Die besten Unwetter-Apps im Überblick

Auf die Sommerhitze folgen oft heftige Gewitter, die sich in kürzester Zeit zusammenbrauen können. In solchen Situationen sind zuverlässige Wetterdaten in Echtzeit gefragt. Diese Wetter-Apps bereiten die Informationen übersichtlich auf.

In der kostenlosen Version liefert "Warnwetter" des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Informationen zu witterungsbedingten Gefahrenlagen. Die Vollversion kostet derzeit 1,99 Euro. Dort haben Nutzer Zugriff auf ortsbezogenes Wetter, Prognosen und ein Niederschlagsradar. Auch Informationen zur UV-Strahlung sind verfügbar. Allerdings zeigt die App nur Daten für Deutschland.

Die Wetter-App von t-online.de zeigt neben Temperaturen auch mögliche Unwetter. Für die gespeicherten Orte können Nutzer eine Push-Mitteilung erstellen, die bei Gewitter warnt. Mithilfe einer interaktiven Karte lassen sich Wolkenbewegungen verfolgen. Die App ist kostenlos für Google Play Store und App Store erhältlich und schaltet Werbung.

Neben Unwetterwarnungen zeigt die KATWARN-App auch Katastrophen wie Großbrände – sowohl ortsbezogen als auch deutschlandweit. Auf der Webseite können Nutzer zudem mithilfe eines QR-Codes "Themenabos" für bestimmte Veranstaltungen aktivieren. Beispielsweise für große Ereignisse. Die App ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich.

Ähnlich funktioniert die App des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Hier finden Nutzer einen Reiter mit Informationen zu Unwettern. Auch andere Katastrophen werden angezeigt. Die App ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich.

Wetter Online möchte Nutzer in einem 14-Tage-Trend informieren, warnt vor Unwetter und bietet einen Regenradar. Außerdem liefert die App Informationen zu Pollenflug und Wintersport. Die App ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich und schaltet Werbung. Die Premium-Version kostet jährlich 6,99 Euro, entfernt Werbung und bietet unter anderem einen verbesserten Wetterradar.

Die Wetter-App der MeteoGroup informiert über aktuelle und kommende Temperaturen. Zudem können Nutzer Warnmeldungen für Hitze, Regen, Unwetter und Schnee aktivieren. Auch Wetter-News bietet die App. Die App ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich und schaltet Werbung. Für 0,99 Euro lässt sich die Werbung entfernen und weitere Funktionen freischalten, wie 7-Tage-Vorhersagen.

Wetter.com will das Wetter 16 Tage im Voraus vorhersagen. Außerdem visualisiert die App Niederschlag im Regenradar, verfügt über ein Wolkenradar und warnt per Push-Meldung vor Unwetter. Auch Wetter-Nachrichten bietet die Software. Die App ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich und schaltet Werbung.