Foto-Show: Jan Josef Liefers

Mehr als 50 Filme in 25 Jahren: Jan Josef Liefers hat schon einiges auf dem Buckel. Jetzt wird die populäre Nervensäge aus dem "Tatort" Münster 50 Jahre alt.

Mit gerade mal 25 trat er am 4. November 1989 - kurz vor dem Fall der Mauer - als Redner bei der legendären Alexanderplatz-Demonstration auf, bei der Hunderttausende gegen Gewalt und Unterdrückung im Stasi-System protestierten.

Seinen Durchbruch als Schauspieler schaffte Liefers 1997 mit gleich zwei Kassenschlagern - mit Helmut Dietls Gesellschaftssatire "Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" und dem Roadmovie "Knockin' on Heaven's Door" an der Seite von Til Schweiger.

Damals war er noch mit seiner Kollegin Ann-Kathrin Kramer liiert. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn, der 1997 geboren wurde.

Seit 2004 ist Liefers mit Schauspielerin und Sängerin Anna Loos verheiratet. Das Paar lebt mit zwei Töchtern, Hund und Katze im bürgerlichen Berliner Stadtteil Steglitz.

Kennengelernt haben sich die beiden bei den Dreharbeiten zum Film "Halt mich fest" (2000). Hier zeigten die Schauspieler auch ihr musikalisches Talent. Mittlerweile ist Loos Frontfrau der Rock-Band Sily.

Und auch Liefers steht immer wieder gerne als Sänger und Gitarrist auf der Bühne, wie hier am 1. Januar 2009 mit den Phudys. Anlass war das Auftaktkonzert der Jubiläumstour zum 40-jährigen Bühnenjubiläum der Kultband.

2002 veröffentlichte Liefers sein erstes Popmusik-Album "Oblivion". Im September soll sein neues Werk "Radio Doria" in den Plattenläden erhältlich sein.

Aber natürlich ist Jan Josef Liefers in erster Linie Schauspieler. Für seine Tätigkeit in Film und Fernsehen wurde er vielfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er die Goldene Kamera, den bayerischen Filmpreis und die Goldene Henne.

Für den Sat.1-Quotenhit "Das Wunder von Lengede" erhielt er 2004 den Adolf-Grimme-Preis. Neun Jahre später folgte ein weiterer für die Bestsellerverfilmung "Der Turm".

Liefers' aber wohl mittlerweile bekannteste Rolle ist die des Gerichtsmediziners Boerne. Gemeinsam mit Axel Prahl ermittelt er seit 2002 für den "Tatort" in Münster und fährt regelmäßig Traumquoten ein. Wie lange er den Fans als Prof. Boerne erhalten bleibt, ist allerdings offen. "Auch eine lustige und interessante Konstellation wie unsere hat wahrscheinlich eine Halbwertszeit", sagte er Anfang des Jahres. "Irgendwann wird es genug sein, und dann werden wir aufhören."