstum erschwert wird. Beide Pflanzen neigen zu den gleichen Krankheiten. Gleiches gilt für Paprikapflanzen, die weder in die Nähe von Tomaten noch von Spitzkohl gehören.

Wenn Sie Spitzkohl anbauen möchten, können Sie ihn schon im Februar vorziehen, ab März bis April im Freien pflanzen und von Mai bis zum Winter hinein ernten. Spitzkohl ist in Bezug auf den Boden anspruchslos und gedeiht überall. Er sollte allerdings nährstoffreich und kalkhaltig sein.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom