Wer ist der coolste "Tatort"-Kommissar?

Als eigenbrötlerischer Kommissar Borowski, der auch schon mal so richtig genervt sein kann, spielt Axel Milberg zusammen mit Sibel Kekilli in den "Tatort"-Krimis aus Kiel. Hier ist er in einer Szene aus "Tatort: Borowski und der brennende Mann" zu sehen.

Im Krimi aus Hamburg und Umgebung ermittelt Wotan Wilke Möhring als Kommissar, der die Gesetze der Straße wegen seiner eigenen Herkunft aus einem Problemviertel wie kaum ein anderer kennt.

Til Schweiger (re.), der den Hamburger Nuschel-Kommissar Tschiller mimt, sind konventionelle Ermittlungsmethoden eher fremd. Nicht zuletzt deshalb strotzte schon sein erster Krimi "Willkommen in Hamburg" gerade so vor Action. Als erfrischender Rüpel mit coolen Sprüchen und norddeutscher Lässigkeit begeisterte in dem Krimi aber vor allem Schweigers Partner Fahri Yardim (li.) viele Kritiker.

Oliver Mommsen (hier in "Tatort: Der illegale Tod") ermittelt in den Krimis aus Bremen. Ganz anders als bei Schweiger in Hamburg gehen die Fälle mit ihm und seiner Kollegin (Sabine Postel) weitestgehend ohne Action über die Bühne. Aber wer sagt, dass Cleverness und Scharfsinn nicht ebenso cool sind?

Dominic Raacke und Boris Aljinovic sind in den "Tatorten" aus Berlin als Kommissare Ritter und Stark zu sehen. Während Raacke bei seiner Kleidung eher auf Lässigkeit steht und bei seinen Ermittlungen nicht immer die Vorschriften einhält, mimt Aljinovic eher den analytischen Kommissar-Typ, der durch geistige Schärfe glänzt.

Axel Prahl, hier in einer Szene aus der Folge "Herrenabend" zu sehen, gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten "Tatort"-Kommissaren. Nicht ganz unschuldig daran sind seine bodenständige Art und seine schnippischen Dialoge mit dem von Jan Josef Liefers gespielten Rechtsmediziner Boerne, der ihn mit seinem elitären Gehabe nicht selten auf die Palme bringt.

Als Kommissar Faber ermittelt Jörg Hartmann (re.) im Krimi aus Dortmund. Der Choleriker, der nicht über den Tod seiner Frau und seiner Tochter hinwegkommt, rastet regelmäßig aus und zertrümmert Schreibtische oder Waschbecken. Bei seiner Arbeit liegt er auch mit seinem jüngeren, von Stefan Konarske (li.) gespielten Kollegen regelmäßig im Clinch, der seinem Chef mit frechen Sprüchen aber durchaus Paroli bietet.

Martin Wuttke (hier in "Tatort: Todesbilder"), der in Leipzig als Kommissar Keppler an der Seite von Simone Thomalla ermittelt, ist ein richtiger Kopfmensch. Gefühlsausbrüche sind ihm fremd. Er analysiert die Fälle bis ins kleinste Detail und ist dabei - im Gegensatz zu seiner Kollegin - äußerst geduldig.

Friedrich Mücke (re.) und Benjamin Kramme gehen in Erfurt auf Mördersuche. Während Mücke als Kommissar Funk mit seinem analytischen Denken und selbstbewussten Auftreten punktet, liegt Kramme als zurückhaltendem Ermittler Schaffert die Straße viel mehr als die Schreibtischarbeit.

In den Krimis mit Ulrich Tukur, der in Wiesbaden als Kommissar Murot ermittelt, glänzen regelmäßig durch dichte Atmosphäre. Der Kommissar ermittelt alleine und ist dabei äußerst neugierig und unvoreingenommen. Murot litt eigentlich an einem Hirntumor, erfährt in der Folge "Schwindelfrei" jedoch, dass er geheilt ist.

Joachim Król alias Kommissar Steier - hier im Frankfurter "Tatort: Der Eskimo" - ist eher ein etwas verbissener Typ. Ein Zyniker, der man für seine Art nicht gerade geliebt wird. Bei seinem Job ist er aber Profi durch und durch und hat sehr oft den richtigen Riecher.

An der Seite von Ulrike Folkerts ist Andreas Hoppe in den Krimis aus Ludwigshafen zu sehen. Im Gegensatz zu seiner Kollegin ist der Freizeit-Musiker eher ein etwas chaotischer Typ.

In den neuen Krimis aus Saarbrücken - wie hier in "Adams Alptraum" - ist Devid Striesow als liebenswerter Kommissar Stellbrink zu sehen, der auf Yoga und seine alte Vespa steht. Hinter seinem teils schusseligen Art verbirgt sich ein kluger Kopf, der die anstehenden Fälle mit viel Intuition löst.

Sie zählen zu den Urgesteinen der "Tatort"-Krimis: Als eingespieltes Team ermitteln Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl in München. Dabei kommt Nemec als Kommissar Batic etwas temperamentvoller daher und fällt bei den Ermittlungen schon mal mit der Tür ins Haus, während Wachtveitl als Leitmayr vor allem analytisch vorgeht.

In Stuttgart gibt Richy Müller (li.) den instinktgesteuerten und etwas verschlossenen Kommissar Lannert, der sein Handwerk als verdeckter Ermittler in Hamburg gelernt hat. Im Gegensatz dazu ist sein von Felix Klare gespielter Kollege Sebastian Bootz eher analytischer Natur, der über eine gewisse Portion Humor und Lässigkeit verfügt.

In seiner Rolle als Wiener Kommissar Eisner ist Harald Krassnitzer (hier in "Tatort: Granit") ein typischer Einzelgänger und verschafft sich mit seiner teils ruppigen Art nicht nur Freunde. Von seinen Mitarbeitern ist er öfters genervt, Mitleid hat er nur mit seiner Kollegin Bibi (Adele Neuhauser) mit ihrem Hang zu Melancholie und Hochprozentigem.

Als Kommissar Perlmann ermittelt Sebastian Bezzel in den Konstanzer Krimis an der Seite seiner Chefin Klara Blum (Eva Mattes). Er legt Wert auf Manieren, hat kaum Ecken und Kanten, ist dafür aber umso schlagfertiger und hält mit Kritik nie hinterm Berg.

Als Luzerner Kommissar Flückiger mimt Stefan Gubser einen ehrlichen, offenen Typ. Gehabe um seine Person liegt dem chronischen Single nicht. Gubser mag es, seine Meinung offen zu vertreten, weswegen er gelegentlich bei anderen aneckt.