Digitale Kommunikation Emoji erstellen: So funktioniert's
Emojis sind ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation. Um sie zu erstellen, gibt es verschiedene Tools. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Viele Menschen kommunizieren mit Emojis per WhatsApp oder in E-Mails. Doch die Standard-Symbole reichen manchmal nicht aus, um genau das auszudrücken, was Sie möchten. Wünschen Sie sich ein Emoji, das Ihnen ähnelt oder ein Hobby widerspiegelt? Mit den richtigen Tools gestalten Sie eigene Exemplare und nutzen Sie für Ihre digitale Kommunikation.
![Aus mittlerweile über 3000 verschiedenen Emojis lässt sich für fast jeden Anlass das richtige Emoji finden. Aus mittlerweile über 3000 verschiedenen Emojis lässt sich für fast jeden Anlass das richtige Emoji finden.](https://images.t-online.de/2021/05/88244596v1/0x0:640x360/fit-in/640x0/aus-mittlerweile-ueber-3000-verschiedenen-emojis-laesst-sich-fuer-fast-jeden-anlass-das-richtige-emoji-finden.jpg)
Emoji mit Canva erstellen
Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das neben der Verwendung der klassischen Emojis auch die Erstellung eigener Modelle ermöglicht. So gehen Sie vor:
- Gehen Sie auf Canva und wählen Sie ein neues oder bereits bestehendes Design.
- Klicken Sie in der linken Seite des Editors auf "Apps".
- Öffnen Sie die App "Emojify".
- Wählen Sie ein Bild aus, das Sie hochladen möchten.
- Canva stellt Ihnen nun verschiedene Resultate zur Auswahl.
- Ziehen Sie das von Ihnen gewünschte Emoji in die Designvorlage.
- Klicken Sie oben rechts auf "Teilen" und posten Sie das Bild entweder direkt auf Instagram oder laden Sie es als JPG- oder PNG-Datei herunter, um das Emoji in Chats oder als Sticker in Messenger-Apps zu verwenden.
Emojis mit Shutterstock & Co. erstellen
Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Illustrator sind ideal, wenn Sie professionell gestaltete Emojis nutzen möchten. Shutterstock bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Icons, die Sie anpassen können. Außerdem ist es möglich, mit dem KI-Bildgenerator individuelle Emojis zu erstellen. Und wenn Sie Slack nutzen, gibt es auch hierfür ein spezielles Tutorial. Mit Adobe Illustrator lassen sich Emojis von Grund auf gestalten – ideal für Designer.
- Lesen Sie auch: Emoji-Falle im Büro: Welche Symbole Sie besser nicht verwenden sollten
- Welcher Typ sind Sie?: Das sagen Emojis über Ihre Persönlichkeit aus
Apps zur Erstellung eigener Emojis
Es gibt zahlreiche Apps, die Ihnen helfen, individuelle Emojis zu gestalten. Dazu gehören:
- Bitmoji (iOS + Android): Erstellt ein personalisiertes Avatar-Emoji basierend auf Ihrem Aussehen.
- Moji Maker (iOS + Windows): Ermöglicht die Kombination von Augen, Mund und weiteren Elementen zu einem individuellen Emoji.
- Zmoji: Bietet animierte Emojis und Avatare in verschiedenen Stilen und Outfits. Die Erstellung ist per Gesichtserkennung oder manuell möglich.
Ob mit Canva, speziellen Apps oder professionellen Design-Programmen – eigene Emojis zu erstellen ist einfacher als gedacht. Probieren Sie verschiedene Tools aus, um Ihre ganz persönlichen Symbole zu kreieren.
- canva.com: "Kostenloser Emoji-Maker"
- zmoji.me: "How to use Zmoji"
- shutterstock.com: "KI-Bildgenerator Emojis"
- shutterstock.com: "Eigene Emojis für Slack erstellen"