Berliner "Tatort: Das Muli"

"Das Muli" ist der erste "Tatort" des neuen Berliner Ermittlerteams Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke). Klar, dass sie sich erst mal umkreisen mussten, einander abchecken und sich sehr kritisch beäugen. Den Fall beackern sie dann aber doch gemeinsam.

Robert Karow ist vom Drogendezernat zur Berliner Mordkommission gewechselt. Seine Vergangenheit gibt nicht nur seiner neuen Kollegin Nina Rubin Rätsel auf. Bekannt ist nur, dass sein ehemaliger Partner Gregor Maihack bei einem Einsatz uns Leben kam. Über die Hintergründe schweigt sich Karow aus und Rubin bleibt so misstrauisch, dass sie heimlich Informationen einholt. Ist Karow ihr Gegenspieler?

Am Tatort erwartet die Kommissare ein grauenhafter Anblick: eine blutbesudelte Badewanne und Blutspritzer bis hoch an die Decke. Welches abscheuliche Verbrechen hat hier stattgefunden? Eine Leiche fehlt zunächst.

Nina Rubin und Robert Karow treffen erstmals aufeinander, gekleidet in den weißen Ganzkörper-Anzügen der Spurensicherung.

Robert Karow ist ein sehr genauer Ermittler und findet Hinweise und Spuren, die der Spurensicherung entgangen sind. Heimlich schmuggelt er die Beweise hinaus.

In einer Müllverbrennungsanlage werden Leichenteile gefunden.

Kommissare und Spusi identifizieren eine seit längerer Zeit vermisste junge Frau.

Hoffnungsvoller Nachwuchs-Cop: Hospitantin Anna (Carolyn Genzkow) nimmt Arbeitsaufträge von ihrer Chefin Rubin entgegen.

Nina und ihre Ehemann, der Arzt Viktor Rubin (Aleksandar Tesla). Das Paar führt eine offene Beziehung, hat aber die Verabredung, dass die feierfreudige Nina, die ab und an tief ins Berliner Nachtleben abtaucht, "bevor die Kinder wach sind und sauber" wieder in der heimischen Kreuzberger Wohnung auftauchen muss. Sie hält sich nicht immer an die Vereinbarung und Viktor wird es zu viel: Er zieht aus.

Die Geschwister Jo (Emma Bading) und Ronny Michels (Theo Trebs) irren durch Berlin. Sie sind auf der Flucht vor gemein-gefährlichen Drogendealern, die an das Kokain wollen, das Jo in ihrem Körper aus Mexiko ins Land geschmuggelt hat.

Reimers (David Schütter) sucht Jo und Ronny im Auftrag von Mehmet Erdem in der ganzen Stadt.

Die Geschwister finden in einem ungenutzten, neuen Hotel am Berliner Flughafen BER Unterschlupf. Dort gesteht Jo ihrem Bruder, dass sie als sogenannter "Muli" für Mehmet Erdem arbeitet und aus Mexiko hundert Beutelchen hochkonzentriertes Kokain geschmuggelt hat. In ihrem Magen und Darm. Jetzt müssen die beiden versuchen, diese Beutel wieder loszuwerden, ohne dass einer in Jos Körper aufplatzt.

Grausames Flickwerk: Rechtsmedizinerin Maryam Zaree (Nazrin Reeza) eröffnet den Kommissaren, dass die im Müll gefundenen Leichenteile zusammengesetzt eine junge Frau ergeben, deren Magen-Darm-Trakt komplett entfernt wurde. Ein weiterer Muli?

Der zwielichtige Andi Berger (Robert Gallinowski) ist Kontakt und Sprachrohr zum unbekannten Kopf der Drogenbande und lässt seine Untergebenen blutrünstige Verbrechen begehen.

Mehmet Erdem (Kida Khodr Ramadan) führt ein Doppelleben: Zuhause ist er ein treusorgender, liebevoller Vater und Ehemann, als Drogendealer ist er ein skrupelloser Verbrecher, der vor Mord und Menschenjagd nicht zurückschreckt.